DFB-Liveblog

Stand: 08.07.2025 22:54 Uhr

Durch den eigenen Erfolg gegen Dänemark und den Sieg von Schweden gegen Polen steht Deutschland vorzeitig im Viertelfinale. Die verletzte DFB-Kapitänin Giulia Gwinn meldet sich nach dem Erfolg gegen Dänemark zu Wort. Alle Infos zum deutschen Team im Liveblog.

Das DFB-Team hat das erste Etappenziel auf dem Weg zum erhofften EM-Sieg erreicht. Durch den eigenen 2:1-Erfolg gegen Dänemark sowie den darauffolgenden 3:0-Sieg von Schweden gegen Polen kann die Mannschaft von Bundestrainer Christian Wück vor dem abschließenden Gruppenspieltag nicht mehr von einem der ersten beiden Plätze verdrängt werden.

Gegen die punktgleichen Schwedinnen geht es für den Rekordeuropameister am Sonnabend (21 Uhr) nun noch um den Gruppensieg. Weil die Skandinavierinnen die bessere Tordifferenz haben, muss die DFB-Equipe gewinnen, um Erster zu werden.

Die verletzte Kapitänin Giulia Gwinn hat sich nach dem 2:1-Erfolg des DFB-Teams gegen Dänemark via Instagram zu Wort gemeldet und mit wenigen Worten ihre Gefühle ausgedrückt. “Sooo viel Liebe für dieses Team & euch Fans”, schrieb die Rechtsverteidigerin zu einem Bild der deutschen Startaufstellung, auf dem Klara Bühl und Elisa Senß Gwinns Trikot mit der Rückennummer 7 in den Händen hielten. Zudem hatten alle deutschen Spielerinnen ein Tape mit der Aufschrift “GG7” um ihre Handgelenke kleben.

Gwinn befindet sich aktuell zur medizinischen Behandlung ihrer Knieverletzung in München. Zum dritten Gruppenspiel am kommenden Sonnabend gegen Schweden will die Rechtsverteidigerin, die einige Wochen wird pausieren müssen, wieder beim DFB-Team sein.

Bundestrainer Christian Wück war nach dem hart erkämpften 2:1-Erfolg gegen Dänemark voll des Lobes für seine Mannschaft. Das Team habe einen “Mentalitätssieg” errungen, sagte der 52-Jährige im Sportschau-Interview. “Ich rechne der Mannschaft unheimlich hoch an, wie sie zurückgekommen ist und wieviel Willen und Einsatz sie gezeigt hat, um dieses Spiel zu gewinnen”, sagte Wück.

Die DFB-Frauen haben nach dem Auftaktsieg gegen Polen auch die zweite Vorrundenpartie in der Gruppe C gewonnen. Am Dienstagabend setzte sich das Team von Christian Wück gegen Dänemark mit 2:1 (0:1) durch. Sollte Schweden im Abendspiel mindestens einen Punkt holen, hätten die deutschen Frauen damit das Viertelfinal-Ticket sicher.

Das Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Dänemark haben am Dienstagabend 34.165 Menschen live im Stadion gesehen. So viele Zuschauer gab es in der EM-Geschichte bei einem Gruppenspiel ohne Beteiligung des Gestgebers bisher noch nie. Fast 16.000 Tickets waren im Vorfeld an Fans des DFB-Teams gegangen.

08.07.2025 • 18:00 Uhr


Der Ball rollt im St. Jakob-Park

Anpfiff – und damit läuft das Spiel. Deutschland wieder in den weißen Jubiläumstrikots, Dänemark ganz in rot.

Die deutschen Frauen haben das Anschwitzen beendet. Nun kurz zurück in die Kabine, bevor es gleich wieder raus auf den Rasen geht. Dann noch die Hymnen und schon geht es los. Mit einem Sieg wäre der nächste Schritt Richtung K.o.-Phase gemacht.

