Projekt "Weihnachtsstern" nach drei Jahren mit Fragen zum Beschneiden
Kurz zur Pflanze: Sie kam vor knapp drei Jahren ins Haus und sah üblich aus. Etwa 25 cm hoch und im Umfang, große rote Blätter/Blüten. Ich wollte sie gern langfristig halten und sie entpuppte sich als robust. Momentan sieht sie ggf. nicht ganz fit aus, aber das ist eine Phase des Auf-und-Ab, die es schon mehrfach gab. Gerade hat sich sich über etwa acht Wochen erholt und steht kräftig, wenn auch noch etwas gelb, ganz gut da und fühlt sich gut an.
Weil ich nachholfen habe, ist sie sehr verzweigt und teilweise verholzt gewachsen. Nun würde ich sie aber gern wieder kompakter bekommen, damit sich weniger Blätter wieder größer entwickeln.
Wie würdet ihr vorgehen, an welchen Stellen beschneiden, was stehen lassen?
Vielen Dank.
by force73
2 comments
Meine Erfahrung damit ist, dass sie an den Stängeln nicht mehr austreiben. Auf den Kanaren, wo sie in freier Wildbahn wachsen, sieht man manchmal 1 bis 2 Meter hohe Stängel mit einer handvoll Blätter ganz oben, sonst nichts. Ich habe aber noch nicht ausprobiert, was passiert wenn man sie abschneidet und die Pflanze einfach keine andere Wahl hat als neu auszutreiben oder einzugehen. Stattdessen kaufe ich alle drei Jahre einen neuen Weihnachtsstern.
https://preview.redd.it/cm06m8p43tef1.jpeg?width=2268&format=pjpg&auto=webp&s=a87a4ecf5b59c0d4e50886e71751cd90bf5d6151
Ich schneide meinen immer recht radikal runter und lasse an den Trieben dann nur ein Blatt oder so. Da ist zumindest meine Pflanze sehr hart im Nehmen. Allerdings würde ich dann im Folgejahr nicht mit Blüten rechnen. Mein Problem ist, dass meine Pflanze nicht hell genug steht. Die Triebe vergeilen und wenn der Herbst kommt, wirft sie massiv Blätter ab und ist dann nicht mehr schön weil sie untenrum ziemlich verkahlt. Daher der regelmäßige Rückschnitt.
Comments are closed.