Heute wird’s extrem – Bis zu 36 Grad werden erwartet, dazu steigt am Nachmittag das Unwetterrisiko vor allem im Westen und Südwesten deutlich an. Alle wichtigen Entwicklungen zum Wetter, Warnungen und regionale Updates gibt es hier im Live-Ticker.
ÖSTERREICH. Bis zu 36 Grad und fast den ganzen Tag blauer Himmel – das erwartet Österreich am heutigen Mittwoch. Besonders die Regionen um Linz, Graz und Wien sind heute von der Hitze betroffen. In den westlichen und südwestlichen Alpen können sich im Laufe des Nachmittags aber auch einzelne Hitzegewitter bilden.
13:27 Uhr: Stadt Wien warnt vor Kohlenmonoxid-Vergiftung durch Gasthermen
13:11 Uhr: Heiße Phase bei Wiener Freibädern beginnt
Nach einem wechselhaften Saisonstart im Mai verzeichnen die Wiener Bäder derzeit vollen Betrieb. MeinBezirk informiert über die aktuellen Eintrittspreise und zeigt, welche Aktivitäten abseits der Schwimmbecken angeboten werden.
12:48 Uhr: So klappt das Verreisen mit Tieren im Sommer
Immer mehr Menschen nehmen ihre Hunde mit in den Urlaub. Worauf man bei der Reise mit Hunden und vor allem Welpen achten sollte, erklärt Julia Radl.
Tipps und Tricks für den Urlaub mit Hundewelpen
12:26 Uhr: Auch Wälder werden durch Hitze belastet
Hitzetage und langanhaltende Trockenperioden wirken sich auch auf die Wälder aus – so auch auf die Salzburger Stadtwälder. Besonders betroffen sind dort die exponierten Südhänge der Stadtberge, erklärt Stadtförster Christian Neureiter, und führen zu spürbaren Folgen des Klimawandels.
Hitze und Trockenheit fordern die Stadtwälder
12:05 Uhr: 30 Grad in Linz und Graz erreicht
In Linz und Graz ziehen die Temperaturen an: GeoSphere misst in beiden Orten jeweils 30,6 Grad. Die anderen Landeshauptstädte bleiben noch unter der 30-Grad-Marke. Schlusslicht ist immer noch St. Pölten zusammen mit Wien mit je 28 Grad

11:52 Uhr: Kleine Flüsse sind schon trocken gelaufen
Die anhaltende Trockenheit und die hohen Temperaturen setzen Oberösterreichs Gewässern stark zu: In mehreren Regionen sind kleinere Flüsse und Bäche, wie etwa die Mattig in Mattighofen, bereits ausgetrocknet. Auch grundsätzlich führen Flüsse in Österreich immer weniger Wasser.
Mattig bereits trockengefallen
11:37 Uhr: Aufeinander schauen
Sozialministerin Korinna Schumann rief angesichts der Hitze dazu auf, aufeinander zu schauen und aktiv bei älteren und besonders gefährdeten Personen nachzufragen.
11:29 Uhr: Mädchen nach Badeunfall verstorben
Das achtjährige Mädchen, das am Sonntag nach einem Badeunfall in Wien reanimiert wurde, ist laut Wiener Gesundheitsverbund verstorben. Ein 41-Jähriger, der ebenfalls verunfallte, befindet sich weiterhin in kritischem, aber stabilem Zustand.
Achtjähriges Mädchen nach Badeunfall im Spital gestorben
11:14 Uhr: Hitzefrei für Fiaker gefordert
Tierschutz Austria fordert wegen der aktuellen Hitzewelle ein sofortiges Fiaker-Fahrverbot ab 30 Grad und die Verlegung der Fiakerstrecken aus der Wiener Innenstadt, da die Pferde unter Stress, Hitze und schlechten Bedingungen leiden würden. Über 6.000 Menschen unterstützen die Petition, die außerdem strengere Kontrollen und vorgeschriebenen Weidegang für die Tiere fordert. Auch die Grünen fordern ein Hitzefrei für Fiaker ab 30 Grad.
10:53 Uhr: Tipps gegen die Hitze vom Roten Kreuz
10:36 Uhr: Gewittergefahr im Westen
Die Warnungen der Österreichischen Unwetterzentrale (UWZ) betreffen vor allem Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Steiermark und Kärnten, wie auf der Karte zu sehen ist. Die UWZ warnt hier vor Gewitter und Hagel. Genauere Informationen findest du hier.

10:11 Uhr: Maßnahmen gegen Hitze in Schulen
Die anhaltende Hitze in Österreichs Schulen erschwert den Schulalltag, da viele Gebäude nicht ausreichend für hohe Temperaturen gerüstet sind. Bildungsminister Wiederkehr fordert deshalb schnelle Klimaanpassungen wie Beschattung, Belüftung und Kühlung. Ein Schulentwicklungsplan bis 2030 soll Sanierungen und Lüftungskonzepte vorantreiben, um die Lernbedingungen angesichts des Klimawandels nachhaltig zu verbessern.
Wiederkehr will Schulen besser für die Hitze rüsten
10:05 Uhr: Temperatur-Update
Langsam steigen die Temperaturen: Am heißesten ist es im Moment in Graz mit 28,2 Grad. St. Pölten ist nach wie vor am kühlsten mit 23,3 Grad.