08.07.2025 • 17:34 Uhr


Ex-Kapitänin Popp im Stadion

Prominente Unterstützung für die DFB-Frauen in Basel. Die ehemalige DFB-Torjägerin und -Kapitänin Alexandra Popp ist heute im Stadion und drückt ihren ehemaligen Kolleginnen die Daumen. Sie glaubt fest an den nächsten Sieg.

Nicht nur für Janina Minge wird das Spiel gegen Dänemark etwas ganz Besonderes – auch für ihre Familie auf der Tribüne. Schon bei einem “normalen Spiel” sind viele Emotionen dabei. Mit der neuen Rolle als Kapitänin werden bei Bruder Yanick und den anderen Familienmitgliedern vermutlich noch mehr Tränen fließen.

Keine Experimente beim deutschen Team! Mit dieser Elf startet Christian Wück in die zweite Vorrundenpartie gegen Dänemark:

Berger – Wamser, Minge, Knaak, Linder – Senß, Nüsken – Brand, Dallmann, Bühl – Schüller

Nicht nur beim Einlaufen auf dem Platz, auch beim Aussteigen aus dem Bus ist die neue Kapitänin Janina Minge vorangegangen. Nach ein paar Betreuern war die 26-Jährige die erste Spielerin, die aus dem Bus stieg. Neben dem deutschen Team sind auch die Däninnen am Stadion angekommen.

08.07.2025 • 16:42 Uhr


Erinnerungen an den 8.7.2022

Deutschland gegen Dänemark und der 8. Juli – da war doch was. Vor genau drei Jahren trafen die DFB-Frauen bei der EM in England ebenfalls auf die Skandinavierinnen und setzten sich souverän mit 4:0 durch. Ein gutes Omen und ein bisschen zusätzliche Motivation also.

08.07.2025 • 16:30 Uhr


Fanmarsch am Stadion angekommen

Die deutschen Fans sind inzwischen am St. Jakob-Park gelandet. Noch sind es rund 90 Minuten bis zum Anpfiff.

08.07.2025 • 16:12 Uhr


Stimmungsreport aus Basel

In Basel dominieren die Farben Schwarz, Rot und Gold. Es hat viel von einem Heimspiel, kein Wunder bei knapp 16.000 Tickets, die an die Fans der DFB-Frauen gingen. SWR-Kollegin Anita Westrup hat die Stimmung vor Ort eingefangen.

Mitten drin im Fanmarsch ist auch Sara Doorsoun. Die Defensivspielerin von Eintracht Frankfurt wurde für die EM nicht nominiert und hatte daraufhin ihre Nationalmannschaftskarriere für beendet erklärt. Nun geht die 33-Jährige voll in ihrer Rolle als Fan auf und drückt die Daumen.

08.07.2025 • 15:45 Uhr


Deutsche Fans unterwegs zum Stadion

Der Fanmarsch der deutschen Anhänger läuft: Aktuell sind sie vom Messeplatz in Basel unterwegs in Richtung Stadion. Dabei senden sie per Plakat auch Genesungswünsche an die verletzte Kapitänin Giulia Gwinn. Unterwegs sollen die DFB-Fans mit den dänischen Anhängern zusammentreffen und den Rest des Weges zum St. Jakob-Park gemeinsam bestreiten.

Das deutsche Team hat beim Spiel gegen Dänemark in Basel auch die verletzte Kapitänin Giulia Gwinn dabei – in Form eines Trikots, das in der Kabine aufgehängt wurde. Gwinn fällt mit einer Innenbandverletzung, die sie sich beim Auftaktspiel gegen Polen zugezogen hatte, für den Rest der EM aus. Bei der Partie im St. Jakob-Park ist die 26-Jährige nicht vor Ort, weil sie zur Behandlung in München weilt. Gegen Schweden am Samstag will sie ihre Kolleginnen allerdings wieder vor Ort unterstützen.

Die deutsche Nationalmannschaft knackt beim Spiel gegen Dänemark einen Rekord: 17.000 DFB-Fans werden im St. Jakob-Park erwartet, wie die UEFA mitteilte. Das wären so viele wie noch nie bei einem Auswärtsspiel der DFB-Frauen. Beim EM-Finale 2022 in Wembley, das gegen England verloren ging, hatten 4.816 registrierte Fans aus Deutschland ihr Team vor Ort unterstützt.

