Jede Wette, dass sich die CDU das sehr SEHR groß auf die Fahnen schreiben wird. Heuchlerischer, rückgratloser Haufen
Geht ja auch kaum schlechter.
CDU so: “Watch me 😎”
Es wurde also der Tiefpunkt erreicht
Dachte das war der Postillon
Was macht eine drei Monate alte Meldung jetzt hier?
Danke Wissing!
Wenn alle Gleise rausgerissen sind, kanns ja nicht mehr tiefer gehen
Mal im Ernst, viel wäre gewonnen wenn mehr *physische* Schienenkapazität vorhanden wäre, sowohl durch Ausbau als auch durch Sanierung. Wenn es Ausweichmöglichkeiten gibt, Züge seltener auf den Überholvorgang eines anderen Zuges warten müssen oder der Gegenverkehr unabhängig ist bleiben Störungen lokaler und wirken sich nicht wie eine Ketteneraktion so großflächig auf den Fahrplan aus. Kostet aber, auch dauerhaft wegen Wartung, die man ernst nehmen muss.
Aber auch an die teils uralten Stellwerke müsste man ran. Personalausfall ist ein Thema, und je älter die Stell- und Zugsicherungsinfrastruktur, desto anfälliger dafür. Bahn ist was geiles, technisch unschlagbar in manchen Aspekten durch die geringen Rollwiderstände und damit super Effizienz, aber sie zieht in der Geldverteilung immer die Nieten. Den aktuellen Status quo nur “halten” ist ein ziemlich niedriger Standard.
8 comments
Danke ampel!
Spanend wie die CDU dieses zerstören wird.
Jede Wette, dass sich die CDU das sehr SEHR groß auf die Fahnen schreiben wird. Heuchlerischer, rückgratloser Haufen
Geht ja auch kaum schlechter.
CDU so: “Watch me 😎”
Es wurde also der Tiefpunkt erreicht
Dachte das war der Postillon
Was macht eine drei Monate alte Meldung jetzt hier?
Danke Wissing!
Wenn alle Gleise rausgerissen sind, kanns ja nicht mehr tiefer gehen
Mal im Ernst, viel wäre gewonnen wenn mehr *physische* Schienenkapazität vorhanden wäre, sowohl durch Ausbau als auch durch Sanierung. Wenn es Ausweichmöglichkeiten gibt, Züge seltener auf den Überholvorgang eines anderen Zuges warten müssen oder der Gegenverkehr unabhängig ist bleiben Störungen lokaler und wirken sich nicht wie eine Ketteneraktion so großflächig auf den Fahrplan aus. Kostet aber, auch dauerhaft wegen Wartung, die man ernst nehmen muss.
Aber auch an die teils uralten Stellwerke müsste man ran. Personalausfall ist ein Thema, und je älter die Stell- und Zugsicherungsinfrastruktur, desto anfälliger dafür. Bahn ist was geiles, technisch unschlagbar in manchen Aspekten durch die geringen Rollwiderstände und damit super Effizienz, aber sie zieht in der Geldverteilung immer die Nieten. Den aktuellen Status quo nur “halten” ist ein ziemlich niedriger Standard.
Comments are closed.