Hello wertes Reddit,

Erstmal zu mir: wegen meines Masters pendel ich seit 2 Semestern durchschnittlich 1 Mal die Woche zwischen Wien und Klagenfurt – eigentlich immer mit dem Zug und ich hab das Klimaticket. Jedoch seit, ich würde sagen Anfang des Jahres, ist gefühlt jede Woche irgendein Problem mit den Zügen. Am wenigsten schlimm ist die sehr häufig aufretende Ersatzgarnitur, mit welcher von Wien aus immer Streitigkeiten über reservierte Sitzplätze beginnen (auch der Grund wieso ich mir oft gar nicht mehr die Mühe mache einen Platz zu reservieren). Veratlete Züge sind sowieso Konsens (vor allem die ICs scheinen nur knapp nicht mehr mit Dampf betrieben zu sein) und über Verspätungen mit mindestens 30min fluche ich bei mindestens 50% meiner Zugfahrten. Vor allem in den letzten zwei Wochen hatte ich 4mal Verpätung + heute, wo mein Zug wegen eines technischen Gebrechens komplett ausfällt. Heute war wieder einmal ein Paradebeispiel. Ich schau in die App vorm losfahren (20min vor Zugabfahrt), keine Indikation, dass was nicht passt, ich komm am Bahnhof an 10min Verspätung angezeit, 10min später sinds 30 (in der App ist immer noch gar nichts aufgeschienen) und jetzt ist er komplett gecancelled. Das ist auch nicht das erste mal in dem Semester, dass mein Zug so ausfällt. Die Politik des "Alle 10Minuten die Verspätung um 10min zu verlängern" versteh ich ja eh irgendwie, man weiß halt nicht wie lange es dauert. So steht man halt sinnlos an den Bahnsteig gefesselt, weil es könnte ja der eine glorreiche Tag sein, an dem es tatsächlich mal bei 10min bleibt. Von den ganzen hoffnungslos überfüllten Zügen nach Lienz, in denen die Leute bis nach Leoben stehen müssen weil der Zug nur 4 oder 5 Wagons hat, die ich vor allem Freitags im Jänner und März erlebt hab, will ich mal absehen, da ich nicht weiß, ob das immer noch so schlimm ist. Aber mir steht alles andere echt bis hier oben, in den ICs gibts immer noch nicht mal WLAN und wenn man darauf angewiesen ist gibt es halt keine Alternative und man muss so aufpassen wenn man Termine hat, man muss eigentlich immer von einer gröberen Verspätung ausgehen und den letzten Zug eines Tages kann man auch fast nicht nehmen, weil man sonst noch gestrandet ist, wenns blöd läuft.

Ich schreib diesen Post aus zwei Hauptgründen: Primär um Unmut loszuwerden und außerdem nach euren Erfahrungen zu fragen, da es ja sein könnte dass ich einfach ein paar Mal zu oft Pech hatte und meine subjektive Wahrnehmung zu negativ ist. Bzw. würde mich auch interessieren, wie es auf anderen Strecken aussieht, könnte mir nämlich vorstellen, dass das was mit der Sperrung der Tauernstrecke zu tun haben könnte. Oder vielleicht auch was mit dem Klimaticket und dass sie einfach nicht genug Resourcen haben? Aber man fühlt sich definitiv als würde es niemanden interessieren und es wird eher schlimmer als besser. Sorry for the disjointed ranting aber das musste mal raus.

PS: Mein Alternativzug heute hat schon wieder 10min Verpätung, wenn das wieder mehr wird, zuck ich aus.

by No-Communication9938

14 comments
  1. Ich bin auch schon des öfteren mit genau dem Zug gefahren, und hatte keine Probleme ausser “voll”. Schlimmste Verspätung im Bereich von 10 min

  2. Die letzten 1-2 Jahre ist es definitiv schlimmer geworden. Die Züge sind alt und und eine Sitzplatzreservierung wie du schon sagst meist sinnlos, da sie eh nur mit irgendeinem Ersatz-Graffl fahren oder Waggons fehlen. Von den Leuten die meinen es wär eh nicht so schlimm, wie oft seid ihr denn im letzten Jahr auf der Südbahn gefahren? Oder ist die Meinung von vor 2-3 Jahren wo eh alles noch OK war?

    Ich hoffe auf die Westbahn, die ab März 2026 zumindest bis nach Villach fährt und dann hoffentlich eine höhere Qualität bietet auf der Strecke.
    Weiters bin ich massiv grantig auf die ÖBB, da sie wenn auf der Weststrecke irgendwas kaputt ist (RJ) gleich Garnituren von der Südbahn abziehen. Auf der Westbahn gibts ja Konkurrenz und man muss was bieten, die Südbahn ist wurscht weils eh keine Alternative gibt.
    Daher werde ich aus Prinzip ab März 2026 nur noch mit der Westbahn Richtung Süden fahren,
    die sollen das mal spüren was für einen scheiß sie in den letzten Jahren verzapft haben.

  3. Bin jetzt schon seit ein paar Jahren nicht mehr gefahren aber habs davor auch gehasst. Immer irgendein scheiss, ich war dann schon bissl traumatisiert und habs versucht zu vermeiden und stattdessen mitfahrgelegenheiten zu finden. du sitzt halt dann auch mit fremden im auto aber dafür is schneller, komfortabler und billiger. (glaub ca 10-15 tankgeld war standard). ich versteh deinen frust voll. kann dir nur den tipp geben in die facebook gruppe zu schauen, vlt findest noch was. sonntag abend fahren immer sehr viele zurück nach wien. fahrgemeinschaft wien – kärnten heißt sie glaub ich.

