DFB-Liveblog
Die EM-Statistik spricht vor dem Viertelfinale gegen Frankreich klar für das deutsche Team. Verteidigerin Kathrin Hendrich gibt Auskunft über die Spielvorbereitung. Alle Infos zum deutschen Team im Liveblog.
16.07.2025 • 19:27 Uhr
Geht es nach den bisherigen Aufeinandertreffen zwischen Deutschland und Frankreich bei Europameisterschaften, dann ist das Viertelfinale am Samstag (21 Uhr, live im Ticker und Audiostream auf sportschau.de) eine klare Sache: Dreimal spielten die beiden Teams bislang bei Europameisterschaften gegeneinander, dreimal gewann Deutschland. Die Partie im Halbfinale der Euro 2022 dürfte dabei noch vielen präsent sein – Alexandra Popp traf beim 2:1-Sieg doppelt. 2009 siegte das DFB-Team in der Gruppenphase mit 5:1, 2005 ebenfalls in der Vorrunde mit 3:0.
16.07.2025 • 14:40 Uhr
Kathrin Hendrich könnte am Samstag (21 Uhr, live im Ticker und Audiostream auf sportschau.de) im Viertelfinale gegen Frankreich für die gesperrte Carlotta Wamser (Rote Karte gegen Schweden) in die deutsche Startelf rutschen. Vermutlich nicht ganz zufällig schickte der DFB die 33-Jährige am Mittwoch gemeinsam mit Stammkeeperin Ann-Katrin Berger zur Pressekonferenz.
Neben ein paar Allgemeinplätzen (“Jetzt heißt es, Ruhe zu bewahren und eine gute Mischung aus Fokus und einer gewissen Lockerheit zu finden”) ging die vormalige Wolfsburgerin auch auf mögliche taktische Anpassungen gegen “Les Bleues” ein. “Wir haben gestern im Training schon das eine oder andere einstudiert, was ich natürlich nicht verraten werde. Aber die Trainer machen sich viele Gedanken. Nun gilt es, das auf dem Trainingsplatz auch auszutesten”, sagte Hendrich.
“Wir werden schon eine Lösung finden”, versprach die Verteidigerin. Zugleich stellte sie klar: “Es gibt noch keine Entscheidung, wie wir genau spielen.”
16.07.2025 • 12:45 Uhr
Deutschland wird im Viertelfinale am Samstagabend (21 Uhr, live im Ticker und Audiostream auf sportschau.de) gegen Frankreich aller Voraussicht nach defensiver ausgerichtet zu Werke gehen als in den drei EM-Gruppenspielen. Co-Trainerin Maren Meinert kündigte am Dienstag auf einer Pressekonferenz “Anpassungen” an. Im Laufe des Mittwochs soll es nun eine taktische Einheit geben, bei der laut Meinert die Mannschaft in Entscheidungen über eine Modifizierung des Spielsystems mit einbezogen werden soll.
Was könnten Bundestrainer Christian Wück und sein Team ändern, um für mehr Stabilität zu sorgen? Möglich wäre beispielsweise die Umstellung von einer Vierer- auf eine Fünferabwehrkette. Auch ein kompakteres Mittelfeld ohne eine typische Spielmacherin hinter den Spitzen wäre eine Option.
In diesem Fall könnte die erfahrene Sara Däbritz als defensiver ausgerichtetere Akteurin mit ins Zentrum rücken. Nicht auszuschließen ist auch, dass Wück von einem 4-2-3-1-System auf eine klassische 4-4-2-Formation umstellt.
16.07.2025 • 11:24 Uhr
Für die frühere Nationalspielerin Marina Hegering hat die 1:4-Pleite des DFB-Teams im dritten Gruppenspiel gegen Schweden keineswegs nur negative Aspekte. “Es ist für die Mannschaft, so wie sie sich jetzt gerade findet, eher ein wichtiger Schritt gewesen, um zu sagen, okay, sowas kann halt passieren und wie gehen wir in Zukunft damit um”, sagte die Verteidigerin des 1. FC Köln im Podcast Sportschau F.
