EM-Liveblog
Nach Italien ist auch England ins Halbfinale der EM eingezogen, während die Schwedinnen die Segel streichen müssen. Die Schweiz ist in ihrem Viertelfinale gegen Spanien Außenseiter, vertraut aber auf den eigenen Matchplan. Alle Infos zur Frauen-EM im Liveblog.
17.07.2025 • 23:51 Uhr
Der zweite Halbfinalist der EM 2025 steht fest: England besiegte Schweden am Donnerstagabend mit 5:4 (0:2/2:2) nach Elfmeterschießen und sicherte sich so seinen Platz unter den letzten Vier. Kosovare Asllani besorgte bereits in der 2. Minute den Führungstreffer für Schweden, Stina Blackstenius legte nach 25 Minuten nach. Lucy Bronze (79.) und Michelle Agyemang (81.) glichen aus und sorgten für die Verlängerung, in der keine weiteren Treffer fielen. Im Elfmeterschießen hatte England das bessere Ende für sich.
Die Engländerinnen treffen damit im Halbfinale am Dienstag (21 Uhr) auf Italien, das am Mittwoch 2:1 gegen Norwegen gewonnen hatte.
17.07.2025 • 21:07 Uhr
Die Schweiz ist im Viertelfinale gegen Spanien am Freitag (21 Uhr, im Ersten sowie im Livestream auf sportschau.de) der Außenseiter. Die Spielerinnen glauben trotzdem an ihre Chance. “Wir freuen uns unheimlich auf das Spiel. Wir haben einen guten Matchplan entwickelt”, sagte Abwehrspielerin Noelle Maritz in der Pressekonferenz am Donnerstag. “Wir haben gute Energie aus den letzten Spielen mitnehmen können.” Die Schweiz hat sich durch ein spätes Tor gegen Finnland für die K.o.-Runde qualifiziert.
Trainerin Pia Sundhage verbreitete vor dem Spiel gegen Spanien Optimismus: “Es wird schwierig, aber ich kann versprechen: Wir werden es versuchen und wir werden es zusammen tun”, sagte sie.
17.07.2025 • 18:50 Uhr
Die englischen Fans machen sich auf in Richtung Stadion Letzigrund: Angeführt von einem traditionellen englischen Taxi inklusive Rechtslenker startete der Fanmarsch zur Spielstätte in Zürich. Um Rechts- oder Linksverkehr müssen sich die Anhänger keine Sorgen machen: Die Straßen sind extra für die Fans gesperrt worden. Direkt hinter den Engländern sind übrigens die Schweden unterwegs – beide Gruppen mit gut 2.000 Supportern. Anpfiff des Viertelfinals ist um 21 Uhr (live im Ersten und im Stream auf sportschau.de).
17.07.2025 • 12:51 Uhr
Für Weltrekord-Ablöse: Smith wechselt zu Wälti-Klub FC Arsenal
Der Wechsel von Olivia Smith innerhalb der englischen Women’s Super League ist perfekt. Die 20-jährige Kanadierin geht künftig für den FC Arsenal auf Torejagd. Die Dienste von Smith lässt sich der Londoner Klub einiges kosten. Die eine Million Pfund (umgerechnet 1,16 Millionen Euro), die Arsenal an den FC Liverpool überweist, sind die höchste Ablösesumme im Frauenfußball, die jemals gezahlt wurde.
Beim Champions-League-Sieger ist Smith nun unter anderem Teamkameradin der Schweizer Nationalmannschaftskapitänin Lia Wälti sowie von der deutschen Torhüterin Anneke Borbe, die jüngst vom VfL Wolfsburg an die Themse gewechselt ist.
17.07.2025 • 11:33 Uhr
Elena Linari: Uni-Abschluss und Halbfinal-Einzug binnen 48 Stunden
Diese EM wird Elena Linari wohl für immer in Erinnerung bleiben. Und das gründet nicht nur auf dem überraschenden Einzug Italiens in die Vorschlussrunde. Denn zwei Tage vor dem Viertelfinale gegen Norwegen (2:1) hatte die Innenverteidigerin von der AS Rom bereits einen großen persönlichen Erfolg gefeiert. Die 31-Jährige bestand ihren Abschluss im Bereich Sportwissenschaften an der San Raffaele Universität. Dort hatte sie ein Fernstudium gemacht.
