Es ist voller altem Zeug und Antiquitäten, ich bin ein Einzelkind und meine Mutter kommt da auch nicht mehr voran. Mein Opa hat alles Mögliche gesammelt. Alte Instrumente, Lautsprecher, viel mehr als der übliche Mensch kennen würde.

Wir würden das Haus gerne entrümpeln, aber es ist zu viel. Ich habe auch schon mit Aurena telefoniert, vielleicht ist das die Lösung. Aber hier meine Frage: Wer könnte sich gut um sowas kümmern? Gibt es Künstler, die sich für Antiquitäten interessieren, um damit was zu bauen? Es kam schon einer das Haus anschauen, aber das war irgendein Makler. An solche wollen wir nicht unbedingt verkaufen. Hier ein paar Bilder vom Dachstuhl, im Keller sieht es auch so aus. Viele alte Bücher, etc. Das Erdgeschoss ist ganz in Ordnung. Was sollen wir machen?

by doppelsmoker

26 comments
  1. Die Bude schaut von innen erstmal so aus, als könntest du sie nur mehr wegreissen. Großen Abrollcontainer bestellen und den ganzen Messi-Kram so weit entsorgen wie es geht. Wobei das vielleicht für den Verkaufspreis fast egal ist und die Mühe nicht wert, wenn das Gebäude eh weggeschoben wird.

  2. Mim Auto zuawe dann aufladen dann zum nächstgelegenen Recyclinghof

  3. Das sieht nach mehr aus als es ist, das schaffst du auch ohne externe Hilfe

  4. Einen Wohnungs-Flohmarkt veranstalten. Sind bestimmt paar Schmankerl dabei über die sich jemand freut.

  5. Wir hier in Klagifornia haben wertesel und cavinnash…sonst so 3 bis 400mal flohmarkt gehen?

  6. Alles räumen. Die Sachen die ihr nicht behalten wollt loswerden. Einige Dinge wie Schaukelpferd, Dreirad oder Schlitten haben einen super Flohmarktwert, andere Sachen müssen wohl oder übel zum Mistplatz. Danach würde ich es herrichten und wenn es finanziell möglich ist nicht verkaufen. Häuser/Grundstücke sind Wertanlagen. Außerdem ist es nett wenn es im Familienbesitz bleibt, auch wenn es nur ein Ferienhaus sein soll.

  7. da habt ihr aber noch nicht wirklich ein zugefülltes haus gesehen 😉

  8. Sieht aus als hätten sie einige Kinderspielsachen dort, wenn ihr sachen aus Echtholz findet für Kinder, die könnt ihr echt gut verkaufen an solche Second Hand Stores für Mütter, die sind heiß begehrt. Einige davon haben aufgehört zu produzieren.

    Ansonsten würde ich sagen Hausflohmarkt, z.b ein Kilo Preis, alles elektronische aber wegräumen und dafür nochmal extra schauen. Z.b Ein guter Vinyl Player aus alten Zeiten geht für mehrere tausend weg 🙂

    Alles andere das übrig bleibt nochmal einstellen für “Zu verschenken” , der rest könnt ihr dann wegschmeissen.

  9. Kommt drauf an, wie viel Arbeit ihr euch machen wollt.

    Zuerst würde ich mal alles durchschauen, nicht, dass das große Sparbuch, das Bitcoinwallet und der Picasso zw. 2 alten Socken und 3 Hemden liegt. Alte Leute versteckten (noch vom Krieg und Nachkriegsjahre) gerne an diversen Plätzen ihre Wertgegenstände.

    Das Aufwendigste wäre alles zu sortieren, putzen und auf Willhaben zu stellen und mal schauen, was weggeht.

    Zeitungen mal (nach schauen ob was dazwischen drin liegt) weg. Dann mal in alle Koffern, Schachteln reinschauen. Dann in Spielzeug, Elektrodinge, etc… sortieren und dann von dort aus weiter sich durcharbeiten.

    Kommt dir was (gefühlt) wertvolleres unter, schätzen lassen (Heiligen Bild auf Foto4 zb; schaut älter aus, mal schauen ob signiert).

    Am wenigsten aufwendig, alles in einem Container und weg, auf die Gefahr hin irgend was wertvolles dir entgeht.

    PS: Wer da sagt, dass es Messi-zeug ist, war noch nie in einer richtigen Messi-Wohnung. Hatte, arbeitsbedingt das Vergnügen und hab da drin eingepackte Kartoffeln mit Konsumpickerl drauf gesehen.

  10. freunde/bekannte vom opa fragen, ob da ein kontakt rauskommt, der sich ev in der telefonnummernliste vom opa finden lässt.

    die bilder als massenmail an jeden antiquaritätenhändler schicken, gleiches mit künstlervereinen. und mal schauen was dort so als interesse oder tipp zurückkommt. 

    oder googeln, ob es entrümpler gibt, die ahnung haben und für provision verkaufen/versteigern und rest entfernen oder so. 

    aber wenn ihr das leere haus dann loswerden wollen würdets, braucht es ja wieder einen makler, also mache es ev. sinn sich zumindest mal anzuhören, was für ideen die hätten, was mit den sachen dann passieren soll während sie für euch die immobilie verkaufen sollen. 

    bares für rares österreich googeln, teilnehmer mit fotos anschreiben und fragen, ob die leute kennen, die sowas machen würden. 

    auf fb in sammlergruppen stellen. die gibts sicher auch auf anderen plattformen zu speziellen sammel-genres. 

  11. Ramsch und Rosen hatte mal Ausräumevents angeboten. Jeder mit einem Ticket konnte vorbeikommen und kaufen was da war.
    Aber ich weiß nicht, ob das noch angeboten wird

  12. Och das ist nicht so tragisch. Mit am transporter 1tag und fertig.

    Von den antiquaren Sachen seh ich in den Bildern nix. Ist das bewusst?

    Willst du teilen in welchen Bundesland/Stadt das ist?

  13. *lacht in Bananenschachtel als Wohnkarton unter der Brücke*

  14. Ganz ehrlich das sieht nach gar nicht so viel Zeug aus wie du vielleicht denkst dass es ist. Ich würd den ein oder anderen Flohmarkt besuchen und so viel Zeug loswerden wie nur möglich, den Rest vielleicht auf Seiten wie Willhaben verkaufen und sonst halt ab zum Recyclinghof.

  15. Bestellts euch an Sperrmüllcontainer und nach ein paar wenigen Tagen bist da durch.
    Ohne böse klingen zu wollen, aber auf den Bildern seh ich eher “Krempl” als Antiquitäten.
    Mal großzügig aussortieren und beim Rest versuchen sie zu verkaufen.

Comments are closed.