08.07.2025 • 15:05 Uhr


Deutscher Fanmarsch gestartet

Die deutschen Fans haben sich am Nachmittag gemeinsam in Richtung Stadion aufgemacht. Der Fanmarsch startete wie geplant um 15 Uhr am Messeplatz in Basel. Anpfiff der Partie gegen Dänemark im St. Jakob-Park ist um 18 Uhr.

08.07.2025 • 14:53 Uhr


Dänen feiern in Basel

Auch die Fans des dänischen Teams bringen sich vor der Partie gegen Deutschland in Stimmung: Viele von ihnen versammeln sich aktuell auf dem Barfüsserplatz und feiern zu Musik. In Kürze wird sich von hier der Fanmarsch zum Stadion in Bewegung setzen.

Im Spiel der Deutschen gegen Dänemark am Abend dürfte es auch auf Gwinn-Ersatz Carlotta Wamser ankommen. ARD-Expertin Almuth Schult spricht von einem “Stresstest”, der auf die 21-Jährige zukommt. “Pernille Harder hält sich gerne auch mal auf der Seite von Wamser auf”, warnte Schult vor der dänischen Starspielerin. Außer dem erzwungenen Wechsel von Gwinn zu Wamser würde die frühere Nationaltorhüterin keine Änderung vornehmen. “Ich würde der Startelf vom Polen-Spiel zusammen mit Carlotta Wamser eine zweite Chance geben, um wirklich auch einen Eindruck von diesem Turnier zu bekommen.”

08.07.2025 • 14:24 Uhr


Messeplatz in Basel füllt sich

Die deutschen Fans kommen in Basel auf dem Messeplatz zusammen. Knapp eine Stunde vor dem Start des Fanmarsch Richtung Stadion füllte sich der Ort, der schon während des ganzen Tages Anlaufstelle für die Anhänger des DFB-Teams war, immer mehr. Um 15 Uhr setzt sich dann der Zug zum St. Jakob-Park in Bewegung, Anpfiff des Spiels gegen Dänemark ist um 18 Uhr.

Die deutschen Fans auf dem Messeplatz in Basel

Beim Spiel der Deutschen gegen Dänemark am heutigen Abend sollen am Stadion in Basel zusätzliche mobile Toiletten aufgestellt werden. Das berichtete die “bz – Zeitung für die Region Basel” unter Berufung auf die UEFA. Demnach wird es auch “organisatorische Verbesserungen” an den Verpflegungsständen geben. Beim Eröffnungsspiel Schweiz gegen Norwegen hatte es laut “Blick” Probleme mit der Toilettensituation, Schlangen an den Kiosken und Verspätungen bei der Abreise mit der Bahn gegeben.

08.07.2025 • 12:21 Uhr


Der Tagesablauf des DFB-Teams

Um 18 Uhr ist für die deutsche Mannschaft Anpfiff im zweiten EM-Gruppenspiel gegen Dänemark. Der “Matchday” ist für die Spielerinnen genau durchgeplant: Bis 9.30 Uhr gab es Frühstück, um 10 Uhr die Aktivierung und im Anschluss die Spielbesprechung. Nach dem Mittagessen um 12 Uhr soll um 14.40 Uhr das “Matchmeal” folgen, bei dem es unter anderem die berühmten Crêpes gibt. Um 16 Uhr bricht das Team dann zum Basler Stadion auf.

Vor dem Spiel von Deutschland gegen Dänemark heute Abend werden beide Fangruppen am Nachmittag geschlossen Richtung Stadion ziehen. Die deutschen Fans starten um 15 Uhr am Messeplatz, die dänischen am Münsterplatz. Besonderheit: Die Anhänger schließen sich laut Basler Zeitung in der Altstadt Grossbasel zusammen und gehen den Rest des Wegs zum St. Jakob-Park gemeinsam.

