DruckenTeilen
Gewitter mit Starkregen und Hagel rollen an. Eine Wetter-Schneise erhält Einzug vom Südwesten Deutschlands aus. Der DWD mahnt zur Vorsicht.
Update vom 20. Juli, 22 Uhr: Die Unwetter-Schneise walzt von West nach Ost über Deutschland. Aktuell gibt es laut der Wetterwarnkarte des DWD westlich von Augsburg schwere Unwetter mit Starkregen und teils sogar Hagel. Dieselbe Warnung gilt für Oberstdorf, Sonthofen, Marktoberdorf und Garmisch-Partenkirchen sowie die umliegenden Gebiete und westlich von Würzburg.
Die Gewitterwarnstufe orange – starke Gewitter – gilt derzeit unter anderem in Bamberg, Erfurt und Hannover. Für das Gebiet zwischen Saalfeld, Weimar, Naumburg und Eisleben sowie nördlich von Mühlhausen und zwischen Mühlhausen und Eisenach warnt der DWD vor Windböen mit Geschwindigkeiten bis 60 km/h.
Zahlreiche Unwetter-Einsätze in Frankfurt
Update vom 20. Juli, 20.15 Uhr: In Frankfurt musste wegen des Unwetters schon mehrfach die Feuerwehr ausrücken. Ein Sprecher sprach von einer zweistelligen Zahl an Einsätzen. Auf X schrieb die Feuerwehr: „Aus verschiedenen Stadtteilen erreichen uns bereits Notrufe, die Sturmschäden wie umgestürzte Bäume melden.“
Die Unwetter-Front nähert sich auch langsam München an. Für Augsburg hat der DWD bereits eine Warnung vor starkem Gewitter herausgegeben.
Gewitter-Schneise über Deutschland – Unwetterwarnung für mehrere Gemeinden
Update vom 20. Juli, 19.28 Uhr: In einigen bayerischen Gemeinden nahe der Grenze zu Österreich ist die Unwetter-Vorabinformation des Deutschen Wetter-Dienstes (DWD) bereits zu einer Warnung vor starkem Gewitter geworden. Teils gilt hier sogar bereits eine amtliche Unwetterwarnung. Betroffen sind die Gemeinden Kaufbeuren, Ost-, Ober- und Unterallgäu.
Zudem zieht eine breite Gewitterschneise von Karlsruhe über Mannheim, Offenbach, Fulda, Kassel, Dortmund, Osnabrück bis zur Küste bei Nordhorn übers Land. Auch hier gilt in einigen südlichen Gemeinden bereits eine Unwetterwarnung.
DWD mit Vorabwarnung: Unwetter mit Gewitter und Strarkregen für Sonntagabend angesagt
Erstmeldung vom 20. Juli: Offenbach – Der weitestgehend sonnige Sonntag (20. Juli) könnte mancherorts am Abend komplett ins Wasser fallen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine Vorabinformation für Unwetter mit heftigem, ergiebigem Regen herausgegeben.
Unwetter in Deutschland: Gewitter- und Starkregen-Warnung für Sonntagabend
Die Vorab-Warnung gilt für eine Schneise von der Bodensee-Region in Baden-Württemberg entlang der Grenze zu Bayern. Sie zieht sich im Norden bis nach Bamberg und erreicht in östlicher Richtung die bayerische Landeshauptstadt München.

Unwetter ziehen in Deutschland auf, die erneut die bayerische Landeshauptstadt München treffen könnten. © Rolf Poss/Imago/ECMWFGewitter-Schneise treibt durch Süddeutschland: Wetterdienst betont hohes Gefahrenpotenzial
Hier gilt ab 0 Uhr und bis 8 Uhr am Montag laut DWD-Mitteilung: „Es wird Starkregen oder heftiger Starkregen erwartet, teils begleitet von Gewittern. Bei Starkregen fallen gebietsweise 20 bis 35 l/qm in mehreren Stunden. Lokal eng begrenzt kann heftiger Starkregen mit 35 bis 60 l/qm in mehreren Stunden auftreten.“ Der Wetterdienst betont: „Dies ist ein Hinweis auf eine Wetterlage mit hohem Unwetterpotential. Er soll die rechtzeitige Vorbereitung von Schutzmaßnahmen ermöglichen.“ Genauere Angaben zu Ort, Gebiet und Zeitpunkt können erst erfolgen, wenn die amtliche Unwetterwarnung herausgegeben wird.
Ab Montag dürften sich die Starkregenschwerpunkte dann vom Süden in den Osten Deutschlands verlagern. Dann drohen dort gebietsweise Unwetter, vor allem durch mehrstündigen Starkregen. Auch die Wahrscheinlichkeit kräftiger Gewitter mit Hagel und Sturmböen nimmt laut DWD zu.
Tornados, Wüstenstürme, Zyklone: Wetterphänomene, die Sie kennen sollten

Zuletzt war eine Kaltfront zu Beginn der Woche über Deutschland gezogen. Sie brachte ebenfalls erhebliche Unwettergefahr mit Starkregen und Sturm mit sich. Zum Ende der Woche beruhigte sich das Wettergeschehen, doch mit wieder steigenden Temperaturen stieg am Wochenende das Gewitterpotenzial erneut an. (moe)