Das ist ein Königstransfer in der deutschen Medienlandschaft!

RTL Deutschland kauft Sky Deutschland für 150 Millionen Euro, wie beide Unternehmen heute bekanntgaben. Bis zu 377 Millionen Euro könnten in den nächsten Jahren hinzukommen, falls der Kurs der RTL-Aktie auf 70 Euro steigen sollte (aktuell 31,70 Euro).

Lesen Sie auch

Das Ergebnis ist ein neuer TV-Streaming-Riese, der im Jahr 2024 insgesamt 4,6 Milliarden Euro Umsatz erzielt hätte und 11,5 Millionen Abonnenten hat. Unter einem Dach agieren künftig also RTL, RTL+, Sky und Wow. Der Deal muss noch von den Kartellamtsbehörden bestätigt werden.

Stephan Schmitter, CEO von RTL Deutschland: „Der Erwerb von Sky Deutschland ist für RTL eine einmalige Gelegenheit: Wir bringen zwei große europäische Medienmarken zusammen und schaffen eine führende Streaming- und TV-Plattform. Beide Unternehmen ergänzen sich ideal. RTL steht für große Shows und Sport-Highlights, unabhängigen Journalismus und die beliebtesten Reality-Formate. Sky ist in Deutschland als Heimat der Bundesliga und Formel 1 die klare Nummer eins im Sport und steht für weltweit beliebte Filme und Serien.“

RTL-Deutschland-CEO Stephan Schmitter (50)

RTL-Deutschland-CEO Stephan Schmitter (50)

Foto: Ralf Günther/BILD

Barny Mills, CEO von Sky Deutschland: „Mit dem geplanten Zusammenschluss mit RTL beginnt ein spannender neuer Abschnitt für Sky Deutschland. Dank unserer Finanz- und Geschäftsentwicklung bauen wir auf einem starken Fundament für weiteres Wachstum auf. Mit der Kombination aus erstklassigen Sport- und Unterhaltungsinhalten, modernster Technologie und lokaler Marktkenntnis werden wir Millionen Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein unvergleichliches Erlebnis bieten.“

Das Ziel: Den amerikanischen Streaming-Giganten Netflix und Amazon einheizen! 2,4 Milliarden Euro fließen insgesamt aktuell bei RTL & Sky in Inhalte wie Sportrechte, Serien oder Unterhaltungsshows. Beide kooperieren schon in dieser Saison bei der Formel 1. Sieben Rennen laufen parallel bei RTL und Sky.

Wer wird das Sagen haben? Stephan Schmitter, der RTL-CEO. Sobald die Behörden den Kauf genehmigt haben, leitet er das neue Unternehmen. Mills zieht sich dann zurück. Der Hauptsitz von RTL bleibt Köln, der Sky-Hauptsitz bleibt München.