Für die 35-Jährige, die ihre DFB-Karriere im vergangenen Jahr nach 42 Länderspielen beendete, ist die Equipe von Bundestrainer Christian Wück nach den Rücktritten von ihr sowie weiteren routinierten Spielerinnen wie Alexandra Popp und Svenja Huth noch in einem Entwicklungsprozess. “Die Mannschaft hat jetzt ihre Chance, sich selbst zu finden. Und ich glaube, sie ist da auf einem echt guten Weg”, erklärte Hegering.
16.07.2025 • 09:44 Uhr
Die frühere Europameisterin Inka Grings rät Bundestrainer Christian Wück zu personellen Veränderungen in der wackligen deutschen Abwehr. “Für mich persönlich würde es mehr Sinn machen, Kathrin Hendrich gegen die starken Spielerinnen im Zentrum zu bringen, um gerade da ein bisschen Geschwindigkeit zu bekommen”, sagte die 46-jährige Ex-Stürmerin. Auf die DFB-Defensive kommt im EM-Viertelfinale in Basel (Samstag, 21 Uhr, live im Ticker und Audiostream auf sportschau.de) Frankreichs Weltklasse-Offensive zu.
Hendrich musste in den bisherigen drei EM-Spielen Rebecca Knaak in der Innenverteidigung den Vortritt in der Startelf lassen. Knaak habe bislang nicht den sichersten Eindruck gemacht, so Grings weiter. Daher wäre Hendrich “ein guter Schachzug. Sie ist die erfahrenste Spielerin da hinten und eine, die auch gut Tempo mitbringt und das brauchst du.”
15.07.2025 • 20:10 Uhr
Die deutschen Fußballerinnen wollen Torjägerin Lea Schüller im EM-Viertelfinale gegen Frankreich am Samstag (21 Uhr, live im Ticker und im Audiostream auf sportschau.de) besser einsetzen. “Das ist im Fokus. Lea hat ja eine beeindruckende Torquote. Sie ist eine Stürmerin, die nicht oft am Ball sein muss, um dann effizient zu sein”, sagte Co-Trainerin Maren Meinert bei einer DFB-Pressekonferenz in Zürich.
Schüller hat bislang zwei Turniertore erzielt und ist damit die beste DFB-Torjägerin, war aber in bisher allen drei Spielen über lange Phasen untergetaucht und wurde jeweils für die Leipzigerin Giovanna Hoffmann ausgewechselt. Die Stürmerin vom FC Bayern München kann auf 54 Tore in 78 Länderspiele verweisen.
15.07.2025 • 19:34 Uhr
Das DFB-Team wird im EM-Viertelfinale gegen Frankreich am Samstag (21 Uhr, live im Ticker und im Audiostream auf sportschau.de) in den weißen Jubiläumstrikots auflaufen. Das meldete der DFB am Dienstag. Hosen und Stutzen werden demnach schwarz sein. Bei den ersten beiden Gruppenspielen gegen Polen und Dänemark war Deutschland ebenfalls in Weiß gekleidet, gegen Schweden (1:4) trug die Mannschaft die roten Auswärtstrikots.
15.07.2025 • 16:08 Uhr
Um im Viertelfinale am Samstag (21 Uhr, live im Ticker und im Audiostream auf sportschau.de) gegen die schnellen Französinnen nach dem 1:4 gegen Schweden ein anderes Gesicht zu zeigen, wird das deutsche Trainerteam “natürlich Anpassungen” vornehmen, wie Co-Trainerin Maren Meinert am Dienstag versicherte. “Uns ist auch klar, dass wir, wenn wir nicht kompakt stehen gegen Frankreich, wenig Chancen haben werden”, erklärte die Weltmeisterin von 2003.
Ziel sei es, “möglichst wenige Tempoläufe” zuzulassen. “Das hat aber nichts mit der Abwehr zu tun, sondern mit unserer gesamten Mannschaft, weil es ja vorne anfängt, den schnellen Gegenstoß zu verhindern”, betonte Meinert.
15.07.2025 • 14:59 Uhr
Für Mittelfeldakteurin Sara Däbritz gibt es im Viertelfinale am Samstag (21 Uhr, live im Ticker und im Audiostream auf sportschau.de) gegen Frankreich auch ein Wiedersehen mit vier ihrer bisherigen Mitspielerinnen bei OL Lyonnes. Mit Kadidiatou Diani, Amel Majri, Selma Bacha und Alice Sombath kämpfte die 30-Jährige bis zu diesem Sommer gemeinsam im Dress des französischen Rekordmeisters um Punkte. Zur neuen Saison läuft Däbritz für Real Madrid auf.