  4. Update: Nächster Zug ist gekommen, jedoch mit dem Hinweis, dass nur Leute mit Sitzplatzreservierung einsteigen dürfen weil der schon wieder komplett überfüllt ist. Das war natürlich nicht mehr möglich zu dem Zeutpunkt als das angezeigt wurde. Somit heißt es eine weitere Stunde auf den Nächsten warten. Es wird immer besser 🫠

  5. Bei den Regionalzügen auf der Passauer Bahn war es bei mir auch nicht besser. Und daran ist ziemlich sicher nicht die DB schuld, da die Züge in Linz starten, und auch nicht alle Züge von/nach Passau fahren, sondern auch nach Ried und Braunau.

    Ich verstehe ja, dass die Bahn mancherorts an ihre Grenzen kommt. Aber dann sollten sie zumindest mit den Fahrplänen ehrlich sein.

    Ein Positivbeispiel ist die Linzer Lokalbahn (betrieben von Stern & Hafferl):

    In den 6 Jahren wo ich damit regelmäßig gefahren bin ist es genau einmal vorgekommen dass ich nicht pünktlich am Ziel angekommen bin: Da war eine dicke Eisschicht auf der Oberleitung, die bei 750V Gleichstrom halt nicht mehr durchdrungen werden konnte. Da mussten wir aussteigen und uns ein Taxi holen/abholen lassen.

    Eine eingleisige Regionalbahn mit vielen ebenerdigen Bahnübergängen, betrieben von einer Firma die nur einen Bruchteil der Größe und Personal hat wie die ÖBB, die auch mit der ÖBB interagiert (Linz HBF) schafft eine deutlich bessere Servicequalität wie die ÖBB.

    Das muss mir erst einmal jemand erklären, warum die ÖBB das nicht auch kann.

  6. Alter, würde ich mir niemals antun. Einfach nach Wien ziehen. Oder ein Auto kaufen.

  7. Sobald die KISS da sind und die RJ-Verbindungen auf der Westbahn übernehmen, wird es hoffentlich besser.

  8. die veralteten ICs sind wirklich nervig. Aber ich hatte eigentlich – bis auf 1x wegen eines Suizids – nie Verspätungen. Ist natürlich mega ärgerlich 🙁

  9. Kann ich so bestätigen. Ich fahre beruflich regelmäßig Richtung Graz – St.Pölten und auch Richtung Salzburg und es ist beinahe überall katastrophal. Die ständigen Verspätungen sind einerlei , die unangenehme Masse an Mitfahrgästen ist das unangenehme. Mittlerweile setze ich mich direkt auf den Boden, hat sowieso keinen Sinn einen Platz zu suchen. Ich verfluche das Unternehmen mittlerweile nicht einmal mehr, die sind für mich unten durch. Schade, dass die derart viel Geld verdienen – könnte man besser investieren.

  10. Südstrecke ist wirklich ein Zustand.

    Vor ca. einem Monat bin ich zweimal in einer Woche(!) von Wien nach Süden gefahren. Einmal steht man in Wien Hbf und wartet…. und wartet… und… irgendwann fällt der Zug einfach aus. Beim zweiten Mal fährt der Railjet von Meidling raus in die erste Kurve rein und…. bleibt stehen – kaputt. Also beide Male meine Termine in der Steiermark natürlich verpasst.

    Das am Morgen die 2x IC Richtung Süden wegfahren und die Sitze nicht gereinigt sind oder der ausziehbare Abfalleimer am 4-er Tisch stinkt, und Toiletten bei Wegfahrt schon nicht funktionieren, ist ja mittlerweile schon Normalzustand.

    Gestern mit einem IC am Abend zurück nach Wien. Eigentlich super chille Fahrt, wenig Passagiere, und es auch ruhig(!!!) – aber, der Zugführer sagt schon durch wo denn die letzten 3 noch funktionieren Toiletten zu finden sind.

    Da hilft auch die Schoki nichts die man manchmal bekommt -> jedes Mal Feedbackformular auf oebb.at oder im Railjet Wifi ausfüllen – jedes Mal!

  11. Reservierst halt einfach im Railjet einen Platz und alles sollte soweit passen. Der fällt zwar auch aus, aber dann doch seltener.

    Sonst halt kann ich dir die ersten und letzten Züge des Tages empfehlen und man sollte halt beim Zug fahren etwas mitdenken. Es ist halt leider so, dass selten Züge fahren, und nicht so wie auf der Westbahn, wo ich einfach aussteigen kann und in 30min der nächste RJ bzw die bessere Westbahn kommt.

    Sollte sich aber ab Dezember massiv verbessern.
    Freue mich schon, dass die ganzen Kärntner (das waren immer die Fahrgäste die die meisten Probleme gemacht haben) dann über Graz nach Wien geschleust werden. Und wir dann ab Bruck mit gesitterteren Leuten im Zug sitzen.

  12. Bin auch angewiesen auf die Südstrecke, kann Dein Leiden nachvollziehen. Mir kommt vor, seit Anfang Frühling ist es besser. Aber nicht gut.

  13. Bin etliche male diese Strecke in den letzten 6 Jahren gefahren und hab mir dann letzten Dezember ein Auto gekauft, ich glaub mehr muss man nicht sagen

Comments are closed.