Die erste Miss Germany wird 1927 im Berliner Sportpalast gewählt, in der Jury sitzt Box-Legende Max Schmeling. Fräulein Hildegard Kwandt aus Ostpreußen macht damals das Rennen. Der Reichsverband für Schönheitswettbewerbe legt die Regeln für die Miss-Wahl fest: Die Kandidatinnen müssen jung, ledig und kinderlos sein. Nacktfotos sind verboten. Im Laufe der Jahre bricht die ein oder andere Miss diese Regel schon mal – und muss den Titel wieder abgeben.
Rückkehr nach der NS-Diktatur
Die NS-Diktatur hält den Wettbewerb für eine “jüdisch-bolschewistische Unkultur” und verbietet die Miss-Wahl. Fünf Jahre nach dem Krieg findet der Schönheitswettbewerb wieder statt: In Baden-Baden wird Susanne Erichsen zur Miss Germany gewählt. Mit kurzen dunklen Haaren entspricht sie so gar nicht dem typisch deutschen Klischee – und hat damit auch im Ausland Erfolg. Sie gründet eine eigene “Schule für Schönheit”, bildet Models aus und ist eine erfolgreiche Unternehmerin.
Die Miss-Wahl verändert sich
In den Sechzigerjahren moderiert zum ersten Mal Horst Klemmer den Wettbewerb. Der junge Mann ist eigentlich gelernter Steuerfachmann, das Moderieren nur ein Hobby. Doch schon bald sattelt er um, wird Geschäftsführer der Miss Germany und macht die Miss-Wahl zur Marke. Die Klemmers führen das Unternehmen durch bewegte Zeiten, inzwischen in der dritten Generation. Enkel Max Klemmer krempelt den Schönheitswettbewerb gerade komplett um: Altersbeschränkungen gibt es nicht mehr. Auch der Familienstand spielt keine Rolle – und Schönheit steht nicht mehr an erster Stelle. Die Kandidatinnen sind “Mover, Leader, Founder” – also Gründerinnen, Influencerinnen, Leitfiguren.
“Terra X History” geht der bewegten Geschichte nach.