Hallo alle,
in unserem Garten ist innerhalb 1-2 Tage ein etwa 40cm langer, 3-5cm breiter Spalt erschienen, der sehr tief zu gehen scheint (der Grund des Risses ist nicht sichtbar und das Auffüllen mit Wasser ist nicht möglich). Das Grundstück befindet sich auf einer Anhöhe und etwa 5 Meter weiter rechts vom Riss befindet sich ein Abhang, der etwa 4-5 Meter tiefer führt zu den Nachbargrundstücken.
Wir hatten in den letzten Wochen sehr wenig Regen und in unserer Region ist Niederschlag auch eher Mangelware, daher ist der Rasen rundherum auch sehr trocken. Meine erste Intuition war daher ein Trockenriss (Boden ist auch lehmig), aber die Größe des Risses und die Schnelligkeit des Auftretens haben mich dann doch beunruhigt. Anhand der Fotos, wie ist eure Einschätzung? Sollte das von einem Fachmann (Geotechniker o. Ä) angeschaut werden lassen? Ich werde es auf jeden Fall weiter beobachten.

Danke schon mal für eure Einschätzungen!
LG und danke

by aMouzer

19 comments
  1. Ich würde das von einem Fachmann prüfen zu lassen, um auszuschließen, dass es sich nicht um eine beginnende Hangbewegung handelt

  2. Was ich Dir jetzt schreibe, ist ohne Gewähr – ich bin “nur” Buchautorin und Journalistin unter anderem zum Thema Garten und Boden. Das heißt: Da ist schon einiges an Ahnung, aber eine ausgewiesene Fachfrau bin ich nicht.

    Also: Wir haben auch solche Risse im Boden, deshalb habe ich mich damit schon intensiver beschäftigt. Ich finde das auch dramatisch – aber vermutlich musst du dir trotzdem keine Sorgen machen, dass der Hang wegrutscht oder so was. Es ist der lehmige Boden und er ist vermutlich deshalb so tief ausgetrocknet, weil er stark verdichtet ist – sämtliche Bodenlebewesen, die für Lockerung sorgen, haben es schwer. Ursache sind in meinem Garten mit großer Wahrscheinlichkeit Starkregenfälle, die schmieren den Boden regelrecht zu, gerade in der Tiefe. Wenn dann Dürre hinzukommt, hat man den Salat. Die Lösung liegt also in tiefgründiger Lockerung und Versorgung und Düngung mit organischem Material – Kunstdünger killt das Bodenleben. In den Beeten klappt das ganz gut, in der Fläche muss man auf die Kraft von tief wurzelnden Pflanzen setzen. Sie brechen den Boden auf und nähren die Bodenlebewesen, so dass nach und nach aus dem Lehmbrocken wieder humosiger Boden werden kann, der das Wasser auch besser hält. Dafür wäre aber eben auch wichtig, organisches Material bereit zu stellen. Das wären z.B. Blätter, die man auf dem Gras / Rasen liegen lässt, statt sie wegzurechen.

    Wenn es mein Garten wäre, würde ich nach einer tief wurzelnden heimischen Wildstaude suchen, die mit fettem Boden zurecht kommt, den Riss mit hochwertiger Erde (torffrei!!!) und Schafwollpellets (speichern Wasser, sind Langzeitdünger) füllen. Das wäre der Startvorteil. Ob das klappt, kann ich nicht sagen, ich bin auch noch in der Probierphase. Die geeigneten Stauden sind allerdings oft welche, die Rasenfreunde gar nicht mögen wie etwa Löwenzahn.

  3. Sind Setzungen der unteren Bodenschicht durch Austrocknung. Ich würde den Spalt einfach mit neuer Erde auffüllen und mit einer Dachlatte verdichten.

  4. Wenn du ein Lasermessgerät hast könntest du ja mal spasshalber ein paar Referenzpunkte im Garten verteilt in den Boden Klopfen (einfach kleine Holzpflöcke) und deren Abstand voneinander Messen. Wenn das 2 Wochen am Stück weiter geht dann Feuerwehr anrufen zum Absichern.

  5. Das sieht wirklich unheimlich aus! Decke den Riss zur Vorsicht mit einer Platte oder ähnliches ab, dass niemand reinfallen kann. Lass dich von einem Fachmann beraten und melde dies bei deiner Gemeinde/Stadtverwaltung. Viel Erfolg!!

  6. Zu Tode gemähter Rasen mit erodiertem Boden. Der typische Garten heutzutage. 

    Wiesen Salbei ist der Gamechanger für mich. Wurzelt sehr tief, ist immer grün und sehr robust. Wo Gras stirbt Breiten sich seine nreitrn Blätter aus. 
    Kannst du abmähen nach der Blüte, dann blüht er herrlich blau nochmal.

  7. Danke schon mal für eure Antworten. Haben nochmal angemessen und die Tiefe ist in etwa 45 cm. Wir werden das Loch abstecken und beobachten ob es sich ändert.

    Lasermessgerät haben wir leider nicht, aber wir werden anhand der Stecken eventuelle Änderungen beobachten.

  8. Gärtner hier. Da trennen sich zwei Kontinentalplatten, ganz sicher

  9. Das letzte mal als so ein Graben in einem Boden erschien, kam die SCP Foundation und von den Einwohner fehlte jede Spur.

  10. Leg dich Abends daneben und streichle die ein bisschen, sag ihr wie sehr du dich darauf gefreut hast, dann geht die von alleine wieder zu…

  11. Moses hat war wohl da und hat das Rote Meer mit dem Rasen verwechselt.

Comments are closed.