Der Mondsee in Österreich gehört einer einzigen Frau – nun kündigt sie alle Pachtverträge |Die Erbin des Mondsees macht Schlagzeilen, weil sie alte Pachtverträge gekündigt hat. Betroffen sind unter anderem über 150 Bojen sowie Hunderte Stege und Bootshäuser.
by BezugssystemCH1903
31 comments
Gewinnmaximierung
Gewässer (u.a.) sollten vom Eigentumserwerb grundsätzlich ausgeschlossen sein.
Es ist auch insgesamt unerträglich, dass es diesen Boden-Adel immer noch gibt.
Ist echt nur ne Frage der Zeit bis wieder die Fackeln rausgeholt werden..
Wurde wohl vergessen den Adel zu enteignen.
Verstaatlichung von Seen wäre angebracht
>Zwar sei der Seegrund im Eigentum der Privatperson, doch das Wasserrecht bleibe klar geregelt: «Baden, Segeln, Tauchen, Surfen oder Bootfahren bleiben erlaubt», betont er. Die Wasseroberfläche unterliegt dem sogenannten «Gemeingebrauch» – ein Grundprinzip im österreichischen Wasserrecht, das allen Bürgerinnen und Bürgern die Nutzung erlaubt.
Hier geht es nur um die Bebauung, nicht um die Nutzung des Sees im Allgemeinen.
ot, aber “Die Erbin des Mondsees” klingt wie irgendein Romantasyroman
> Zwar sei der Seegrund im Eigentum der Privatperson, doch das Wasserrecht bleibe klar geregelt: «Baden, Segeln, Tauchen, Surfen oder Bootfahren bleiben erlaubt», betont er. Die Wasseroberfläche unterliegt dem sogenannten «Gemeingebrauch» – ein Grundprinzip im österreichischen Wasserrecht, das allen Bürgerinnen und Bürgern die Nutzung erlaubt.
Man darf also baden, allerdings kontrolliert die Frau im Grunde (fast) alle Zugänge zum Wasser, falls man nicht gerade von der Straße aus reinspringen möchte?
Der Mondsee hatte eh schon recht wenige öffentliche Zugänge, wenn ich mich richtig erinnere.
Ist am Attersee ja auch schon eine Katastrophe, eventuell sollte Österreich mal seinen Umgang mit dem Adel überdenken
Die historische Chance, dem Adel das wegzunehmen, was er sich über Jahrhunderte mit Gewalt erbeutet hat, wurde leider verpasst. Tja.
>Der Mondsee befindet sich seit 1809 in Privatbesitz. Damals schenkte Napoleon das ehemalige Kloster samt See dem bayerischen Feldmarschall Carl Philipp von Wrede. Über Generationen blieb das Eigentum in Familienhand.
Es stellt sich halt schon die Frage, warum die Rechtsordnung derartige Schenkungen, die ein ausländischer Diktator im Rahmen eines brutalen Eroberungsfeldzugs vorgenommen hat, akzeptiert. Vielen Nazis wurde ihre Raubkunst ja auch wieder abgenommen, die konnten auch nicht einfach sagen, dass “der Führer aber gesagt hat, dass das jetzt ihnen gehört”.
Hab eben mal gegoogelt. Sieht jetzt nicht so aus, als ob das irgendeinen armen Menschen betrifft. Die Quadratmeterpreise divergieren im Tausender Bereich. Natürlich vieles auch gebaut oder vermarktet von Großinvestoren.
Für die normalen Menschen ändert sich nichts. Baden etc. ist ja weiter erlaubt. Für mich ist das eher eine Aktion von Renaturierung.
Man kennt ihre Motivation nicht, klingt aber im ersten Moment gar nicht falsch. Die Österreicher haben doch auch ähnliche „Jedermannrechte“ wie wir in Deutschland, das heißt Wandern, Baden etc. kann sie gar nicht verbieten, privat hin oder her. Und ein bisschen weniger Bebauung der freien Natur kommt nicht zuletzt auch der Natur selbst zugute.
Warum erbt ein einzelner Mensch einen ganzen See. Da fängt das Problem an.
Das passiert halt, wenn man seinen Adel nicht abschafft. Vor Hunderten von Jahren kam da irgend ein schläger und meinte: Das ist jetzt mir. Und wir sollen uns heute dran halten. 😂👍
Heimatfilm mit Peter Alexander
Oh nein, Immobilien haben auch ein Risiko wer hätte das gedacht?
Baden und Bootsfahrt noch erlaubt. Ehrenfrau!
Der see wurde doch vor jahren mal den Gemeinden für 16mio zum kauf angeboten. Die haben doch nur 1 mio als Gegenangebot geboten.
final Fantasy 19: Die Erbin des Mondsees
Tja, dann soll sie sich den mondsee in ihr ohrloch schieben?
Zeit für Enteignung. Gewässer sollten der Allgemeinheit gehören. Es ist Neo-Feudalismus.
Enteignen und gut
irre dass ein so großer see einer einzigen person gehören kann. tu felix austria
Eigentum an Land ist irgendwie absurd und selten ist das so offensichtlich zu sehen. Napoleon, seines Zeichens ein längst verstorbener Vertreter eines völlig überholten Gesellschaftssystems, verschenkt vor Generationen irgendeinem Günstling diesen See. Das kann er, weil als Imperator alles Gemeingut in seinem kaiserlichen Besitz ist, vermutlich. Er hat also einfach die dickeren Kanonen, weswegen ihm niemand den See wegnehmen kann (erstmal). So, und damit geht der See vom Allgemeingut in Privatbesitz über.
Napoleon geht seinen bekannten Weg (z. B. Waterloo, Elba) aber der See bleibt in Privatbesitz.
Und bis heute hat das reale Konsequenzen wie Pachtverträge und Kündigungen und zum Beispiel dass ich um Erlaubnis fragen muss wenn ich da mal die Füße reinhängen möchte, weil jemanden qua Geburt sagen kann: das ist mein See. Und das ist irgendwie alles rechtens.
Völlig seltsames System, wenn man zu viel drüber nachdenkt, da sind wir doch irgendwo mal falsch abgebogen, alle miteinander.
Einmal Mond und zurück, garantiert glückliche Stunden und
Sonnenschein beim Badespaß am Mondsee.
Ich verstehe nicht wieso hier alle irgendwelche komischen Fantasy-Plots fabulieren.
Von Napoleon geschenkt! Das reicht doch für einen Film mit Romy Schneider als Sissi Prequel.
Vermeidet doch gut die Tragik der Allmende, keine Ahnung was die ganzen Enteignungsaufrufe in den Kommentaren sollen
Enteignen und gut ists.
Wenn die Erbin vom Mondsee auch noch hübsch ist hätte ich eine Idee. 🥰
Alles halb so wild. Von den beabsichtigten Kündigungen seien nur Pächter von Bojen, Stegen und Hütten, die im Seeboden verankert sind, betroffen. (Stefanie Ruep, APA, 23.7.2025)
Enteignen
Comments are closed.