Fans der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei einem Fanmarsch während der EM in der Schweiz.

Für das deutsche Team könnte bereits am heutigen Abend der Einzug ins Viertelfinale feststehen. Voraussetzung ist ein Sieg im Spiel gegen Dänemark. Wenn im Anschluss Schweden gegen Polen (Anpfiff 21 Uhr) mindestens unentschieden spielt, steht Deutschland sicher in der Runde der letzten Acht.

Die verletzte Kapitänin Giulia Gwinn hat den deutschen Fußballerinnen für das zweite EM-Spiel aus der Ferne Mut zugesprochen. “Ich glaube an euch!!!”, schrieb die 26-Jährige am Vormittag vor der Partie gegen Dänemark in Basel (Anstoß um 18 Uhr) in einer Story auf ihrem Instagram-Account. Gwinn ist wegen ihrer gegen Polen (2:0) erlittenen Innenbandverletzung aus der Schweiz abgereist, um sich in München behandeln zu lassen. Es ist aber geplant, dass sie zum finalen Gruppenspiel gegen Schweden am Samstag (21 Uhr, im Liveticker auf sportschau.de) zurückkehrt, um die DFB-Auswahl vor Ort zumindest von außen unterstützen zu können.

Die frühere Nationalspielerin Alexandra Popp wird dem deutschen Team heute Abend gegen Dänemark vor Ort die Daumen drücken. Die 34-Jährige, die ihre Karriere beim DFB im vergangenen Herbst beendet hatte, ist auf Einladung eines Sponsors im St. Jakob-Park. Popp hat insgesamt 145 Spiele für Deutschland bestritten und war die Vorgängerin von Giulia Gwinn als Kapitänin des Teams.

Das dänische Team hat vor dem Aufeinandertreffen heute Abend Respekt vor der deutschen Mannschaft. “Es ist dieses Mal schwerer als 2017”, sagte Stürmerin Pernille Harder im ARD-Interview. Vor acht Jahren hatten die Däninnen das DFB-Team im Viertelfinale überraschend aus dem Turnier geworfen. Damals wurde man Vize-Europameister – bis heute der größte Erfolg der dänischen Mannschaft.

Die Nummer zwei im deutschen Tor, Stina Johannes, kann den Beginn des Spiels gegen Dänemark heute Abend (ab 17.15 Uhr live im Ersten und bei sportschau.de) kaum erwarten. “Ich freue mich auf die Atmosphäre im Stadion. 16.000 deutsche Fans sollen nach Basel kommen. Wahnsinn. Wir sind dankbar und gerührt über den Support.” Den Ausfall von Giulia Gwinn wolle das Team gemeinsam auffangen: “Wir rücken noch näher zusammen.” In der neuen Folge des EM-Specials vom Podcast “Sportschau F” erzählt die Torhüterin von Eintracht Frankfurt auch über ihre Rolle als Nummer zwei im DFB-Tor und darüber, wie Mathematik ihr beim Fußballspielen hilft.

Das DFB-Team trifft am Dienstagabend in seinem zweiten Gruppenspiel auf Dänemark. Und damit auf einem Gegner, der nach seiner 0:1-Auftaktpleite gegen Schweden nicht nur der berühmt-berüchtigte “angeschlagene Boxer” ist, sondern laut Bundestrainer Christian Wück auch eine Art Wundertüte.

“Sie haben in der Nations League von einer Vierer- in eine Fünferkette gewechselt. Wir wissen also taktisch gesehen nicht wirklich, was wir erwarten können. Aber wir wissen, wie wir sie bewerten. Wir erwarten ein Spiel, in dem wir geduldig und auf schnelle Gegenstöße gefasst sein müssen”, sagte der 52-Jährige.

Wäre Sjoeke Nüsken nicht für die EM nominiert worden, würde sie in diesen Tagen vielleicht in ihrer Wahlheimat England auf der Tribüne des Tennis-Rasenklassikers in Wimbledon sitzen. Denn immerhin war die Mittelfeldakteurin vom Chelsea FC früher selbst eine ausgezeichnete Tennisspielerin. 2011 holte sie beim Jüngstenturnier in Detmold, der bedeutendsten Veranstaltung für die unteren Nachwuchsklassen in Deutschland, den Titel. Zudem wurde sie U9- und U10-Meisterin.

