Kalkar/Rees. In der frühen Morgenstunden startete die seit Wochen vorbereitete große Militärübung im Kreis Kleve. Hier die ersten Eindrücke vom Grand Crossings 2025.

Der Tag der Bundeswehr läuft am 28. Juni. Und auch im Kreis Kleve ist das Militär in diesen Tagen besonders präsent, denn an diesem Samstag üben über 1000 Soldaten mit rund 500 Fahrzeugen unter anderem, wie man den Rhein queren kann, ohne die Brücken zu benutzen.

+++ Abonnieren Sie den Kanal NRZ Emmerich auf WhatsApp +++

+++ Folgen Sie uns auf Instagram auf www.instagram.com/nrz_emmerich_kleve +++

Grand Crossings 2025 heißt die Übung der Nato, die man auch zwischen Kalkar und Rees verfolgen kann.

Querung auf dem Rhein

Von der Rampe aus geht‘s in die Fluten.
© FUNKE Foto Services | Arnulf Stoffel

Beitrag zur Landes- und Bündnisverteidigung

Diese Übung liefere einen Beitrag zum Nato Force Model, erklärt das Pionierbrückenbataillon aus Minden. So soll eine Schwimmschnellbrücke errichtet werden, die Amphibie M3. Mit dieser Übung leiste man einen wesentlichen Beitrag zur Landes- und Bündnisverteidigung. Die Mindener Pioniere verfügen als einziger Verband in der Bundeswehr über die Fähigkeit, Fähren und Brücken zu bauen. Die Brücken sollen in der Lage sein, Gefechtsfahrzeuge mit einem Gewicht von bis zu 100 Tonnen zu transportieren.

Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Kleve und dem Umland

Nato-Übung Kalkar

Über 1000 Soldaten aus mehreren Ländern sind an der Übung beteiligt.
© FUNKE Foto Services | Arnulf Stoffel

Unterstützt werde das Bataillon von einer niederländischen und einer italienischen Schwimmbrückenkompanie. Auf dem Programm stehe unter anderem eine Verlegeübung und das Sicherstellen von Gewässerübergängen und Einschnitten.

Auch interessant

Militärkonvois im Kreis Kleve

„Die Aufgabe als multinationales Bataillon ist dabei besonders herausfordernd. Es gilt, die rund 1200 Soldatinnen und Soldaten aus vier Nationen so miteinander zu vereinen, dass ein reibungsloses Zusammenspiel erreicht wird. Gemeinsam werden Soldatinnen und Soldaten aus Deutschland, den Niederlande, Italien und Großbritannien mit ihren Großgeräten über das Gewässer übersetzen“, so die Bundeswehr vorab in einer Pressemitteilung.

Nato-Übung Kalkar

Imposante Fahrzeuge, die dort in den Rhein reinfahren.
© FUNKE Foto Services | Arnulf Stoffel 

Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Emmerich, Rees und Isselburg

Die Soldaten präsentieren sich der Öffentlichkeit

Die Bundeswehr präsentiert sich an diesem Tag der Bundeswehr auch an anderen Orten in ihrer ganzen Vielfalt.  Die Soldatinnen, Soldaten und zivilen Beschäftigten laden alle Mitmenschen in einige Kasernen, auf manche Flugplätze und sogar in Forschungseinrichtungen ein, um die Arbeit der Streitkräfte und ihre Militärtechnik einmal aus eigener Anschauung zu erleben.

+++ Abonnieren Sie den Kanal NRZ Kleve auf WhatsApp +++

+++ Folgen Sie uns auf Instagram auf www.instagram.com/nrz_emmerich_kleve +++

Ausführliche Informationen zu der Großübung im Kreis Kleve folgen im Laufe des Tages.