Wetter teilt Deutschland in zwei Hälften
11.07.2025 – 12:08 UhrLesedauer: 2 Min.
Im Video: So wird das Wetter in Ihrer Region. (Quelle: Glomex)
Das Wetter in Deutschland ist zweigeteilt. Eine Hälfte bekommt zunächst viel Sonne ab – in der anderen bleibt es kühl. Und neue Gewitter sind bereits im Anmarsch.
Deutschland steht ein kontrastreiches Wochenende bevor: Während der Südwesten im Einflussbereich des Hochs “Dorle” steht, zieht das kräftige Tief “Gabriel” vom Baltikum in Richtung Nordosten – mit entsprechend kühlen Temperaturen, Schauern und Gewittern.
Bereits am Freitag ist das Wetter in Deutschland zweigeteilt. Während sich der Norden und Südwesten häufig von ihrer freundlichen Seite zeigen, bleibt es in der Mitte und im Südosten wechselhaft. Vor allem von Vorpommern über Sachsen bis nach Südbayern können sich am Nachmittag kräftige Schauer und Gewitter entladen. Dabei drohen Starkregen, Sturmböen bis zu Windstärke 8 und örtlich auch kleinkörniger Hagel. Die Temperaturen steigen auf bis zu 28 Grad, am Oberrhein wird es am wärmsten. Berlin hingegen kommt auf maximal 23 Grad. An der Ostsee frischt der Nordwestwind zeitweise stark auf.
Am Samstag wird es im Norden und Osten ungemütlich. Eine dichte Wolkendecke breitet sich von der Ostsee bis in die Mitte Deutschlands aus. Im Tagesverlauf können sich in diesen Regionen einzelne Gewitter mit heftigem Starkregen bilden – örtlich fallen in kurzer Zeit bis zu 25 Liter pro Quadratmeter. Auch mehrstündiger Dauerregen ist möglich. An der Ostsee drohen stürmische Böen um Windstärke 7. Ganz anders präsentiert sich das Wetter im Südwesten: Hier bleibt es oft freundlich und trocken, bei bis zu 29 Grad.
Der Sonntag bringt in weiten Teilen Deutschlands erneut große Unterschiede. Südlich des Mains ist es überwiegend heiter bis wolkig, vielerorts bleibt es trocken. Lediglich im Bereich der Alpen können sich am Nachmittag einzelne Gewitter entwickeln. Nördlich davon wird es unbeständiger: Von Nordrhein-Westfalen bis nach Brandenburg ziehen verbreitet Schauer durch, lokal auch kräftige Gewitter. Die Temperaturen reichen von 21 Grad im Nordosten bis hin zu 30 Grad am Oberrhein.
Auch zum Wochenbeginn bleibt das Wetter wechselhaft. Am Montag dominieren im ganzen Land dichte Wolken, wiederholt gibt es Schauer und Gewitter. Besonders in Süddeutschland nimmt die Gewittergefahr weiter zu, begleitet von teils kräftigen Böen und Starkregen. Im Rhein-Main-Gebiet werden bis zu 28 Grad erreicht, an der Ostsee bleibt es mit 22 Grad deutlich kühler. Vor allem im Süden weht der West- bis Nordwestwind zeitweise stark und böig.