Sara Däbritz spielte in den vergangenen sechs Jahren in Frankreich.
Neben ihr hat aus dem deutschen Team auch Torhüterin Ann-Katrin Berger Frankreich-Erfahrung. Die 34-Jährige hütete von 2014 bis 2016 das Gehäuse von Paris Saint-Germain, bevor sie nach England wechselte.
15.07.2025 • 14:46 Uhr
Beim deutschen Team herrschte am Dienstag nach dem freien Tag und der ersten Trainingseinheit in der neuen Woche schon wieder viel bessere Stimmung als noch am Samstagabend nach dem 1:4 im dritten Gruppenspiel gegen Schweden.
“Es ist wichtig, dass wir von innen heraus diesen Glauben weiterhin haben, dass wir unsere Qualitäten kennen. Das wird uns natürlich vom Trainerteam vorgesagt. Aber wir müssen es einfach leben”, sagte Mittelfeldakteurin Sjoeke Nüsken mit Blick auf das Viertelfinale am Samstag (21 Uhr, live im Ticker und im Audiostream auf sportschau.de) gegen Frankreich.
15.07.2025 • 12:07 Uhr
Die deutschen Fußballerinnen sind nach ihrem freien Tag am Dienstagmorgen wieder ins Training eingestiegen. Bei strömendem Regen begann das Team von Bundestrainer Christian Wück die Vorbereitung auf das Viertelfinale am Samstag (21 Uhr, live im Ticker und im Audiostream auf sportschau.de) gegen Frankreich.
Die verletzte Kapitänin Giulia Gwinn reiste zurück nach München, um dort ihre medizinische Behandlung fortzusetzen. Die Rechtsverteidigerin wird das DFB-Team aber wie schon im dritten Gruppenspiel gegen Schweden auch gegen Frankreich vor Ort moralisch unterstützen.
15.07.2025 • 11:24 Uhr
Popp über DFB-Team: “Anpassungen tun manchmal auch nicht weh”
Die langjährige DFB-Kapitänin Alexandra Popp erwartet ein defensiv stabileres deutsches Team im EM-Viertelfinale – und damit auch Änderungen in der Herangehensweise von Bundestrainer Christian Wück. “Ich gehe davon aus, dass sie etwas anpassen werden. Bei den Französinnen kommen ganz schön schnelle Lokomotiven auf einen zu”, sagte die Angreiferin vom VfL Wolfsburg im Podcast “Copa TS” vor der Partie gegen Frankreich am Samstag (21 Uhr, live im Ticker und im Audiostream auf sportschau.de) in Basel.
Die Konteranfälligkeit und das hohe Verteidigen waren den deutschen Fußballerinnen im letzten Gruppenspiel gegen Schweden (1:4) mehrmals zum Verhängnis geworden. Wück betonte zunächst, dass er nicht von seiner Idee abrücken wolle. “Es ist falsch, wenn wir sagen, wir wollen jetzt nur reagieren und nur zerstören”, sagte er nach der höchsten EM-Niederlage der DFB-Frauen.
“Grundsätzlich” sprach Popp für diese Haltung ein Kompliment aus. “Man muss auch Eier haben, seine Philosophie durchzuziehen”, sagte die 34-Jährige, sie finde es “cool”, dass man trotzdem bei sich bleibe “und nicht von heute auf morgen alles über den Haufen wirft”. Klar sei aber: “Es ist ein Turnier – und Anpassungen tun manchmal auch nicht weh”.
15.07.2025 • 10:09 Uhr
Die langjährige Nationaltorhüterin Almuth Schult ist davon überzeugt, dass die DFB-Auswahl im Viertelfinale gegen Frankreich (Sonnabend, 21 Uhr, live im Ticker und im Audiostream auf sportschau.de) ein ganz anderes Gesicht zeigen wird als bei der 1:4-Pleite im dritten Gruppenspiel gegen Schweden. “Ich glaube, dass da eine richtige Trotzreaktion der Mannschaft kommt. Sie werden sich zu Herzen genommen haben, was da an Kritik gekommen ist”, sagte die ARD-Expertin im Podcast Sportschau F.
