"Der fossile Ausstieg wird meist als Beitrag zum Klimaschutz beworben. Doch er ist ebenso ein wirtschaftliches Projekt – ein Schritt zu mehr Unabhängigkeit, weniger Kosten, mehr Wertschöpfung im Inland."

Abgesehen von pol. Unabhängigkeit von diversen Potentaten.

https://www.derstandard.at/story/3000000276372/wie-viel-reicher-es-oesterreich-macht-wenn-wir-aus-oel-und-gas-aussteigen?ref=article

by chrome___

7 comments
  1. ganz Europa bezieht noch Gas/Öl von der russischen Schattenflotte, das ist alles nur Heuchelei und Politikum. Unabhängikgeit von RUssland frühestens in 10-15 Jahren (wenn überhaupt) mit der FPÖ als stimmenstärkste Partei wird das weiterhin nichts als ein feuchter Traum bleiben – zumindest für Österreich. Gasetagenförderung ist auch noch nich allzu lange ausgelaufen 😉

  2. Das ist wohl das 2025er Äquivalent zur ‘qualifiziersten Zuwanderung aller Zeiten’ von 2015.
    Vor gar nicht langer Zeit war Globalisierung voll super, plötzlich argumentiert man wieder wirtschaftlich nationalistisch. 
    Ist wohl so, dass sich die Standpunkte alle 30 Jahre mal um 180 Grad drehen; die FPÖ war ja auch mal sehr Pro-EU. 

  3. Geht es danach Österreich gut oder den Österreichern? So wie ich die Politik arbeitet, wird der ganze Umstieg von der unteren Mittelschicht finanziert und danach profitieren wieder nur die, denen es jetzt schon viel zu gut geht.

  4. Das hat Habeck in DE auch behauptet. Jetzt ziehen sie alle Nachbarländer mit runter.

  5. Da in gewissen Industrien Gas notwendig ist (und in Österreich 60% des energetischen Verbrauchs auf diese fallen), glaub ich kaum, dass Österreich dadurch reicher wäre.

Comments are closed.