EnBW realisiert 80 Megawatt-Solarpark günstiger als geplant

by bfire123

3 comments
  1. >**In nur fünf Jahren** konnten wir dieses Energieinfrastruktur-Großprojekt vom Aufstellungsbeschluss bis zur Stromeinspeisung bringen – im Zeitplan und unterhalb der prognostizierten Kosten

    Das ist ehrlich gesagt überraschend schlecht für einen Solarpark.

    >Die Bauphase des Solarparks, in dem 146.016 Solarmodule installiert sind, dauerte EnBW zufolge mehr als ein Jahr. **Der Energiekonzern kam dabei ohne staatliche Förderungen aus.** Auch der Betrieb des Photovoltaik-Kraftwerks soll außerhalb des EEG erfolgen.

    Das ist interessant. Kurzfristig waren Ausschreibungen in der Coronazeit ~2 Jahre lang für Projekte mit bis zu 100 MW erlaubt darum hätte es durchaus sein können das er gefördert wurde. Zurzeit kann man mit Projekten bis zu 20 an MW Ausschreibungen Teilnehmen.

    > 146.016 Solarmodule

    Wären bei 80 MW dann 548 Watt pro Modul.

  2. Das sind sehr sehr erfreuliche Nachrichten. GZ BAWÜ!

    Ich hatte insgeheim den Grund vermutet “Da wir durch Klagen von Nimbys mit höheren Wartezeiten kalkuliert hatten.”, schön, dass ich eines besseren belehrt wurde.

Comments are closed.