Schult zieht zudem in Betracht, dass bei den bis dato in der Schweiz so überzeugenden Französinnen plötzlich der Kopf nicht mehr mitspielen könnte – so wie häufig in der Vergangenheit. “Wenn man sich die letzten zehn Jahre von ihnen anguckt, irgendwann ist in der K.o.-Phase immer Schluss gewesen. Sie haben immer in K.o.-Phasen Probleme gehabt, ihre Spielweise durchzudrücken oder ihre Effektivität zu bewahren. Dazu kommt, dass die deutsche Mannschaft ein bisschen auch ein Angstgegner für die Französinnen ist. Und ich weiß nicht, ob das da noch in den Köpfen drinhängt. Das könnte auch ein Pluspunkt für die deutsche Mannschaft sein”, sagte die 34-Jährige.
15.07.2025 • 09:40 Uhr
Karten für Frankreich-Fans in nur drei Stunden restlos ausverkauft
Frankreichs Fußballerinnen dürfen sich im Viertelfinale am Samstag (21 Uhr, live im Ticker und im Audiostream auf sportschau.de) im St. Jakob-Park der lautstarken Unterstützung ihrer Fans gewiss sein. Die insgesamt 2.000 für die Anhänger der “Les Bleues” zur Verfügung stehenden Eintrittskarten für die Partie in Basel waren am Montag binnen drei Stunden restlos ausverkauft.
14.07.2025 • 17:29 Uhr
Auch, wenn sie selbst nicht mehr mitmischen kann, unterstützt die verletzte Giulia Gwinn weiterhin die deutsche Nationalmannschaft. Beim EM-Viertelfinale zwischen dem DFB-Team und Frankreich (Samstag, 21 Uhr, live im Ticker und im Audiostream auf sportschau.de) wird die Kapitänin in Basel im Stadion sein. “Giuli ist im Moment hier, wird aber zwischendurch noch mal nach München reisen und zum Frankreich-Spiel zurückkehren”, sagte DFB-Sportdirektorin Nia Künzer am Dienstag.
Gwinn hatte sich beim deutschen Auftaktspiel gegen Polen (2:0) eine Innenbandverletzung am linken Knie zugezogen. Am Montag (07.07.) hatte die Spielerin vom FC Bayern in München ihre Reha gestartet. Bereits beim abschließenden deutschen Gruppenspiel gegen Schweden (1:4) war die 26-Jährige nach Zürich gereist, um bei ihrem Team zu sein.
14.07.2025 • 15:56 Uhr
Frankreich für Turnierbotschafterin Dickenmann klarer Favorit
Für die langjährige Bundesliga-Spielerin Lara Dickenmann geht Deutschland als Außenseiter in das Viertelfinale gegen Frankreich. “Ich hätte gedacht, dass sich das DFB-Team von Spiel zu Spiel steigern würde. Das ist eher ausgeblieben, wobei die Anfangsphase gegen Schweden wirklich beeindruckend war. Dann wurde das Spiel natürlich sehr durch den Platzverweis gegen Carlotta Wamser beeinflusst. Wenn man jetzt auf das Viertelfinale schaut, ist Frankreich klar Favorit”, sagte die Turnierbotschafterin im Sportschau-Interview.
Abgeschrieben hat die 135-malige Schweizer Nationalspielerin, die von 2015 bis 2021 für den VfL Wolfsburg auflief, den Rekordeuropameister aber noch nicht: “Wenn es zählt, haben deutsche Teams oft geliefert.”
14.07.2025 • 13:51 Uhr
Für Angreiferin Jule Brand ist das Viertelfinale gegen Frankreich auch ein Duell mit fünf ihrer künftigen Mitspielerinnen. Alice Sombath, Selma Bacha, Amel Majri, Kadidiatou Diani und Marie-Antoinette Katoto stehen beim französischen Serienmeister Olympique Lyonnais unter Vertrag, zu dem die deutsche Nationalspielerin just vom VfL Wolfsburg gewechselt ist.
