Weil ich gerade eine aktuelle Meldebestätigung brauche wollt ich mir die halt schnell über ID Austria online herunterladen – bis ich zu diesem Schritt kam:

https://i.imgur.com/2Nd3O0b.png

Da schön aufgelistet:

  • 3 Euro: Administration fee
  • 13 Euro: Application fee
  • 21 Euro: Certificate fee

= 34 Euro in Summe – wirklich?

Für einen vermutlich recht simplen Datenbankzugriff.

Was ist denn bitte mit den Amtsgebühren in Österreich mittlerweile los

by loistaler

19 comments
  1. Die ÖVP hat unser ganzens Geld ausgegeben und jetzt müssens sich das wieder von uns zurückholen

  2. Wir müssen ja unseren vollkommen aufgeblähten Verwaltungsapparat am Leben halten! Leist halt auch deinen Beitrag!

    Bin aber bei dir, bist du deppad, 34€ für eine vollautomatische Abfrage einer Datenbank ist hart.

  3. Vor allem hat man vorher 3 euro gezahlt und jetzt halt gleich teuer wie beim Amt RIP

  4. Um die 3,30 € Bundesverwaltungsabgabe kommst du nicht herum. Die Zeugnisgebühr kann man sich aber sparen, wenn man eine Person oder Behörde („zur Vorlage bei Sozialversicherung bzw. Arbeitgeber“) angibt. Und die Eingabegebühr spart man sich, wenn man den Antrag mündlich bei der Behörde stellt. Ist zwar für sie mehr Arbeit, kostet den Bürger aber dafür nichts.

  5. Und in anderen Ländern kostet ein Personalausweis soviel

  6. Bin gestern zum Gemeindeamt gegangen und habe da 2,60€ bezahlt. Online wars mit auch zu teuer. Dass es online überhaupt etwas kostet versteh ich nicht.

  7. das ist dein beitrag zum stopfen des budgetdefizits. ist viel besser das du das zahltst, als das man vielleicht einen herrn mateschitz ordentlich besteuern würde.

  8. Ich meine gelesen zu haben, dass solche reinen Online-Services in Zukunft kostenlos werden sollen, finde aber den Bericht nicht mehr. Ich glaube es war auf orf.at. Vielleicht hat jemand den Link?

  9. Die ganzen Verwaltungsabgaben sind ohne der größte Scam. Ist ja nicht so als wenn wir alle durch unsere Steuern die Verwaltung der Staatsaufgaben bezahlen – nein, man “darf”/muss trotzdem noch dafür zahlen das die Verwaltung dann auch wirklich arbeitet und nicht nur HO macht.

    Gestern parkpickerl erneut beantragt, neben den eigentlichen Kosten zahlt man für online Antragsverwaltung 🤡 30 Euro. Man will gar nicht wissen was es kosten würde nun noch Email Verkehr wegen Nachfragen zu haben.

  10. Die staatliche Verwaltung mit Dokumenten, Stempeln usw. müsste man sowieso komplett neu denken. Viele solcher Verwaltungsdokumente könnte man in einer Blockchain verwalten.

  11. Ja. Klassiker österreichische hirnlose Bürokratie, wo online/digital in der Regel mehr kostet, als analog.

  12. A bit less if you need it for a special government department or company

  13. österreich ist halt auf dem stand der technik von vor etwa 200 jahren. Ist ja auch viel mehr aufwand sowas digital auszugeben als analog, durchs drucken und die angestellten bleibts halt billiger, oder so ähnlich.

Comments are closed.