Meine Kids haben gestern eine Schildkröte im Rindstein gefunden. In den Kommentaren im ersten Post (hier) hatten einige Fachkundige bereits auf eine mögliche "Dampfaufzucht" hingewiesen. Dies bezeichnet ein Fachbegriff für zu schnelles Wachstum in Folge von Falschernährung wenig UV-B Licht und fehlender Überwinterung. Hier nun weitere Fotos zum Tier für Eure Beurteilung.

Das Tier befindet sich zwischenzeitlich bei zwei Artgenossen in einem Erd-Käfig mit Rasenfreilauf. Es wurde von den Kindern der Nachbarschaft Schildi, Kröti und Hannelore getauft. Alles Erstnamen, versteht sich 😀

by PopularBig3750

8 comments
  1. Das arme Tier sieht wirklich so aus, als wäre da in den ersten Jahren alles falsch gemacht worden😢

    Eine Anmerkung für die Zukunft: auch bei Schildkröten gibt es ansteckende Krankheiten, wegen denen man niemals ohne Quarantäne/Tests fremde Schildkröten zu den eigenen setzen sollte. Es ist lieb gemeint, aber es gibt tatsächlich Leute die das ihren gesamten Bestand gekostet hat. Vor allem Herpes und Mykoplasmen sollten unbedingt ausgeschlossen werden bevor man Tiere vergesellschaftet.

  2. Nur weil die Leute aus dem Internet sagen die wurde schlecht behandelt darfst du sie trotzdem nicht behalten 😆

  3. Wir lieben Hannelore jetzt schon 🌝 schöne Geschichte, an dieses Ereignis werden sich deine Kinder noch sehr viel später Erinnern und erfreuen 🌞

  4. Sieht ja doch viel größer aus, als auf den anderen Bildern. Da fehlt irgendwie der Maßstab.

    Hannelore Krötschild wäre vielleicht der passende volle Name.

  5. Unsere zugelaufene griechische Landschuldkröte hieß Agathe. War auch schön.

Comments are closed.