Wir wohnen im ersten Stock und haben 70qm Garten, unter uns ist eine Tiefgarage und wir haben eine dicke Schicht aus Tonscherben bzw. möglicherweise „Lava“-Steinen als Drainage, darüber leider nur eine dünne, ungleichmäßige Erdschicht von rund 1-2cm. Ich möchte einen schönen Rasen, der aber auch etwas aushält, nach etwas Recherche wäre der Wolff Sportplatzrasen interessant. Wir sind in Wien und haben dann doch auch mal heißere Tage (38c), vorallem aktuell. Parallel dazu gibt es aber auch immer mal wieder Wolkenbrüche und viel Niederschlag auf einmal. Ich bin tendenziell ein Rasen Neuling, habe aber schon andere Gräser in Zelten angebaut und mich dadurch schon intensiv mit den Tücken der Pflanzenwelt befasst.
Meine Frage ist kurz und simpel:
Wie bekomme ich in kürzester Zeit, auf die günstigste Weise den schönsten Rasen?
Mein aktueller Plan (please roast me):
kurz mähen, vertikutieren, einen m3 Rasenerde mit Kranlieferung bestellen (350€ all in all), unter den 1.4cm frischer, gleichmäßig im Garten verteilter Erde die Samen ausstreuen. Nach ein paar Wochen mit Sommer Turbogrün nachdüngen und die ersten 2-4 Wochen ordentlich feucht halten.
In meinem Kopf ist das gerade eine 500€ Lösung einen Rasen zu etablieren bevor der Winter einbricht.
Was meint ihr?
by Correct-Map-9156
3 comments
Beim Gärtnern ist allgemein ganz wichtig zu schauen, was in einer Umgebung machbar ist. Und ich fürchte, ein Garagendach ist nicht geeignet für klassischen grünen Rasen. Das wird bei der nächsten Hitzewelle brauner Rasen.
Deine Vorgehensweise wäre erstmal nicht verkehrt, aber wässern musst du eher 6-8 Wochen. Nur: Bei dann im Mittel 2,5 cm effektiver Erdschicht kann dein Rasen nicht tief wurzeln. Bei Sonneneinstrahlung und Trockenheit verbrennt dieser dann sehr schnell und die Halme bleiben allgemein eher schwach. Ein gesunder Rasen wurzelt etwa 12 cm tief. Die Neuansaat leidet zudem unter Starkregenereignissen, im schlimmsten Fall spült es dir den Samen gleich wieder weg. Generell sind der Juli und August bei der Rasenansaat eher zu meiden. Besser entweder im frühen Herbst oder noch besser Ende April bis Mitte Mai.
Eigentlich bin ich kein Freund von Rollrasen, aber in diesem Fall, würde ich fast dazu tendieren. 1. Zusätzlicher Aufbau ggü. der Drainage 2. Keine Sorgen um Starkregen und nicht keimende Samen (die Qualität der Samen lässt oft zu wünschen übrig) 3. Relativ einfach zu verlegen bei dieser rechteckigen Fläche (könnt ihr selber machen) 4. Ihr habt sofort einen schönen Rasen. Düngen und bei Trockenheit wässern ist natürlich immer notwendig (wenn am Tag die Sonne direkt draufknallt, nur in den Abendstunden wässern, sonst Verbrennungsgefahr durch Linseneffekt). Frag doch mal bei deinen Nachbarn mit schönem Rasen, ob die nicht vielleicht auch Rollrasen verlegt haben 😉
Alternative: Klee aussähen. Der ist deutlich anspruchsloser, bildet ebenfalls ein sehr dichtes Grün, blüht schön weiß, nur bei kleinen Kindern ist dann Vorsicht mit den Bienen geboten.
1 cbm Rasenerde für das Geld??? Da komm ich doch gleich selbst mit Schubkarre und Schaufel. Unter 10 cm Höhe Bodenvorbereitung wird das nichts vernünftiges. Dann plus Rollrasen, ca. 4 cm. Rasenfläche wird mit 20 cm angesetzt, normal. Zu dieser Jahreszeit ansäen ist schwierig.
Bei 70 qm hab ich mal 9 cbm (ca.8 to Gewicht) errechnet.
Ich weiss nicht was die erlaubte Traglast auf einer Tiefgarage ist. Schau doch nochmal bei den Nachbarn, die da anscheinend tollen Rasen haben. Vielleicht auf die Höhe im Vergleich zu Deinem Anwesen achten. Auf alle Fälle ein spannendes Projekt.
Der vorhandene Untergrund mit der Lava etc. würde auch toll mit Pflanzen wie bei einer Dachbegrünung funktonieren, Hauswurz…mit begehbaren Wegen, halt nicht die ganze Fläche.
Comments are closed.