Dafür hatte es von ihren Mitspielerinnen ein Ständchen sowie einen Blumenstrauß gegeben. Nun hofft die erfahrene Abwehrspielerin, mit der italienischen Auswahl in der Schweiz weiter für Furore sorgen zu können: “Alles geschieht zur rechten Zeit. Und wir hoffen, dass sich in den kommenden Tagen noch viele schöne Ereignisse ergeben werden.”
17.07.2025 • 10:04 Uhr
Nach EM-Aus: Zukunft von Norwegen-Trainerin Grainger ungewiss
Für Trainerin Gemma Grainger könnte die Luft nach dem Viertelfinal-Aus Norwegens bei der EM in der Schweiz dünn werden. Karl-Petter Løken, Generalsekretär des norwegischen Fußballverbandes, war nach der 1:2-Pleite gegen Italien für die Zeitung “Dagbladet” zu keiner Stellungnahme bereit. Sein Schweigen könnte darauf hindeuten, dass die Tage von Grainger als Übungsleiterin des Nationalteams gezählt sind.
Die 43-jährige Engländerin zeichnet seit Januar 2024 für die Norwegerinnen verantwortlich. Ihr Kontrakt ist bis Ende 2026 datiert und verlängert sich im Falle einer Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2027 in Brasilien um ein Jahr. Die überwiegend schwachen Auftritte der Mannschaft in der Schweiz könnten den Verband nun aber zum Handeln veranlassen.
16.07.2025 • 22:52 Uhr
Italien steht als erstes Team im Halbfinale der EM 2025. Die Mannschaft gewann am Mittwochabend das Viertelfinale gegen Norwegen mit 2:1 (0:0). Cristiana Girelli eröffnete mit dem 1:0 für Italien in der 50. Minute. Ada Hegerberg verschoss in der 60. Minute einen Foulelfmeter für Norwegen, traf aber sechs Minuten später zum 1:1. In der 90. Minute war es erneut Girelli, die für Italien traf und das Spiel damit entschied.
Während Norwegen die Heimreise antreten kann, geht es für Italien am kommenden Dienstag weiter: Um 21 Uhr wartet das siegreiche Team der Viertelfinal-Partie Schweden gegen England, die am Donnerstag ausgetragen wird.
16.07.2025 • 21:30 Uhr
Die englische Nationalmannschaft rechnet mit einem harten Duell mit Schweden am Donnerstag (ab 20.15 Uhr im Ersten und im Livestream). “Es wird ein spannendes Spiel. Es sind zwei Teams, die gewinnen wollen und sich nicht zurückhalten”, sagte Lucy Bronze auf der Pressekonferenz am Mittwoch.
Trainer Sarina Wiegman ergänzte: “Ich erwarte ein sehr umkämpftes Spiel, bei dem es echt schwer ist, den Ausgang vorherzusagen.” Schweden habe eine starke Gruppenphase mit drei Siegen hingelegt. “Aber ich denke, wir sind auch in einer richtig guten Verfassung. Hoffentlich können wir das auch auf dem Platz zeigen.” Laut Wiegman haben sich alle Spielerinnen für die Partie fitgemeldet – auch Jess Park, die zuvor noch wegen eines Migräne-Anfalls im Training gefehlt hatte.
16.07.2025 • 21:08 Uhr
Die schwedischen Spielerinnen stellen sich auf ein körperbetontes Match gegen England im EM-Viertelfinale am Donnerstag (ab 20.15 Uhr im Ersten und im Livestream) ein. “Ich glaube, wir können ein richtig intensives Spiel erwarten”, sagte Kosovare Asllani auf der Pressekonferenz am Mittwoch. “Es sind immer harte Spiele, wenn wir gegeneinander spielen.” Die Offensivspielerin ist von sich und ihren Kolleginnen überzeugt: “Wir können jedes Team der Welt schlagen, wenn wir unseren besten Tag haben.” Die Menschen würden nicht über Schweden als Titelfavorit sprechen. “Wir fliegen unter dem Radar”, so Asllani. Aber: “Das passt zu uns.”
16.07.2025 • 19:57 Uhr
Norwegen geht mit seiner Starspielerin Ada Hegerberg ins EM-Viertelfinale gegen Italien. Die 30-Jährige, um die es zuletzt in ihrer Heimat Diskussionen gegeben hatte, steht genauso in der Startelf wie Signe Gaupset, die beim 4:3 gegen Island im letzten Gruppenspiel an allen vier Treffern beteiligt war. Anpfiff der Partie ist um 21 Uhr (live im Ticker und im Audiostream auf sportschau.de).