Aber mit elf Jahren entschied sich Nüsken, die nach dem EM-Aus von Giulia Gwinn nun Vizekapitänin des DFB-Teams in der Schweiz ist, gegen die gelbe Filzkugel und für den Fußball. Und bereut hat es die 24-Jährige nie, obwohl sie als Tennisspielerin vielleicht viel mehr Geld hätte verdienen können.

“Es ist total cool, hier zu sein. Ich weiß nicht, ob das mit Wimbledon so funktioniert hätte, aber das wäre natürlich als Tennisspielerin auch ein Ziel gewesen. Aber ich freu mich, jetzt ein EM-Spiel bestreiten zu dürfen. Dass ich so viel im Fußball erreichen durfte, das ist schon unglaublich”, sagte Nüsken dem ZDF.

Sexuelle Belästigungen sind nach Ansicht von Ex-Nationalspielerin Julia Simic im Frauenfußball “ein Teil der Wahrheit und des Geschäfts”. Dies sagte die Trainerin von Eintracht Frankfurt II dem Nachrichtenportal “t-online”. “Eine unschöne Seite”, ergänzte die 36-Jährige.

Simic ist nach eigenen Angaben zu ihrer Zeit beim AC Mailand (2020-2021) von einem Mann belästigt worden. “Ich hatte teilweise Erfahrungen mit einem Stalker”, sagte die zweimalige Nationalspielerin. Die Polizei rief sie zwar nicht, aber: “Einmal war es kurz davor, weil der auch in Mailand aufgetaucht ist.” 

Von Übergriffen in den sozialen Medien hatte vor der Europameisterschaft in der Schweiz auch DFB-Kapitänin Giulia Gwinn in ihrem Buch (“Write your own Story”) berichtet. “Ich bekomme immer wieder Nacktbilder von Männern zugesendet. Sogenannte ‘Dickpics’, auf denen ihr Geschlechtsteil zu sehen ist”, schrieb die Rechtsverteidigerin vom FC Bayern München.

Als der Trainer der deutschen U17-Junioren wurde Christian Wück Welt- und Europameister. Nun will der 52-Jährige die deutschen Fußballerinnen bei der EM in der Schweiz zum Titel führen. Dabei tritt der frühere Bundesliga-Profi genauso fokussiert und unprätentiös wie bei seiner vorigen Tätigkeit auf, wie Sportschau-Reporterin Lea Wagner beobachtet hat.

“Ich finde, er strahlt enorme Ruhe aus. Ich empfinde es auch als sehr angenehm, wie Christian Wück sich gibt. Da ist wenig Selbstinszenierung dabei. Viele Trainer im Fußball machen auch gerne mal einen Spruch, bringen die Journalisten zum Lachen und denken wahrscheinlich dabei auch an ihr eigenes Bild, ihre eigene Marke und an ihr Image. Bei Christian Wück habe ich das Gefühl, er ist sehr zurückgenommen von seiner Persönlichkeit und hat eine sehr ruhige Ausstrahlung. Und das kann man meiner Meinung nach nicht spielen”, sagte Wagner, die das DFB-Team in der Schweiz begleitet.

Bundestrainer Christian Wück muss nach dem EM-Aus von Kapitänin Giulia Gwinn auch eine neue Elfmeterschützin suchen. “Wir haben in Herzogenaurach zweimal Elfmeterschießen geübt. Fragen Sie mich nicht warum, aber wir haben es gemacht”, sagte der Coach vor dem zweiten Gruppenspiel des DFB-Teams gegen Dänemark am Dienstag in Basel.

