Die Bundesländer drängen darauf, dass Bahnkunden bei fehlendem WLAN oder geschlossenem Bordbistro in den Zügen künftig entschädigt werden.
by PoroBraum
Die Bundesländer drängen darauf, dass Bahnkunden bei fehlendem WLAN oder geschlossenem Bordbistro in den Zügen künftig entschädigt werden.
by PoroBraum
34 comments
> “Fahrgäste sollen darauf vertrauen können, dass beispielsweise bei längeren Fahrten im Fernverkehr ein ausreichendes Verpflegungsangebot im Zug besteht”, heißt es in einem Beschluss der Verbraucherminister
> Auch spielten “die Verfügbarkeit von WLAN und ausreichende Kapazitäten für die Mitnahme von Kinderwägen sowie Fahrrädern eine wichtige Rolle”. Der Bund müsse daher “die Einführung gesetzlicher Ansprüche” prüfen für den Fall, “dass Nebenleistungen, die von den Reisenden berechtigterweise erwartet werden können”, nicht erbracht würden. Es bestehe “Verbesserungsbedarf in Bezug auf Neben- und Serviceleistungen bei der Beförderung”
Weil wir keine echten Probleme haben als wlan und Bordbistros….
Ich kann mir vorstellen, dass WLAN für Geschäftsreisende tatsächlich wichtig sein kann.
Ohne Bordbistro wo man dann nichtmal was zu trinken kaufen kann ist ärgerlich, aber fehlendes und ohnehin meist zu lahmes WLAN? Nunja.
Was wir aber wollen: Halbwegs pünktliche und zuverlässige Züge.
Puuuhhhh. Schwierig.
Das Geld kommt ja nicht aus der Luft. Wenn es hier mehr Entschädigung gibt (wie immer nicht automatisch), dann subventioniert man also Leute mit viel Erfahrung die sich das Geld einfach zurückholen können. Während alle Preise steigen müssen.
Natürlich sollten Fehler auch finanziell weh tun damit sich die Bahn bessert. Aber das sollte mehr an die Gehälter der Verantwortlichen gekoppelt sein, während man sonst generell schaut wie man Bahnfahren so verlässlich wie möglich bekommt. Aka, relativ pünklich, funktionierende Anschlüsse, unkompliziert und zu durchgängig gut genugen Preisen.
Was ist mit ausgefallener Klimaanlage? Passiert staendig.
Wie sieht’s mit den Toiletten aus?
Mehr Geld für die Infrastruktur hilft mir mehr als über neue Entschädigungen der Bahn noch mehr Geld wegzunehmen.
Das heißt in der Praxis: DB Fernverkehr muss die Fahrpreise erhöhen um die Strafen zu bezahlen (sind immer knapp an den roten Zahlen dran) welche anfallen, weil in Deutschland die Mobilfunkabdeckung zu wünschen übrig lässt. Man kann ja viele Sachen an der bahn kritisieren, aber das klingt nach einem massiven Eigentor welches regulatorisch und wirtschaftspolitisch bedingt ist, nicht durch das Management oder die Züge von DB Fernverkehr.
Wer benutzt das WLAN… ich bin vielmehr für Schmerzensgeld wenn die Klimaanlage nicht geht oder die Sitzplatz Reservierung ersatzlos gestrichen wird.
Vermutlich war da jemand sauer, dass er keine Essensbilder unterwegs auf insta posten konnte
Das erinnert mich stark an den von den Kommunen teilweise heftig kritisierten Anspruch der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder. Klar schön wäre das alles und niemand der regelmäßig Bahn fährt bestreitet da auch die Serviceprobleme. Aber wollen die Länder der Bahn dafür auch mehr Geld geben, natürlich nicht.
Aber was hilft denn dieser Anspruch, den die Bahn sowieso in absehbarer Zeit nicht wird erfüllen können, außer die Bahn dauerhaft zur Kasse zu bitten. Man kann das natürlich schön nach außen verkaufen, vor allem weil es einen selbst nichts kostet.
Und als regelmäßiger Fernverkehrsfahrer, jeder der sich bei sowas ernsthaft auf den Service der Bahn verlässt, ist doch verloren.
Bin ich absolut dafür
Das WLAN ist doch so schlecht, da würde jeder Passagier Geld wiederbekommen.
Selbst an Bahnhöfen ist da Zugwlan schlecht auf Grund der zukriegen Personen in der Zelle
Ich habe das mit dem WLAN im Zug aufgegeben. Einfach mobile Daten und gut ist. Von mir aus könnten die das auch abschalten, kann nichts und nutzt eh keiner.
Jetzt das noch auf die Toiletten ausweiten, und die Bahn ist in einem halben Jahr pleite 😅
Das WLAN ist eh eine Katastrophe wenn der Zug “normal” ausgebucht ist. Da bekommt man nur 1-2Mbit download. Damit kann man im Zug leider nicht arbeiten, da vieles heutzutage über Confluence, jira etc. Online funktioniert.
Ich muss nächste Woche wieder Reisen und hab deswegen etwas arbeit “liegen lassen” wo ich kein Internet brauche.
Bordbistro kann ich nichts sagen hab dort noch nie was gekauft, ist ja eh übertreuert wenn ich dort vorbeit laufe
Wlan kann ich mir mit dem Handy selber stellen, Essen/Trinken nehme ich mit – entsprechend sind mir diese Punkte absolut egal. Verspätungen dagegen rauben mir Nerven und Lebenszeit – wenn dann sollte man da noch strenger werden. Im Moment wird Verspätung absolut gemessen (1h = Entschädigung), besser wäre es wenn sie relataiv gemessen wird (ab 25% Verspätung z.B.). Oder so eine Mischung wie ab 25% Fahrzeitübertretung oder einer halben Stunde.