16.07.2025 • 13:10 Uhr
Mittelfeldspielerin Jess Park hat am Mittwoch nicht am Training von Titelverteidiger England teilnehmen können. Die 23-Jährige von Manchester City musste der Übungseinheit wegen eines Migräne-Anfalls fernbleiben. Ansonsten standen alle Spielerinnen des Kaders auf dem Trainingsplatz.
England trifft am Donnerstagabend (21 Uhr, live im Ersten und bei sportschau.de) im Viertelfinale auf Schweden.
Jess Park fehlte beim Training der Lionesses.
16.07.2025 • 12:20 Uhr
Nach der kurzfristigen Absage des Dienstags-Trainings hat die Schweiz am Mittwoch die Vorbereitung auf ihr Viertelfinale am Freitagabend (21 Uhr, live im Ersten und bei sportschau.de) in Bern gegen Spanien wieder aufgenommen. Alle 23 Spielerinnen des Kaders standen dabei im Thuner Stadion Lachen auf dem Platz.
Die Dienstags-Einheit der Schweizerinnen war ausgefallen, weil fünf Spielerinnen erkältet waren. Bei den betroffenen Akteurinnen seien “milde bis moderate Symptomen” aufgetreten, hatte Mannschaftsarzt Martin Schober dem Schweizer Fernsehen (SRF) gesagt.
16.07.2025 • 11:49 Uhr
Wegen Viertelfinalspiel der Schweiz: Bern hebt Nachtruhe auf
Bern will nach dem Viertelfinale zwischen Gastgeber Schweiz und Weltmeister Spanien bis in die Puppen feiern – egal, wie das Spiel ausgeht. Die Stadtverwaltung kündigte eine “Freinacht” zu Ehren der “Nati” an. Das Team von Trainerin Pia Sundhage geht am Freitag (21 Uhr, live im Ersten und bei sportschau.de) im Wankdorfstadion als klarer Außenseiter in die Partie gegen den Turnierfavoriten.
Das Last-Minute-Remis gegen Finnland im letzten Gruppenspiel und der damit verbundene Einzug ins Viertelfinale haben in der Schweiz viel Begeisterung ausgelöst. “Die herausragende Leistung der Schweizerinnen wird, unabhängig des Spielausgangs, in der Stadt Bern mit einer Freinacht gefeiert”, heißt es. Das Gastgewerbe darf in Innenräumen Besucher die ganze Nacht bewirten können. Die Fan-Zone auf dem Bundesplatz ist bis 00.30 Uhr geöffnet.
Normalerweise müssen die Betriebe in Bern um 0.30 Uhr geschlossen werden. Für Außenbereiche gilt eine Nachtruhe von 23 Uhr. Nun werden die strengen Regeln für mindestens einen Tag außer Kraft gesetzt. Eine weitere “Freinacht” würde es sobald wohl nur geben, wenn die “Nati” ins Semfinale einzieht…
16.07.2025 • 10:38 Uhr
Der englische Fußballverband lässt sich die Unterkunft seines Teams in der Schweiz einiges kosten. Der Titelverteidiger ist im Züricher Luxushotel The Dolder untergebracht. Ein Einzelzimmer in der Herberge gibt es pro Nacht umgerechnet ab rund 1.000 Euro. Eine Suite kostet das Vierfache. Nobel geht bekanntlich die Welt zugrunde – in diesem Fall ist der Blick in den gesellschaftlichen Abgrund für alle Hotelgäste täglich zu sehen.
Die Kunstfigur “The Traveller” im Foyer vom Hotel The Dolder Grand.
Denn im Foyer liegt ein schlafender Obdachloser mit aufgeknöpftem Hemd neben seinem wenigen Hab und Gut und schläft. Erst bei näherem Hinsehen wird deutlich, dass es sich dabei nicht um einen Menschen, sondern eine Skulptur handelt. Das Kunstwerk trägt den Namen “The Traveller” und ist vom US-amerikanischen Bildhauer Duane Hansen erschaffen worden.
Der Obdachlose gehört zur hauseigenen Kunstsammlung und liegt seit Beginn des vergangenen Jahres in der Lobby. Auch wenn es einige Kritik deswegen an dem Hotel gab, wird sich daran offenbar erst einmal auch nichts ändern. Die Deutung der ausgestellten Werke unterliege der individuellen Betrachtungsweise, erklärte ein “Dolder”-Sprecher dem Schweizer Portal “20Minuten”.