14.07.2025 • 13:19 Uhr
“Fehler werden sofort bestraft”: Jonker warnt DFB-Team vor Frankreich
Für Bondscoach Andries Jonker und die Niederlande ist die EM nach der Gruppenphase vorbei. Gegen Frankreich hätte das “Oranje”-Team mit drei Toren gewinnen müssen, um weiterzukommen. Doch es setzte eine 2:5-Pleite. Nun treffen “Les Bleues” im Viertelfinale auf Deutschland – und sind nach Ansicht von Jonker für das DFB-Team nur schwer zu schlagen.
“Die Deutschen müssen top sein. Sonst schaffen sie es nicht. Fehler werden sofort bestraft. Sie lassen keine Chancen liegen”, sagte der 62-Jährige im Sportschau-Interview.
14.07.2025 • 09:33 Uhr
Wie bereits bei der EM 2022 in Frankreich kommt es nun auch beim Turnier in der Schweiz zum Duell zwischen Deutschland und Frankreich – anders als vor drei Jahren aber schon im Viertel- und nicht im Halbfinale. Frankreich wird gewiss auf Revanche für die 1:2-Pleite bei den Titelkämpfen in England brennen. Und nach den bisherigen Eindrücken sind “Les Bleues” in der Favoritenrolle.
“Wir wissen um die Qualitäten Frankreichs”, sagte DFB-Direktorin Nia Künzer im EM-Special des Sportschau-F-Podcasts, fiebert der Partie aber trotz der Schwere der Aufgabe entgegen: “Wir freuen uns drauf.”
13.07.2025 • 23:00 Uhr
Die deutschen Frauen treffen im ersten K.o.-Spiel bei der EM in der Schweiz auf Frankreich. Damit kommt es im Viertelfinale am Samstag in Basel nicht zur Revanche gegen Titelverteidiger England. Vor drei Jahren verlor das DFB-Team das Finale im Wembley-Stadion vor über 87.000 Zuschauern erst durch ein Tor in der Verlängerung gegen die Gastgeberinnen (1:2).
Zwischenzeitlich hatte es am Sonntagabend nach einem Aufeinandertreffen im Viertelfinale ausgesehen, da Frankreich im abschließenden Gruppenspiel gegen die Niederlande zurücklag, letztlich aber 5:2 gewann. Somit könnte Deutschland erst bei einem erneuten Finaleinzug wieder auf England treffen, das zum Abschluss der Vorrunde mit 6:1 gegen Wales gewann.
13.07.2025 • 19:11 Uhr
Das deutsche Team will nach der 1:4-Niederlage gegen Schweden nun den Fokus auf das Viertelfinale am kommenden Samstag (19.07.2025, 21 Uhr) richten. “Wir sind in der K.o.-Phase, das ist das Wichtigste in einem Turnier. Wenn wir ein Spiel verlieren durften, dann war es dieses”, sagte Sjoeke Nüsken. “Klar war es blöd, dass wir verloren haben, aber wir sind im Viertelfinale und darauf freuen wir uns.”
13.07.2025 • 15:47 Uhr
Nach der Niederlage gegen Schweden und dem Platzverweis gegen Carlotta Wamser muss Bundestrainer Christian Wück seine Abwehr umbauen. Wamser, ohnehin bereits der Ersatz für die verletzte Giulia Gwinn, ist für das Viertelfinale am kommenden Samstag (19.07.2025, 21 Uhr) gesperrt und die Position der Rechtsverteidigerin damit erneut vakant. Bislang hat sich Wück nicht dazu geäußert, wie er in der Defensive plant. Denkbar ist auch, dass er wie in der zweiten Halbzeit gegen Schweden auf Dreierkette umstellt.
Kathy Hendrich, am Samstag zur Pause eingewechselt, bietet sich als (zusätzliche) Innenverteidigerin an. Wenn eine klassische Rechtsverteidigerin gesucht wird, stünde Sophia Kleinherne bereit – genauso wie Rechtsfuß Sarai Linder, die bislang auf links gespielt hat. Dort gibt es mit Franziska Kett eine weitere Alternative. Kleinherne und Kett waren bei der EM noch nicht im Einsatz.
