Die neue 5-Prozent-Zusage der NATO könnte US-Rüstern Exportaufträge in Billionenhöhe sichern. BTIG nennt Namen – und rechnet mit einem fast verdoppelten Markt für amerikanische Rüstungsunternehmen.

Die Entscheidung der NATO, die Verteidigungsausgaben bis 2035 von 2 Prozent auf 5 Prozent des BIP zu erhöhen, könnte für US-Rüstungsunternehmen zu einem historischen Wendepunkt werden. Laut einem
Bericht von BTIG-Analyst Andre Madrid dürften die jährlichen Verteidigungsausgaben der Allianz auf bis zu 3 Billionen US-Dollar steigen. Bei gleichbleibendem Ausgabeverhalten entspräche das einem
Ausrüstungsbudget von bis zu 8,8 Billionen US-Dollar über zehn Jahre – mit einem geschätzten Exportpotenzial von 2,7 Billionen US-Dollar für US-Firmen.

Madrid betont: “Die höheren Verteidigungsausgaben könnten den adressierbaren Markt für US-Auftragnehmer fast verdoppeln.” Derzeit entfallen rund zwei Drittel der europäischen
Militärausrüstungsimporte auf US-Hersteller. Besonders gut positioniert seien Northrop Grumman, AeroVironment und Leonardo DRS, die BTIG alle mit “Kaufen” bewertet. Auch General Dynamics und Kratos
Defense gehören zu den potenziellen Profiteuren.

wallstreetONLINE Redaktion

0 Follower

Mehr anzeigen

Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an – alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!

Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.

Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.

NEU: Podcast “Börse, Baby!”

Mehr anzeigen