Der 52-Jährige wollte aber die Kandidatin nicht nennen. “Wir haben auch aufgeschrieben, wer getroffen hat und wer nicht getroffen hat”, sagte Wück bei der Abschlusspressekonferenz im St. Jakob-Park weiter. “Ich kann es Ihnen jetzt aus dem Kopf aber nicht sagen.” Gwinn, die sich aktuell in München zur Behandlung ihrer Knieverletzung befindet, hat in ihrer Karriere im Nationalteam und beim FC Bayern München bisher alle Elfmeter verwandelt.

Auch die dänische Nationalspielerin Pernille Harder fühlt mit der verletzten deutschen Kapitänin Giulia Gwinn, mit der sie zusammen beim FC Bayern München spielt. “Es tut mir sehr leid für ‘Giuli’. Ich wünschte, sie würde morgen spielen”, sagte die Angreiferin vor dem EM-Gruppenspiel gegen Deutschland am Dienstag in Basel: “Es ist traurig, dass sie das Turnier verpasst.”

Für das DFB-Team sei der Ausfall der Rechstverteidigerin mit einer Innenbandverletzung am linken Knie “ein Verlust, Giuli ist eine großartige Spielerin, sie wird ihnen fehlen – aber sie haben noch viele gute Spielerinnen”, betonte die 32-Jährige.

Im Alter von 16 Jahren spielte Lea Schüller erstmals in der Bundesliga – 2013 war das. Vier Jahre später gab sie ihr Debüt in der A-Nationalelf. Und seitdem hat die Stürmerin des FC Bayern jede Menge Tore erzielt. 53 in 76 Länderspielen sind es bis heute – mit einem Schnitt von 0,7 Toren pro Partie ist sie die zweiterfolgreichste in der DFB-Historie hinter Heidi Mohr (0,8). Doch erst seit dem Rücktritt von Alex Popp steht Schüller jetzt als Angreiferin im Fokus.

07.07.2025 • 14:22 Uhr


DFB-Team auf dem Weg nach Basel

Die deutsche Fußball-Nationalelf hat sich am frühen Nachmittag auf den Weg von Zürich ins etwa 90 Kilometer entfernte Basel gemacht: Pünktlich um 14 Uhr fuhr der Teambus am Quartier ab. Nach der Ankunft und dem Einchecken im Hotel steht ab 18.30 Uhr das Abschlusstraining auf dem Programm.

Viele Fans der deutschen Mannschaft wollen morgen gemeinsam zu Fuß aus der Innenstadt zum St. Jakob-Park in Basel gehen. Der knapp vier Kilometer lange Fan Walk beginnt laut Fanclub Nationalmannschaft um 15 Uhr am Messeplatz. Dort wird schon ab dem späten Vormittag der Fan-Club-Bus als Treffpunkt für alle Interessierten stehen. Im Stadion selbst werden dann Deutschland-Fahnen an die Fans verteilt.

Das Gruppenspiel zwischen Deutschland und Dänemark morgen in Basel wird das insgesamt 26. Aufeinandertreffen der Frauen-Nationalteams sein. 14 Siegen des DFB-Teams stehen sieben Erfolge der Däninnen gegenüber. Vier Spiele endeten unentschieden. Schmerzhaft in Erinnerung ist den Deutschen die Halbfinal-Niederlage bei der EM 2017 (1:2). 1993 hatte man im Spiel um Platz drei verloren (1:3). Vor drei Jahren in der Gruppenphase gewann Deutschland 4:0, 1997 mit 2:0.

Zuletzt gab es das Duell im Herbst 2023 zweimal in der Nations League: Dänemark gewann zu Hause mit 2:0, wenige Wochen später siegte Deutschland mit 3:0. Neben Marina Hegering und Alexandra Popp traf damals auch Klara Bühl für das DFB-Team. Sie ist eine von 13 Spielerinnen aus dem damaligen Kader, die auch in der Schweiz zum deutschen Aufgebot zählen.

Wenn die DFB-Elf morgen in ihrem zweiten Gruppenspiel gegen Dänemark aufläuft, wird etwa die Hälfte des Stadions in Basel mit Fans aus Deutschland gefüllt sein. Wie der Deutsche Fußball-Bund am Morgen mitteilte, sind knapp 16.000 Tickets nach Deutschland verkauft worden. Während der Frauen-EM hat der St. Jakob-Park eine Kapazität von 34.250 Zuschauerplätzen.