13.07.2025 • 13:04 Uhr
Die deutschen Nationalspielerinnen haben sich am Morgen nach der höchsten EM-Niederlage in der DFB-Frauenfußball-Geschichte zu einer Team-Aussprache zusammengesetzt. “Das war wichtig vor den eineinhalb freien Tagen. Damit wir es abhaken können, den Fußball ein bisschen vergessen und am Dienstag neu angreifen”, berichtete Vize-Kapitänin Sjoeke Nüsken am Sonntagmittag. Was bei der “Krisensitzung” im Einzelnen besprochen wurde, ist nicht bekannt. “Umstellungen wird’s auf jeden Fall geben”, kündigte die Mittelfeldspielerin an. Am formulierten Ziel für das Turnier ändere die deutliche Pleite zum Ende der Gruppenphase aber nichts: “Wir wollen weiterhin um den Titel spielen.”
Beim Training des deutschen Nationalteams heute Vormittag in Zürich durften auch etwa 350 Fans dabei sein. Der DFB hatte die Fanclub-Mitglieder und deren Familien und Freunde am Tag nach dem Schweden-Spiel ins Sportzentrum Buchlern eingeladen. Für die Spielerinnen, die gegen Schweden zum Einsatz gekommen waren, stand eine Regenerations-Trainingeinheit auf dem Programm. Alle anderen absolvierten in praller Sonne das sogenannte Spielersatztraining. Von einer kleinen Tribüne aus, die bei 25 Grad ein wenig Schatten spendete, verfolgten viele von ihnen in Deutschland-Trikots das Geschehen auf dem Platz, applaudierten den Spielerinnen und baten sie um Autogramme sowie gemeinsame Selfies.
Schauen statt Schwitzen: Die Fans beim Training des DFB-Teams.
13.07.2025 • 10:46 Uhr
Die Rote Karte für Abwehrspielerin Carlotta Wamser aus dem Gruppenspiel gegen Schweden (1:4) zieht eine Sperre nur für das Viertelfinale nach sich. Das teilte der Europäische Fußball-Verband (UEFA) dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) mit. Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Rechtsverteidigerin Giulia Gwinn im ersten Turnierspiel gegen Polen (2:0) muss Bundestrainer Wück für das Viertelfinale am kommenden Samstag (19.07.2025, 21 Uhr) in Basel – entweder gegen Frankreich, England oder die Niederlande – nun in der Abwehr erneut umdisponieren.
13.07.2025 • 10:04 Uhr
Auch das dritte Gruppenspiel des DFB-Teams gegen Schweden (1:4) hat für eine starke TV-Quote gesorgt: 7,66 Millionen Menschen verfolgten am Samstagabend die Übertragung der Partie aus Zürich im TV – das entsprach einem Marktanteil von 37,9 Prozent. Beim Auftaktsieg gegen Polen (2:0) hatten im Ersten sogar 8,22 Millionen Fans (Marktanteil: 41,2 Prozent) eingeschaltet, gegen Dänemark (2:1) waren es 7,02 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer (38,7 Prozent). Die Viertelfinal-Partie der deutschen Mannschaft am kommenden Samstag (19.07.2025, 21 Uhr) wird im ZDF übertragen.
13.07.2025 • 09:11 Uhr
Das 1:4 gegen Schweden im letzten Gruppenspiel tat weh. Trotz prominenter Unterstützung auf den Rängen hat das DFB-Team den Gruppensieg verpasst und muss nun eine Woche auf das Viertelfinale warten. Ob der Gegner Frankreich oder England heißt, das entscheidet sich heute – die Französinnen hatten schon vorab einen Frust-Moment. Mehr dazu in der neuen Folge des Podcasts “Sportschau F – EM-Special”.
12.07.2025 • 23:13 Uhr
Die DFB-Frauen haben das abschließende Vorrundenspiel gegen Schweden um den Gruppensieg mit 1:4 verloren. Nach der 1:0-Führung kassierte die Wück-Elf erst zwei Gegentore und dann eine Rote Karte für Carlotta Wamser, weil sie einen Torschuss auf der Linie mit der Hand klärte. Auch der folgende Elfmeter ging rein. Im zweiten Durchgang ließ Schweden nichts mehr anbrennen und traf spät noch zum 1:4. Damit trifft Deutschland im Viertelfinale auf den Sieger der Gruppe D – vermutlich Frankreich oder England.