EUROPE SAYS
  • Europe
    • France
    • Germany
    • Switzerland
    • Belgium
    • Netherlands
    • Luxembourg
    • Denmark
    • Poland
    • Czech Republic
    • Slovakia
    • Austria
    • Slovenia
    • Croatia
  • ↓
    • Italy
    • Vatican
    • Spain
    • Portugal
  • ←
    • United Kingdom
    • Ireland
  • ↑
    • Iceland
    • Norway
    • Sweden
    • Finland
    • Estonia
    • Latvia
    • Lithuania
  • →
    • Russia
    • Belarus
    • Ukraine
    • Moldova
    • Hungary
    • Romania
    • Bulgaria
    • Greece
    • Cyprus
    • Türkiye
  • UK
  • FR
  • DE
  • IT
  • US
  • World
    • Canada
    • US
    • Japan
    • South Korea
    • Politics
    • Immigration
    • AI
    • Data
    • Environment
    • Energy
    • Nuclear
    • Crude Oil
    • Petroleum
    • Natural Gas
    • Space
    • Crypto
    • Business
    • Economy
  • Conflicts
    • NATO
    • Ukraine
    • Israel
    • Climate
    • Refugees
    • Asylum
    • Immigrant
    • Migrant

Categories

  • AI
  • Andorra
  • Asylum
  • Australia
  • Austria
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Business
  • Canada
  • Climate
  • Conflicts
  • Croatia
  • Crude Oil
  • Crypto
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Data
  • Denmark
  • Economy
  • Energy
  • Environment
  • Estonia
  • Europe
  • Finland
  • France
  • Germany
  • Greece
  • Hungary
  • Iceland
  • Immigrant
  • Immigration
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Japan
  • Latvia
  • Liechtenstein
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Malta
  • Markets
  • Migrant
  • Moldova
  • Monaco
  • NATO
  • Natural Gas
  • Netherlands
  • New Zealand
  • News
  • Norway
  • Nuclear
  • Olympics
  • Petroleum
  • Poland
  • Politics
  • Portugal
  • Refugees
  • Romania
  • Royal Families
  • Russia
  • San Marino
  • Slovakia
  • Slovenia
  • South Korea
  • Space
  • Spain
  • Sweden
  • Switzerland
  • Türkiye
  • Ukraine
  • United Kingdom
  • United States
  • Vatican
  • World
EUROPE SAYS
  • Europe
    • France
    • Germany
    • Switzerland
    • Belgium
    • Netherlands
    • Luxembourg
    • Denmark
    • Poland
    • Czech Republic
    • Slovakia
    • Austria
    • Slovenia
    • Croatia
  • ↓
    • Italy
    • Vatican
    • Spain
    • Portugal
  • ←
    • United Kingdom
    • Ireland
  • ↑
    • Iceland
    • Norway
    • Sweden
    • Finland
    • Estonia
    • Latvia
    • Lithuania
  • →
    • Russia
    • Belarus
    • Ukraine
    • Moldova
    • Hungary
    • Romania
    • Bulgaria
    • Greece
    • Cyprus
    • Türkiye
  • UK
  • FR
  • DE
  • IT
  • US
  • World
    • Canada
    • US
    • Japan
    • South Korea
    • Politics
    • Immigration
    • AI
    • Data
    • Environment
    • Energy
    • Nuclear
    • Crude Oil
    • Petroleum
    • Natural Gas
    • Space
    • Crypto
    • Business
    • Economy
  • Conflicts
    • NATO
    • Ukraine
    • Israel
    • Climate
    • Refugees
    • Asylum
    • Immigrant
    • Migrant
Unterdrückung im Iran: Sündenböcke eines gescheiterten Systems
IIsrael

Unterdrückung im Iran: Sündenböcke eines gescheiterten Systems

  • 03.07.2025

Nach dem Waffenstillstand mit Israel erklärt Irans Regime Bahai und Juden im Land zu Verrätern und geht mit neuer Härte gegen sie vor. Ohne Beweise, aber mit klarem Ziel.

3. Juli 2025, 20:29 Uhr

Schließen
Artikelzusammenfassung

Nach dem Waffenstillstand mit Israel intensiviert das Regime des Iran die Repressionen im Inland, insbesondere gegen die Bahai und die jüdische Gemeinde, denen Spionage für Israel vorgeworfen wird. Trotz fehlender Beweise werden zahlreiche Mitglieder verhört, festgenommen und eingeschüchtert. Die jüdische Gemeinde, die öffentlich ihre Loyalität zum Regime bekundet, wird dennoch verfolgt. Auch die Bahai, die systematisch diskriminiert werden, sind betroffen. Die Repressionswelle dient der Stabilisierung der Macht nach dem verlorenen Konflikt mit Israel, stößt jedoch selbst bei Regimeanhängern auf Skepsis.

Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.

Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?

Gefällt mir

Gefällt mir

Gefällt mir nicht

Gefällt mir nicht

Send

Unterdrückung im Iran: Ein Mitglied der jüdischen Gemeinde des Iran sagt: "Wir wussten immer, dass wir im Fall des Kriegs gegen Israel zur Zielscheibe werden."

Ein Mitglied der jüdischen Gemeinde des Iran sagt: “Wir wussten immer, dass wir im Fall des Kriegs gegen Israel zur Zielscheibe werden.”
© Abedin Taherkenareh/​epa

Nach dem Waffenstillstand mit Israel verstärkt das Regime der Islamischen Republik Iran die Repressionen im eigenen Land. Die Machthaber richten ihren Unterdrückungsapparat gezielt gegen zwei religiöse Minderheiten: die Bahai und die jüdische Gemeinde. Der Vorwurf in den meisten Fällen lautet: Spionage für Israel. Beweise legen die Sicherheitsbehörden nicht vor. Was bleibt, ist eine politische Botschaft nach innen: Schuld an der Niederlage sind nicht die Machthaber, sondern angebliche Verräter. 

In den Tagen nach der Waffenruhe wurden allein in zwei Städten – Teheran und Schiras – mindestens 35 jüdische Bürgerinnen und Bürger von den Sicherheitsbehörden zu Verhören vorgeladen. Einige Menschenrechtsaktivisten sprechen sogar von 50 Fällen. Laut der auf Menschenrechtsverletzungen spezialisierten Nachrichtenagentur Human Rights Activists (HRANA) wurden Frauen nach den Verhören wieder freigelassen, während männliche Gemeindemitglieder inhaftiert wurden. In mehreren Fällen haben die Geheimdienste Wohnungen durchsucht, Laptops und Smartphones beschlagnahmt, um sich Einblick in private Nachrichten und Chats zu verschaffen. 

  • Tags:
  • Iran
  • Israel
  • judentum
  • Minderheit
  • Politik
  • Spionage
  • Téhéran
  • Unterdrückung im Iran
  • waffenstillstand
EUROPE SAYS
www.europesays.com