16.07.2025 • 09:48 Uhr
Die spanische Stürmerin Esther González führt vor dem Viertelfinale am Freitagabend gegen EM-Gastgeber Schweiz (21 Uhr, live im Ersten und bei sportschau.de) einen Kampf gegen die Uhr. Die 32-Jährige vom US-amerikanischen Klub Gotham FC laboriert nach wie vor an Adduktorenproblemen und konnte am Dienstag nicht am Mannschaftstraining des Weltmeisters teilnehmen.
González, die in 51 Länderspielen bemerkenswerte 36 Treffer erzielte, war im dritten Gruppenspiel gegen Italien wegen ihrer Probleme nur zu einem Kurzeinsatz gekommen und erzielte dabei den Treffer zum 3:1-Endstand. Für sie stand Salma Paralluelo in der Startelf.
15.07.2025 • 21:01 Uhr
Nadine Angerer, Torwarttrainerin bei der Schweizer Nationalmannschaft, sieht dem Viertelfinale gegen die Topfavoritinnen aus Spanien am Freitag (ab 20.15 Uhr live im Ersten und auf sportschau.de) positiv entgegen. “Wenn man unsere letzten Spiele sieht, leben wir vom Teamspirit. Da wird es auch für Spanien schwierig. Ich spüre, dass die Gewinnermentalität da ist”, sagte die frühere DFB-Torhüterin im Sportschau-Interview. Die Weltmeisterinnen aus Spanien seien für die EM-Gastgeberinnen “schon eine Hausnummer”. “Aber wir haben nicht viel zu verlieren.”
15.07.2025 • 19:55 Uhr
Norwegens Nationaltrainerin Gemma Grainger lässt sich vor dem Viertelfinal-Spiel gegen Italien am Mittwoch (21 Uhr, live im Ticker und im Audiostream auf sportschau.de) nicht in die Karten schauen. Alle ihre Spielerinnen seien einsatzfähig, sagte sie laut NRK in der Pressekonferenz. “Ich kann euch mitteilen, dass ich mich für eine Mannschaft entschieden habe.” Welche elf Spielerinnen von Beginn an auf dem Platz stehen werden, behielt sie allerdings für sich.
Auf die Frage nach Signe Gaupset, die beim 4:3 gegen Island zum Einsatz kam und an allen vier norwegischen Treffern beteiligt war, antwortete Grainger kryptisch: “Es gibt immer verschiedene Dinge, über die man nachdenken muss. Man muss auf den Zeitpunkt achten”, sagte sie. “Die Konkurrenz ist sehr groß.”
15.07.2025 • 16:00 Uhr
Für Almuth Schult ist das DFB-Team in seinem Viertelfinale gegen Frankreich (Samstag, 21 Uhr, live im Ticker und im Audiostream auf sportschau.de) zwar kein Favorit. Aber die langjährige Nationalkeeperin vertraut auf die Moral des Teams. “Ich glaube, dass es eine Trotzreaktion und einen großen Kampf der deutschen Mannschaft geben wird und sie sich irgendwie in dieses Halbfinale hineinspielen”, sagte die ARD-Expertin.
Die 34-Jährige tippte am Dienstag auch die weiteren Viertelfinals. Dabei prognostiziert Schult ein Weiterkommen von Norwegen gegen Italien sowie Weltmeister Spanien gegen die Schweiz. Für England sieht sie gegen Schweden indes das Aus kommen: “Dadurch, dass die Schwedinnen so gut im Turnier sind und schon so lange auf den Titel warten, glaube ich, dass sie tatsächlich den Titelverteidiger rausschmeißen.”
15.07.2025 • 13:54 Uhr
Bei EM-Gastgeber Schweiz sind gleich mehrere Spielerinnen vor dem Viertelfinale am Freitagabend (21 Uhr) gegen Weltmeister Spanien gesundheitlich angeschlagen. Daher wurde das ursprünglich für Dienstag im Thuner Stadion Lachen angesetzte Training abgesagt. “In den vergangenen Tagen haben einige Spielerinnen Erkältungssymptome verspürt”, teilte der Schweizerische Fußballverband (SFV) mit.
Die Übungseinheit soll nun am Mittwoch nachgeholt werden. Diese Entscheidung sei getroffen worden, um die “qualitative Trainingsgestaltung gewährleisten”, hieß es weiter.
15.07.2025 • 13:53 Uhr
Nach Giulia Gwinn muss Doublesieger FC Bayern München auf eine weitere Schlüsselspielerin länger verzichten: Pernille Harder zog sich bei der EM im Gruppenspiel der dänischen Nationalmannschaft gegen Polen (2:3) eine Verletzung der Hamstring-Muskulatur im linken Oberschenkel zu.
