Das Wasser‑ und Wintersport‑Magazin Beyond‑Surfing hat Timmendorfer Strand im Kreis Ostholstein zum beliebtesten Strand Europas gekürt. Mit durchschnittlich 246.000 Google‑Suchanfragen pro Monat liegt der gut 6,5 km lange Ostsee‑Strand deutlich vor bekannten Urlaubsdestinationen wie Cala Millor, Sylt und der Côte d’Azur.
Die Auswertung des Magazins basiert auf Daten aus Suchanfragen zwischen dem 1. Juni 2024 und dem 31. Mai 2025, bei denen über 1.216 europäische Strände untersucht wurden. Demnach belegt Timmendorfer Strand Platz 1 mit 246.000 monatlichen Suchanfragen. Mit großem Abstand folgen Cala Millor (74.000), Cala d’Or (40.500) und die Costa Brava (33.100).
Infrastruktur und Highlights
Timmendorfer Strand überzeugt mit seiner feinen Sandpromenade, zahlreichen Cafés sowie einem vielfältigen Angebot an Strand‑ und Wassersport. Auch kulturelle Events spielen eine Rolle: Das JazzBaltica Festival lockte 2024 rund 18.000 Besucher an. Im Jahr 2025 ergänzen Outdoor‑Highlights wie die StrandKonzerte in Niendorf mit Künstlern wie DJ Topic das Angebot.

Die Seebrücke in Timmendorfer Strand führt in einem weiten Bogen übers Wasser. (Foto: Markus Scholz/dpa)
Modernstes Wahrzeichen
Ein weiterer Magnet ist die seit September 2024 eröffnete, 427 Meter lange Seebrücke in Schlingenform – gebaut für eine Lebensdauer von 100 Jahren und mit prominenter Eröffnungsfeier durch Schleswig‑Holsteins Ministerpräsident. Die Investition von 11,8 Millionen Euro stärkt die Infrastruktur und das touristische Profil des Ortes.
Weitere deutsche Strände unter Europas Favoriten

Badegäste genießen das Frühsommerwetter in Karlshagen am Ostseestrand. (Foto: Stefan Sauer/dpa)
Nicht nur Timmendorfer Strand setzt Maßstäbe – auch mehrere Ostsee-Destinationen aus Mecklenburg-Vorpommern finden sich unter den meistgesuchten Stränden Europas. Besonders hervor sticht der Strand von Karlshagen auf Usedom, der mit monatlich 27.410 Google-Suchanfragen den sechsten Platz im gesamteuropäischen Ranking von Beyond-Surfing belegt. Der weitläufige, familienfreundliche Küstenabschnitt zählt damit zur digitalen Spitzengruppe und liegt sogar noch vor vielen Stränden in Südeuropa.

Strand von Warnemünde (Foto: IMAGO/Zoonar)
Ebenfalls stark vertreten ist der traditionsreiche Strand von Warnemünde, der mit 14.800 monatlichen Suchanfragen auf Platz 25 rangiert. Die Kombination aus Seebad-Charme, maritimer Atmosphäre und guter Erreichbarkeit macht Warnemünde zu einem konstant beliebten Reiseziel – und zum digitalen Topwert an der mecklenburgischen Küste.

Fahrradfahrer radeln an einer Abbruchstelle in der Steilküste bei Boltenhagen vorbei. (Foto: Jens Büttner/dpa)
Ein weiteres Highlight bildet die Steilküste von Boltenhagen, die mit ihren beeindruckenden Küstenformationen nicht nur landschaftlich herausragt, sondern mit 9.900 Suchanfragen monatlich den 48. Platz im europaweiten Vergleich erzielt. Die naturbelassene Kulisse zwischen Sandstrand und Steilufer zieht vor allem Aktivurlauber und Erholungssuchende an und bestätigt Boltenhagen als festen Bestandteil im oberen Drittel der begehrtesten europäischen Strände.
–