Deutschlands Drohnenkiller in Aktion: Ukraine setzt Skynex ein, um über Nacht 7 russische Shaheds zu zerstören

by Straight_Ad2258

10 comments
  1. Ich frage mich nur, wie billig die Munition ist.

    Die Munition für Gepard kostete bei dem letzten Vertrag, den ich kenne, 560 Euro pro Patrone.

    [https://www.defensenews.com/global/europe/2023/09/05/germany-ships-first-batch-of-new-gepard-ammo-to-ukraine/](https://www.defensenews.com/global/europe/2023/09/05/germany-ships-first-batch-of-new-gepard-ammo-to-ukraine/)

    Die Ukrainer behaupten, dass es 2-3 Schuss und manchmal bis zu 11 Schuss GEPARDS braucht, um eine Shahed-Drohne abzuschießen.

    [https://global.espreso.tv/russia-ukraine-war-how-many-shots-does-it-take-for-gepard-to-down-shahed-and-what-is-best-weapon-against-drones](https://global.espreso.tv/russia-ukraine-war-how-many-shots-does-it-take-for-gepard-to-down-shahed-and-what-is-best-weapon-against-drones)

    Gehen wir mal von einem pesimistischen Szenario aus und rechnen wir mit 10 Schuss pro erfolgreichem Abfang.

    also rund 5600 Euro pro Drohne

    selbst wenn Russland 1000 Shaheds pro Tag abschießen würde, würden sich die Gesamtkosten für deren Abfangen auf höchstens 2 Milliarden Euro pro Jahr belaufen

    aber natürlich werden die Durchschnittskosten mit zunehmender Produktion von Gepard-Granaten aufgrund von Skaleneffekten weiter sinken

    weitere Kosten würden gesenkt, wenn Rheinmetall beschließen würde, sie in der Ukraine zu produzieren

    Ich frage mich, ob Skynex effizienter ist und weniger Schüsse für einen erfolgreichen Treffer benötigt.

  2. Wie schnell kann (will) Deutschland die denn produzieren? Bei 300 Drohnen pro Nacht Tendenz steigend bräuchte die Ukraine ja schon einige davon, um sich flächendeckend zu schützen

  3. Wenn ich das sehe bin ich einfach extrem stolz auf unsere Ingenieurskunst, und genau dafür sollte sie eingesetzt werden, um Menschen zu beschützen.

  4. Hammer Geiles Gerät! Also Rheinmetall hat schon einige krasse Waffen bzw. Verteidigungssystem

  5. Bei der Flugabwehr war Deutschland schon ganz vorne dabei. Nicht umsonst nutzt die ganze Welt die Abkürzung FLAK was ja von Flugabwehrkanone kommt.

    Aber schon ein geiles System das Rheinmetall da zusammengebaut hat. Wenn das nun in Massen produziert wird, dann wäre es eine kosteneffektive Lösung für mittelgroße Drohnen.

  6. Mit Sky Sentinel wird grade ein ähnliches Feuerleitsystem, mit KI-Zielerkennung, auf handelsüblichere Plattformen wie 7.62 und 12,7 Kaliber Maschinengewehre gepackt. Eine kostengünstige und skalierbarere Variante aus den eigenen Reihen. Das wird kurzfristig die Lücken füllen. Auf United24 gibt es dazu auch einen [Fundraiser](https://u24.gov.ua/sky-sentinel)

  7. Ein Skynex System war, falls ich richtig erinnere, vor einem Jahr oder so nach Ukraine geliefert? Endlich etwas gutes darüber

  8. Das Problem wird mal wieder die Produktionskapazität sein. Deutschland baut gerne sehr fortschrittliche und wirklich gute Waffensysteme, aber die Bundeswehr bestellt dann nur drei Stück zu einem horrenden Grundpreis, weshalb die deutschen Waffenhersteller Klasse produzieren, aber an Masse scheitern. Flaksysteme müssen aber massenweise produziert werden, wenn man ein Land flächendeckend schützen will, was in der Ukraine leider notwendig ist. Ich hoffe Rheinmetall bekommt das hin.

Comments are closed.