Die 32 Jahre alte Stürmerin werde “für mehrere Wochen fehlen”, teilte der Bundesligist am Dienstag mit. Zuvor hatte sich beim Turnier in der Schweiz bereits DFB-Kapitänin Gwinn eine Innenbandverletzung am Knie zugezogen.
Die dänische Nationalspielerin Pernille Harder sitzt verletzt auf dem Rasen.
15.07.2025 • 11:44 Uhr
Die polnische Nationalspielerin Weronika Zawistowska kehrt zum 1. FC Köln zurück. Die 25-Jährige wechselt von Double-Sieger FC Bayern München zu den Rheinländerinnen und unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027, wie der Verein am Dienstag mitteilte. Bereits von 2021 bis 2023 spielte die Stürmerin auf Leihbasis für den “Effzeh”.
Bei der EM in der Schweiz kam Zawistowska im zweiten Gruppenspiel der Osteuropäerinnen gegen Schweden (0:3) zu einem Kurzeinsatz.
Die polnische Nationalspielerin Weronika Zawistowska bei der Meisterfeier des FC Bayern München
15.07.2025 • 10:56 Uhr
Norwegerin Engen und Schwedin Rolfö auch in Lyon bald vereint?
Sechs Jahre lang spielten die Norwegerin Ingrid Syrstad Engen und die Schwedin Fridolina Rolfö für denselben Verein. Zunächst liefen sie 24 Monate für den VfL Wolfsburg auf, dann folgte ihr Wechsel zum FC Barcelona. Nun schienen sich die Wege zu trennen: Engen schloss sich Olympique Lyonnais an, während Rolfös Vertrag beim spanischen Spitzenklub eigentlich noch ein Jahr weiterlief.
Ingrid Syrstad Engen und Fridolina Rolfö (v.l.) im Trikot des FC Barcelona.
Die Betonung liegt aber auf “eigentlich”, denn die Angreiferin kündigte bei der EM völlig überraschend ihren Abschied aus Katalonien an. Ihr Ziel? Unbekannt. Noch! Denn nun meldete sich Engen in der Zeitung “Aftonbladet” zu Wort und kündigte an, zu versuchen, Rolfö nach Frankreich zu locken.
“Es müssen viele Dinge zusammenpassen, um gemeinsam für drei Vereine zu spielen. Aber ich würde nicht nein sagen, wenn sie hier dabei ist”, sagte die 27-Jährige, die mit Norwegen im EM-Viertelfinale auf Italien trifft. Sollte der Sprung in die Vorschlussrunde gelingen könnte es dort dann übrigens zum Duell mit Schweden kommen. Vorausgesetzt, dass sich das Team um Rolfö gegen Titelverteidiger England durchsetzt.
14.07.2025 • 21:18 Uhr
In den ersten 24 Spielen in der Schweiz sind so viele Zuschauerinnen und Zuschauer wie noch nie in einer EM-Gruppenphase in die Stadien gekommen. Das vermeldete die UEFA am Montag. Demnach waren insgesamt 461.582 Menschen live dabei, 22 der 24 Spielen waren ausverkauft. Die durchschnittliche Besucherzahl bei den Begegnungen lag bei 19.233. Schon vor Beginn des Turniers waren laut UEFA so viele Karten wie noch nie bei einer EM verkauft worden, nämlich mehr als 600.000.
Ehre, wem Ehre gebührt: “Congratulazioni, Dottoressa Linari”, schrieb der italienische Verband FIGC auf Instagram. Adressatin des Glückwunschs war Elena Linari. Die 31-jährige Abwehrspielerin der italienischen Nationalmannschaft hat während der laufenden Frauen-EM in der Schweiz ihren Studien-Abschluss in Bewegungswissenschaften erlangt.
Linari selbst teilte auf dem sozialen Netzwerk ein Video, bei dem sie am Montag auf dem Trainingsplatz einen Blumenstrauß überreicht bekommt. Anschließend applaudieren ihr die Mannschaftskolleginnen aus der italienischen Nationalmannschaft.
Auch Linaris Klub, die AS Rom, gab über ihre offiziellen Kanäle mit Stolz bekannt, dass Linari einmal mehr “große Entschlossenheit” und die Fähigkeit gezeigt habe, “sportliches Engagement mit akademischen Verpflichtungen” zu vereinbaren.