Die deutsche Mannschaft reist heute vom Teamquartier in Zürich nach Basel. Nach einem Medientermin von Bundestrainer Christian Wück findet dann am frühen Abend das Abschlusstraining von Neu-Kapitänin Janina Minge und Co. statt.

Wenn Sportschau-Moderatorin Lea Wagner von ihren Einsätzen im Fußballstadion spricht, strahlt sie übers ganze Gesicht: “Da ist eine Energie in meinem Körper – ich spüre einfach alles um mich herum.” In der heutigen Podcast-Folge des EM-Spezials von Sportschau F spricht Lea auch über Dinge, auf die sie sich nach langen Saisons oder Turnierwochen freut. Außerdem stellen wir euch Carlotta Wamser vor, die Stellvertreterin der verletzten Giulia Gwinn als rechte Außenverteidigerin. Und es gibt Eindrücke vom Public Viewing in Zürich.

Wie bei großen Turnieren üblich, wird das Nationalteam auch bei der EM in der Schweiz kulinarisch von zwei eigenen Köchen versorgt. André Göldner und David Seepe stimmen die einzelnen Mahlzeiten auf die Trainingseinheiten und Spiele ab, sind für gesunde Abwechslung auf den Tellern verantwortlich – und erfüllen auch den ein oder anderen Wunsch der Spielerinnen. Mit hauchdünnen Dinkel-Pfannkuchen punktet das Koch-Duo beispielsweise regelmäßig am Tag vor den Spielen beim gesamten Team. Bowls oder Sushi kommen bei Lea Schüller und Co. ebenfalls gut an.

Am Dienstag trifft die DFB-Elf in Basel auf Dänemark. In der Vorbereitung auf das zweite Vorrundenspiel beschäftigen sich die deutschen Nationalspielerinnen auch mit der dänischen Topstürmerin Pernille Harder, die in der Bundesliga für den FC Bayern München spielt. Linda Dallmann würdigte bei einem Pressetermin die Leistungen von Harder. Sie spiele seit Jahren “auf einem unglaublich hohen Level”. Angst habe man vor der torgefährlichen Angreiferin aber keine: “Wir wissen, was ‘P’ kann. Ich mache mir keine Sorgen, dass unsere Abwehr sie nicht in den Griff bekommt.”

Nach einem trainingsfreien Tag hat das deutsche Nationalteam heute die Vorbereitung auf das Dänemark-Spiel am Dienstag aufgenommen. Linda Dallmann und Sarai Linder machten im Anschluss bei einem Pressetermin klar, dass nach der Verletzung von Giulia Gwinn jetzt der Blick nach vorne gerichtet werden soll. Gemeinsam wolle man den Ausfall der Außenverteidigerin auffangen. Jede Spielerin wisse, “was der Plan ist”, sagte Dallmann. Abwehrarbeit sei Aufgabe des ganzen Teams. Das Vertrauen in Carlotta Wamser als Gwinn-Ersatz auf der rechten Seite sei groß, sagte Linder: “Sie soll ihren Schuh einfach weiter spielen und ihren Spielwitz beibehalten.”

Giulia Gwinn hat sich nach ihrer Abreise aus dem DFB-Teamquartier erstmals nach ihrer Verletzung am Freitag öffentlich geäußert. “Fußball, du lässt einen fliegen und manchmal auch ganz tief fallen. Kapitänin beim EM-Auftakt, voller Stolz, voller Glaube und Überzeugung. So viel investiert, so groß geträumt. Und dann zerfällt alles in Minuten. (…) Jetzt heißt es: Energie bündeln, neu ausrichten und alles für dieses Team geben”, schrieb sie bei Instagram.