09:53 Uhr: Sonnencreme nicht vergessen!
Die Österreichische Apothekerkammer gibt Tipps, wie unsere Haut den strahlenden Sonnenschein heute übersteht: Sonnenschutz sollte großzügig 20–30 Minuten vor Sonnenkontakt aufgetragen und alle zwei bis drei Stunden, besonders nach Schwitzen oder Baden, erneuert werden. Schatten und gebräunte Haut bieten keinen vollständigen Schutz vor der Strahlung. Medikamente können die Haut empfindlicher machen, daher ist Sonnenschutz hier besonders wichtig. Alte Sonnencremes sollten wegen möglicher Schadstoffe nicht mehr verwendet werden.
09:38 Uhr: Tipps für eine sichere Badesaison
Eine beliebte Abkühlung bei den hohen Temperaturen ist und bleibt der Besuch im Freibad oder dem Badesee. Jedoch kommt es immer wieder zu Badeunfällen, wie am Wochenende in Wien. Wie das Schwimmen sicher gelingen kann, zeigt das Team der Wasserrettung Perchtoldsdorf.
So gelingt der Start in eine sichere Badesaison
Freust du dich über die heißen Tage?
09:08 Uhr: Hitzewarnstufe Orange
In zahlreichen Regionen Österreichs gilt heute auf der Hitzewarnkarte der ZAMG die Warnstufe “Orange”. Dank der Hitzeschutzpläne ist Österreich aber gut auf die Hitze vorbereitet.
08:52 Uhr: Wen die Hitze besonders trifft
Hohe Temperaturen belasten besonders ältere Menschen. Die aktualisierte Hitzekarte des Complexity Science Hub zeigt auf Bezirks- und Gemeindeebene nicht nur die Zunahme an Hitzetagen, sondern verknüpft diese mit dem Anteil der über 65-Jährigen, um die gesundheitliche Belastung besser sichtbar zu machen. Die Daten offenbaren ein Ost-West-Gefälle: Während in Rust (Burgenland) bis zu 52 Hitzetage und ein Seniorenanteil von 27,7 Prozent gemessen wurden, waren es in Bregenz (Vorarlberg) nur 12 Hitzetage und 19 Prozent ältere Bevölkerung. Tropennächte traten 2024 im Osten gehäuft auf – Wien verzeichnete im Schnitt über 40 solcher Nächte. Laut Forschungen des CSH erhöht jeder zusätzliche Hitzetag die Sterblichkeit um 2,4 Prozent pro 1.000 Einwohner, bei Hitzewellen kann sich das Risiko sogar verdreifachen.
So erhöhen Hitzewellen das Sterberisiko in Österreich
08:38 Uhr: Hitze im Auto
Auch bei noch moderaten Außentemperaturen kann die Hitze in einem Auto schnell auf über 40 Grad ansteigen. Deshalb sollten Kinder, aber auch Tiere niemals in einem geparkten Fahrzeug zurückgelassen werden – auch nicht nur kurz.
08:25 Uhr: Was kühlt wirklich ab?
Mit steigenden Temperaturen kursieren viele Sommermythen – von scharfem Essen als Abkühlung bis zu Karotten als Sonnenschutz. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klärt über solche Irrtümer auf und zeigt, was im Sommer wirklich wichtig ist.
Sommermythen im Faktencheck vom VKI
08:03 Uhr: Aktuelle Temperaturen in den Hauptstädten
Bereits um 8 Uhr morgens messen die Stationen der GeoSphere Austria in vielen Hauptstädten Österreichs bereits auf über 20 Grad. Nur in St. Pölten ist es noch relativ kühl mit 18,9 Grad, am heißesten ist es aktuell in Wien mit 23 Grad.

07:28 Uhr: Hitzetelefon
Längere Aufenthalte im Freien meiden, Vorhänge schließen, luftige Kleidung tragen. Unter 0800 880 800 können sich ältere Menschen, chronisch Kranke und pflegebedürftige Personen Informationen und Tipps zum richtigen Verhalten bei großer Hitze holen.
07:06 Uhr: Arbeitnehmerschutz
Die Bundesregierung will laut Regierungsprogramm Menschen besser vor Hitze am Arbeitsplatz schützen – vor allem, wenn diese im Freien arbeiten. An einer entsprechenden Verordnung wird derzeit gearbeitet. Für die Baubranche gibt es eine Hitze-Sonderregelung. Diese erlaubt es Betrieben, Arbeitnehmer ab 32,5 Grad freizustellen.
06:54 Uhr: Waldbrandgefahr
Feuerwehrverbände warnen, keine brennenden Zigaretten in der Natur wegzuschmeißen aufgrund der hohen Brandgefahr. Schon ein Funke oder eine achtlos weggeworfene Zigarette können einen Brand auslösen. Am besten ganz auf das Rauchen im und rund um den Wald verzichten. Auch auf öffentliches Grillen sollte verzichtet werden. Die Stadt Wien hat bereits ein Verbot erlassen.
Strenges Grillverbot an öffentlichen Plätzen in Wien
06.30 Uhr: Aussichten für heute
Guten Morgen! Am heutigen Mittwoch sollen die Temperaturen in Österreich auf bis zu 36 Grad klettern. Am heißesten soll es in Linz werden. In weiten Teilen des Landes zeigt sich die Sonne den ganzen Tag über von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Am Nachmittag bilden sich über den westlichen und südwestlichen Alpengipfeln einzelne Quellwolken, vereinzelt sind hier auch Wärmegewitter möglich.
Auch interessant:
So erhöhen Hitzewellen das Sterberisiko in Österreich
Hitzetelefon startet wieder österreichweit
Auto wird schnell zur Todesfalle für Mensch und Tier