Zigaretten und andere Tabakprodukte sind schädlich für Raucher und das Gesundheitssystem, dementsprechend großzügig greift der Staat dabei Steuern ab. Ungefähr drei Viertel des Verkaufspreises einer Zigarettenschachtel entfallen auf Tabak- und Umsatzsteuer. Damit gingen schon im Vorjahr bei einem durchschnittlichen Verkaufspreis von knapp sechs Euro etwa vier Euro an den Staatshaushalt. Das ist aus Sicht der EU-Kommission nicht ausreichend, daher will sie die Verkaufspreise durch höhere Steuern in der Union ab 2028 kräftig nach oben schrauben – und einen Teil dieser Erlöse ins eigene Budget umlenken.