Das EM-Aus der verletzten Giulia Gwinn hat auch eine neue Aufgabe für Sjoeke Nüsken zur Folge: Nachdem die bisherige Vize-Kapitänin Janina Minge nun neue Kapitänin des deutschen Teams in der Schweiz ist, übernimmt Mittelfeldspielerin Nüsken ab sofort das Amt der Vize-Kapitänin. Das habe Bundestrainer Christian Wück den Spielerinnen mitgeteilt, sagte Linda Dallmann im Teamquartier in Zürich. Die Nachricht sei nicht überraschend gewesen – und alle hätten der Berufung der 24-Jährigen zugestimmt: “Sjoeke ist eine Spielerin, die eine enorme Entwicklung hinter sich hat und durch den Wechsel zu Chelsea noch mal einen großen Sprung gemacht hat. Auch beim ersten Spiel hier war sie sehr präsent.” Nüsken spielt in Wücks 4-2-3-1 neben Elisa Senß im defensiven Mittelfeld.

Zwei Tage, nachdem sie im Spiel gegen Polen eine Innenbandverletzung im linken Knie erlitten hat, ist DFB-Kapitänin Giulia Gwinn heute Nachmittag aus dem Teamquartier in Zürich abgereist. Nach dem Mittagessen verließ ein schwarzer Van den Hotelkomplex über die Tiefgaragenausfahrt, in dem Gwinn vom Gelände gefahren wurde.

Nach ihrem verletzungsbedingten EM-Aus geht es für die 26-Jährige zunächst zurück nach München, wo ab morgen die weitere Behandlung stattfinden soll. Geplant ist aber, dass die Spielführerin zum letzten Vorrundenspiel gegen Schweden am kommenden Samstag (12.07.2025, 21 Uhr, im Audiolivestream bei sportschau.de) noch einmal in die Schweiz zurückkehrt, um das DFB-Team zu unterstützen.

06.07.2025 • 12:23 Uhr


Gwinn Zaungast beim DFB-Training

Vor ihrer Abreise aus dem DFB-Quartier hat die verletzte Giulia Gwinn noch einmal beim Training ihrer Teamkolleginnen vorbeigeschaut. Zunächst verfolgte sie den Start der Einheit mit einer Schiene am linken Knie und abgestützt auf zwei Krücken am Spielfeldrand, bevor sie nach wenigen Minuten auf der Ersatzbank Platz nahm.

06.07.2025 • 12:00 Uhr


Campos leitet Dänemark-Spiel

Eine portugiesische Schiedsrichterin wird das Spiel der deutschen Mannschaft gegen Dänemark am Dienstag (18 Uhr) leiten: Catarina Campos ist Referee der Partie, wie DFB und UEFA mitteilten. Der 40-Jährigen assistieren ihre Landsfrauen Vanessa Gomes und Andreia Sousa, Hristiyana Guteva aus Bulgarien ist Vierte Offizielle. Videoassistent ist Alen Borošak aus Slowenien, der vom Portugiesen Tiago Martins unterstützt wird.

06.07.2025 • 10:38 Uhr


Harder fit für Deutschland-Spiel

Dänemarks Topstürmerin Pernille Harder fühlt sich vor dem Aufeinandertreffen mit Deutschland am Dienstag fit. Die 32-Jährige hatte im ersten Gruppenspiel gegen Schweden (0:1) am Freitag in der Nachspielzeit einen Schlag abbekommen und daraufhin aus dem Mund geblutet. Der dänische Rundfunk berichtete, Harder habe beim Training am Samstag eine dick geschwollene Oberlippe gehabt. “Mir geht es gut. Es sieht nicht so gut aus, aber zum Glück tut es nicht so weh”, sagte Harder dem DR. Die Blessur beeinträchtige sie für das kommende Spiel “überhaupt nicht”.

Die Verletzung von Giulia Gwinn hat den Auftaktsieg der deutschen Mannschaft gegen Polen überschattet. Nach dem EM-Aus hat DFB-Sportdirektorin Nia Künzer im Podcast Sportschau F beschrieben, was das mit dem Team macht: “Und natürlich wollen alle jetzt auch noch mal mehr für Giuli spielen.”