Was ich auch problematisch finde (auch wenn ich da keine praktische Lösung kenne) ist wenn Bahnen total überbelegt sind. Das ist doch nicht nur ein Komfort-Problem wenn überall Menschen mit Gepäck in den Gängen sitzen müssen. Klar – besser so als gar nicht vorwärts kommen, aber es muss doch möglich sein auf eine absehnbare Überbelegung mit zusätzlichen Wagons zu reagieren?
Da wäre mir ein früherer Beginn von Entschädigungen (m.E. ab 15 min) und höhere Entschädigungen bei Verspätungen wichtiger. Und die Entschädigungen bitte automatisch auszahlen ohne Antrag. Oder geht das inzwischen besser?
Was ist, wenn der ganze Zug fehlt, vor allem im Nahverkehr? Im ICE fehlt ja auch mal gerne das gebuchte Fahrradabteil, ist dann wahrscheinlich Kollateralschaden
Wann Entschädigung dafür das es auf Raststätten keine gratis Toiletten gibt, ich im stau stehe, keinen Empfang habe etc? /s
Spaß bei Seite: muss dann flix ein boardbistro anbieten oder wird das dann einfach verschwinden aus allen Zügen?
Gilt das für alle Fernverkehrsbetreiber? Soweit ich weiß hat die SBB ja oft kein WLAN an Board. Zumindest nicht wenn man keine Schweizer SIM Karte hat. Ebenso bei der ÖBB. Und Flixtrain hat beispielsweise kein Bordbistro. Genau so gibt es keins in den IC2 Zügen oder beispielsweise bei den IC Zügen der DSB von Hamburg nach Kopenhagen.
Meine prio bei der bahn als jemand der viel regio (Hamburg – Hannover) und ab und zu langstrecke (divers) fährt:
– Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit, ich lande fast jedes Mal wo ich irgendwo weiter weg hin fahren will irgendwie verspätet erst an, die regio ist ja normal wenn man öfters zu stoß Zeiten fährt, aber fast jedes Mal ICE ist irgendwas
– Sauberkeit, so viele Züge kommen verdreckt auf die Strecke obwohl die in der Anstellung waren. Es reicht ja die zumindest einmal abzuwischen, aber oft passiert ja nicht mal das
– mobilnetz an der Strecke oder (funktionierendes) WLAN in den Zügen (sollte zum surfen reichen, YouTube o.ä. muss nicht wäre aber praktisch)
– Bahnbistro brauch ich nicht kann ich aber verstehen das leute das gerne hätten (armer student)
Kein WLAN zu haben find ich auch nicht toll oder wenn das Bordbistro zu hat, aber das sind echt bescheuerte Gründe für Entschädigungen. Heutzutage sollten die meisten Leute mobiles Internet haben und man kann sich auch vorher schon was zu Essen holen. Wie soll der Service verbessert werden, wenn das Geld wieder gleich verschwindet.
Konzentriert euch erstmal bitte auf das Deutschland Ticket. Ein Schritt nach dem anderen.
– Fahrende Züge
– Verwendbare Toiletten
– Funktionierende Klima/Heizung
– Wlan
– Bordbistro
wäre hier meine Reihenfolge.
Was ist “lahmes WLAN” und wie wird das streitfest erfasst?
Ist ein für 15 Minuten geschlossenes Bistro Grund für eine Entschädigung? Ein nur 15 Minuten geöffnetes?
Welche Dokumente müssen eingereicht werden? Protokolle für die Bearbeitung müssen erstellt werden und rechtsverbindliche AGB…
Bürokratieabbau vom feinsten.
aber mit 3000 Verspätungen ist alles okay?
Wir standen letztens drei Stunden in Osnabrück, weil die Strecke gesperrt war. Nach zwanzig Minuten war das Boardbistro leer. Wurde was nachbestellt? Immerhin stand der Zug direkt am Gleis. Nein. 👎
Haha, ich habe letztens versucht zwischen Hamburg und Berlin zu telefonieren. Ich habe mich nämlich extra per Telefon in die Konferenz eingewählt. Und dieses ganz normale Telefonat ist in einer halben Stunde fünf mal abgebrochen. Danach haben wir den Termin abgebrochen. Es würde mir also absolut reichen, wenn ich wenigstens zuverlässig telefonieren könnte!
Schön und gut Verbraucherrechte bei der Bahn starken super. Können wir aber bitte einfach mal den ganzen scheiß Konzern Verstaatlichen und noch besser können wir das Deutschlandticket für alle machen. Also zurück zum 9 Euro Ticket…..sch nee die CDU regiert deshalb werden lieber Regenbogenflaggen auf dem Bundestag verboten und Untersuchungsausschüsse verschleppt
In manchen TGVs hat’s nichtmal Steckdosen…
Mir würde ja persönlich reichen wenn ich zur vereinbarten Zeit am Zielort wäre.
Auf weiteres kann man sich konzentrieren wenn das zuverlässig funktioniert.
Können wir bitte defekte Toiletten im NV hinzufügen. Auch fehlende Klimaanlage im Sommer ist erwähnenswert.
Comments are closed.