Publiziert18. Juli 2025, 20:33
Luxemburg: «Human Bodies» liefert Blick ins Innere des menschlichen Körpers
Die Wanderausstellung mit plastinierten menschlichen Körper macht dieses Wochenende im Kinepolis Luxemburg Halt.

Die Ausstellung ist als eine Reise durch die Anatomie des menschlichen Körpers konzipiert.
© Human Bodies / [Proud Lion entertainment GmbH Germany]
Eine Reise durch den menschlichen Körper anhand echter, plastinierter Organe und Körperteile: Das bietet an diesem Samstag und Sonntag die Ausstellung «Human Bodies – Von den Toten Lernen» im Kinepolis Luxemburg.
«Die Ausstellung ist keineswegs erschreckend – im Gegenteil: Sie ist äußerst lehrreich und faszinierend», sagt Harry Huppertz, der Verantwortliche für die anatomische Ausstellung. Sie richtet sich laut Huppertz nicht nur an Medizinstudierende und Fachpersonal aus dem Gesundheitswesen, sondern ausdrücklich auch an Familien mit Kindern.
Ein besonders eindrücklicher Teil sei die Abteilung über die Folgen des Rauchens. «Dort können Besucher ein Raucher- und ein Nichtraucher-Lungenpaar vergleichen. Viele Erwachsene regt es zum Umdenken an – und für Jugendliche ist das ein Grund, gar nicht erst anzufangen», erklärt Huppertz.
Laut Huppertz, der die Wanderausstellung seit zehn Jahren europaweit präsentiert, fühlt sich nur eine von tausend Personen beim Anblick der Plastinate leicht unwohl und benötigt ein Glas Wasser. «Bei Kindern habe ich noch nie Unwohlsein oder Angst festgestellt – ganz im Gegenteil», sagt er. «Sie sind oft offener und neugieriger als Erwachsene.»
Die Ausstellung ist als eine Reise durch die Anatomie des menschlichen Körpers konzipiert – eine rein wissenschaftliche Präsentation der Exponate mit zahlreichen Erklärungen und detaillierten Beschriftungen. Fünf Ganzkörperpräparate und über 100 Einzelpräparate werden gezeigt. Jeder Körperteil wird durch spezifische Stücke veranschaulicht und beschrieben. Besucher können außerdem QR-Codes mit ihrem Smartphone scannen, um auf zusätzliche Audio- und Videoinhalte zuzugreifen.
Alle gezeigten Körper und Organe stammen laut Veranstalter aus freiwilligen Körperspenden. Die Verwendung erfolgt ausschließlich zu pädagogischen Zwecken. Ein Schwerpunkt liegt auf Krebserkrankungen und Tumorbildungen. «Krebs wird in unserem Alltag immer präsenter – auch in meiner Familie gibt es drei Fälle», berichtet Huppertz. «Deshalb ist es mir besonders wichtig, dieses Thema offen und informativ darzustellen.»
🕚 Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, jeweils von 11 Uhr bis 20 Uhr.
🎟 Eintrittspreise: Erwachsene: 25 Euro, Studierende und Schüler: 20 Euro, Rentner und Menschen mit Behinderung: 20 Euro, Kinder unter fünf Jahren: Eintritt frei.
👥 Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung haben bei Vorlage eines Nachweises freien Eintritt.
🎫 Tickets sind online oder direkt vor Ort erhältlich
Abonniere unseren Kanal, aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine News-Übersicht sowie spannende Storys und Unterhaltung zum Feierabend.
(ol)