Der am Donnerstag im Alter von 67 Jahren verstorbene Schauspieler Michael Madsen schrieb drei Gedichte über seinen Aufenthalt in Luxemburg während der Dreharbeiten zum Erotikthriller „A House in the Hills“. An dem Film, der von der inzwischen aufgelösten Produktionsfirma Delux Productions koproduziert wurde, waren der Luxemburger Romain Schroeder und sein ehemaliger Geschäftspartner Tom Reeve als ausführende Produzenten beteiligt.

An den Dreharbeiten wirkten zudem mehrere luxemburgische Crewmitglieder mit, darunter Tontechniker Carlo Thoss, Dekorateur Mauel Demoulling, Fotograf Jean-Paul Kieffer und die verstorbene Maskenbildnerin Katja Reinert.

Während sich Michael Madsen in Luxemburg aufhielt, wurde in den Vereinigten Staaten der Film „Reservoir Dogs“ von Quentin Tarantino veröffentlicht, der den Schauspieler quasi über Nacht bekannt machte. Madsen war in dem Debütfilm des Regisseurs als sadistischer Mr. Blonde zu sehen, obwohl einige Berichte besagen, dass er ursprünglich die Rolle des Mr. Orange übernehmen wollte, die schließlich von Tim Roth gespielt wurde.

Der US-Schauspieler, der drei Mal verheiratet war und sieben Kinder hinterlässt, spielte noch in weiteren Filmen des Kultregisseurs mit, darunter „Kill Bill – Volume II“, „The Hateful Eight“ und „Once Upon a Time in Hollywood“. Zuletzt war er regelmäßig in B-Movies und Independant-Produktionen zu sehen.

Schauspieler und Lyriker

Was viele Kinobesucher und Filmfans jedoch nicht wussten: Michael Madsen war auch Lyriker. Er veröffentlichte mehrere Gedichtbände, darunter 1998 „Burning in Paradise“, der drei Gedichte über seine Zeit im Großherzogtum enthält.

Das Gedicht „The Dead“ erzählt von seinen Gefühlen nach einem Besuch auf dem US-Militärfriedhof in Hamm, wo George S. Patton begraben liegt. Ein anderes Gedicht mit dem schlichten Titel „Luxembourg“ beschreibt einen regnerischen Abend auf dem Lande. Und „Birthday“, über den Tag, an dem er 35 wurde, geht auf den Ruf der Rout Bréck als Ort für Suizide und die Sehnsucht des Schauspielers nach seiner Frau und seinem Sohn ein.

Lesen Sie auch:US-Schauspieler Michael Madsen stirbt mit 67 Jahren

Die Einleitung auf Amazon zu einer Anthologie mit dem Titel „The Complete Poetic Works Of Michael Madsen: 1995-2005“ fasst seinen Stil unter anderem folgendermaßen zusammen. „Madsen ist ein großartiger Geschichtenerzähler, der uns von seinen wilden Zeiten im Chateau Marmont in Hollywood bis hin zu den regennassen Straßen Luxemburgs führt …“.

Dieser Artikel erschien zuerst bei „Luxembourg Times“. Er wurde mit KI-Tools übersetzt, die aus Daten von menschlichen Übersetzungen lernen, und von Michael Juchmes redigiert und ergänzt.