Hallo zusammen,
wir bräuchten einen Rat der Schwarmintelligenz zu unserem Wintergrünen Liguster.
Ende März haben wir mehrere Wintergrüne Liguster gepflanzt. Die Hecken kamen größtenteils ohne Blätter bei uns an. Wir haben sie eingepflanzt und mit Hornspänen und Heckendünger gedüngt. Im Mai haben wir dann einmal oben etwas weggeschnitten und den Boden mit Rindenmulch bedeckt.
Auf Bild 2 und 3 seht ihr, wie die Hecke aktuell aussieht.

Hierzu haben wir einige Fragen:

Ist der Blätterwuchs normal?

Vor allem unten sind aktuell sehr wenig Blätter. Wann und wie sollte wir die Hecke schneiden, damit sie gleichmäßig austreibt?

Bei einigen Pflanzen haben sich einige Blätter an den Spitzen verfärbt (Bild 3). Haben wir sie überdüngt oder braucht sie einfach mehr Wasser?

Ich hoffe, ihr könnt uns weiterhelfen. So oder so schon einmal vielen Dank fürs Lesen.

by TarabasVH

3 comments
  1. Ich lese einmal mit. Meine Hecke sieht annähernd aus wie deine 🙂

  2. Der Liguster braucht vor allem beim neu pflanzen einen kräftigen Rückschnitt um bei ihm den austrieb am unteren Holz sowie Neuaustrieb aus der Basis anzuregen. Auf euren Fotos sieht es eher so aus, als hättet ihr zu zaghaft geschnitten. Weswegen er unten kahl bleibt und sich so auch nicht von alleine wieder auffüllt.

    Ich hatte das identische Problem. Recht große Pflanzen gekauft – klar, man will nicht ewig warten und kaum zurückgeschnitten. Das Ergebnis war mehr als mager, also im Folgejahr rigoros runter geschnitten und siehe da, dieses Jahr eine volle Blattentwicklung ohne kahle Stellen, sowie ein Wachstum von über 50 Zentimeter – bisher. Als ich mir dann auf der Seite der Gärtnerei nochmal die Beschreibung durchgelesen habe, stand dort auch, dass der Liguster bei neu Pflanzung am besten um 2/3 gekürzt werden sollte.

    Ich werde dieses Jahr nochmal kräftig zurück schneiden – aber erst im Herbst und dann nächstes Jahr aufs „formen“ umstellen.
    Auch aus meiner Erfahrung heraus – der Liguster braucht vor allem beim anwachsen und im ersten Jahr (bei uns auf dem Hang und sehr trocken) etwas mehr Starthilfe in Form von regelmäßiger Bewässerung. Seitdem wir auch das berücksichtigt haben, haben wir volles Blattwerk und eine tolle Blüte.

  3. Liguster braucht regelmäßigen Schnitt, um auch von unten voll auszutreiben.
    Im Herbst richtig runterschneiden, dann sieht die Hecke im nächsten Jahr gleich viel kräftiger aus.

Comments are closed.