14.07.2025 • 15:44 Uhr
Die Schweizer Angreiferin Alayah Pilgrim hat am Montagnachmittag auf einer launischen Pressekonferenz unter anderem Einblicke in ihr Privatleben gegeben. So erzählte die 22-Jährige, dass ihre Mutter mit einem Löwen namens “Mauzli” aufgewachsen sei. Dieser sei auf Vermittlung ihres Großvaters zur Familie gestoßen, der Anwalt von einem Zirkus war. Der Großvater sei auch mit dem Löwen an der Kette in die Schule gekommen, so Pilgrim.
Die Geschichte nahm dann aber ein tragisches Ende. “Sie mussten ihn einschläfern, weil er sich den Rücken gebrochen hat, als er aus dem Käfig gefallen ist”, erzählte die Angreiferin von der AS Rom. Ganz aus der Welt war “Mauzli” nach seinem Ableben aber nicht: Der Löwe wurde ausgestopft und wurde zur Abschreckung von Einbrechern vor die Haustür gestellt. Inzwischen steht er im Wohnzimmer der Familie.
14.07.2025 • 14:53 Uhr
“König Fußball” dominierte am Sonntagabend das TV-Programm in Frankreich. Denn zeitgleich zum dritten Gruppenspiel der “Les Bleues” bei der EM in der Schweiz gegen die Niederlande kämpfte Paris Saint-Germain in den USA gegen den FC Chelsea um den Titel bei der Klub-WM. Und die Partie des Champions-League-Siegers, der mit 0:3 verlor, beim Sender “TF1” verfolgten im Schnitt 4,79 Millionen Zuschauer und damit deutlich mehr Fans als die Torgala des Nationalteams. Deren 5:2-Erfolg sahen bei “France 2” nur 2,28 Millionen Zuschauer.
Ursprünglich hatte “TF1” das Spiel der Französinnen übertragen wollen, verkaufte die Rechte dann jedoch an “France 2”, um die PSG-Partie zeigen zu können. Das hatte für Unmut bei den “Les Bleues” und Unverständnis bei vielen französischen Fans gesorgt.
14.07.2025 • 14:09 Uhr
Die Ansprüche bei Titelverteidiger England sind bekanntermaßen hoch. Sehr hoch sogar, wie ein Eintrag auf dem X-Account der “Lionesses” am Sonntagabend zur Halbzeit des Schwesternduells mit Wales zeigte. Das Fazit zum ersten Abschnitt lautete dort: “Solide erste 45 Minuten.” Das war aus neutraler Sicht natürlich maßlos untertrieben. Schließlich führten die Engländerinnen zu diesem Zeitpunkt bereits mit 4:0.
14.07.2025 • 09:50 Uhr
“Wir müssen draußen bleiben”, hieß es bis jetzt für EM-Gastgeber Schweiz in Thun. Denn im dortigen Stadion Lachen durften sie nicht trainieren, weil die Niederlande bei der Buchung der Arena schneller gewesen waren. Nun aber ist das “Oranje”-Team ausgeschieden und somit das Stadion für die Schweizerinnen verfügbar, die bis dato ihre Übungseinheiten auf dem Sportplatz Strandbad abhielten.
Und bereits am Montag profitierten die Eidgenössinnen davon. Denn wegen des regnerischen Wetters war kein Training auf ihrem bisherigen Trainingsplatz möglich, sodass der Umzug ins Stadion beschlossen wurde. Die Schweiz trifft am kommenden Freitag (21 Uhr) im Viertelfinale auf Weltmeister Spanien.
09.07.2025 • 18:11 Uhr
ARD und ZDF haben über die European Broadcasting Union (EBU) die exklusiven Verwertungsrechte an allen Spielen der UEFA Frauen-EM 2025 erworben. Die 31 Begegnungen werden frei im TV und Livestreams zu sehen sein. Die Übertragungen der Vorrundenspiele stehen bereits fest, die Verteilung der Partien für die K.o.-Phase erfolgt nach Abschluss der Vorrunde. Hier geht’s zum Überblick:
01.07.2025 • 13:48 Uhr
Wenn am 27. Juli in Basel das EM-Finale steigt, wird es das 31. Spiel des Turniers sein. Wie sieht der Weg bis dahin aus? Wir haben alle Informationen zum Spielplan, Gruppen, Stadien und Anstoßzeiten sowie den Partien des DFB-Teams bei der Fußball-Europameisterschaft kompakt zusammengefasst.