Ich weiss nicht was ich mit meinem Hang machen soll. Der Boden besteht aus Ackerwinden, Brombeeren, Steinen, und Wurzeln von alten Bäumen. Das erste Foto ist aktuell…ich kann auch kaum da stehen, man rutscht nur weg, die Brombeeren mit der Motorsense zu schneiden war echt schlimm und die Wurzeln sind ja trotzdem noch drin. Welche günstige Idee habt ihr?
Ich träume schon Nachts davon es scheint hoffnungslos.
Folie drauf und Steine drüber? Wird aber auch teuer.
by TanteStahlbrecher
11 comments
So lassen und nur unten hinterher bleibrn, dass es nicht in die ebene Fläche reinwuchert. Sonst kannst du damit doch ohnehin nichts sinnvolles anstellen.
Was ist an Brombeeren denn hässlich? Kann mir nix schlimmeres vorstellen als eine Steinwüste (aka Schotter Vorgarten)
Bei Brombeeren heißt es normalerweise Wurzeln raus und das so gründlich wie möglich und über Monate oder Jahre hinweg. Ackerwinde bekommt man meines Wissens nach nur mir viel, viel Arbeit weg und auch da muss man über lange Zeit und immer zügig hinterher.
Bei uns nicht viel anders. Brombeertriebe mit 5m Länge, diverses Unkraut, das ich nicht mal benennen kann und das alles am Hang.
Hab das jetzt mit einer Heckenschere bodentief abgeschnitten und mir für August einen Bagger gemietet. Mit dem hol ich alles raus, alle Wurzeln weg, Oberboden abschälen. Dann eine kleine Natursteinmauer um das Gefälle zu reduzieren, und dahinter mit neuer Erde auffüllen und bepflanzen. 2-3 Bäume, paar Bodendecker und Sträucher. Und meine Frau hat noch 500 Tulpenzwiebeln bestellt, dass es im Frühling schön blüht.
Gegen die Brombeeren hilft nur jahrelang die Wurzeln rausziehen oder jahrelang mit teichfolie abdecken und hoffen.
Der Boden schaut recht locker aus, da könnte das mit dem ziehen gehen. Sobald eine ihren hals rausstreckt daran langsam und behutsam ziehen und hoffen das möglichst wenig abreisst.
Teichfolie schaut jahrelang schice aus und solange lebt dort gar nichts. Und du hast gute Chancen das die sich einfach durchbohren. Du musst jegliche Versorgung mit Licht und Wasser unterbinden. Das wird schwer am Hang.
Ansonsten ist eine brombeerhecke ein unheimlich wertvoller Lebensraum fur Viecher aller Art…
Gutes gelingen.
P. S. Nächstes mal bitte an dir Schonzeiten von dem viehzeug halten
Die Brombeeren wirst du nur los, indem du umgräbst. Eine Motorfräse wird wohl aufgrund der Steigung nicht gehen, also händisch. Bei 1 qm pro Tag ist das irgendwann erledigt, ist halt kein Eintagesprojekt so ein Hang. Alternativ kannst du dir eine Ziege anschaffen, die vernichtet das Grün insb. die Brombeere dort zuverlässiger als jedes Profigerät 😉 Abdeckplanen drauflegen (die dicken, keine Folie) ginge auch, allerdings dauert das auch damit recht lange und in der Zeit über ist der Anblick grausam.
Sobald die Brombeeren weg sind (du wirst die ersten Jahre immer mal wieder vereinzelte Triebe, die du übersehen hast, herausreißen müssen), lass ihn zuwachsen und reguliere nur zur Steintreppe und zur ebenen Fläche. Der Rest arrangiert sich von allein. Alles andere wie Steine oder Erde sieht m.E. unschön aus.
als jemand, der einen Hang mit Steinen am Haus hat:
Lass das.
Riesen Mist das “sauber” zu halten und ist auch kacke für die Biodiversität.
Ich hab in meinem Hang kleine Beete aus den dortigen Steinen gemacht. Meiner ist aber auch nicht so steil wie deiner.
Vllt kannst du ein paar kleine Büsche dort pflanzen
Du meldest dich im Fitnessstudio ab, kaufst dir bei Amazon ein paar dornensichere Handschuhe und gehst jedes Mal, wenn du Stress mit der liebsten hast mit deinen Handschuhen an deinen Hang.
Meine Frau hat so 1500m2 alten Weinberg urbar gemacht.
Terrassen. Trockenmauern in Stufen von 80-100 cm sind statisch recht unkritisch. Boden der nächsten Ebene auf der darunter egalisieren.
Wenn Du es selbst machst und Natursteine der Region nimmst ist es sehr bezahlbar (50-80 € pro qm Sichtfläche der Trockenmauer).
Die Ebenen lassen sich dann sehr gut bearbeiten und nach 1- 2 Jahren hast Du einen sehr urbaren Hang.
alles voll machen mit PV, wenn die Ausrichtung stimmt?
Wenn du da alles rausholst, inklusive Wurzeln bleibt dein Hang nicht mehr da wo er gerade ist.
Was du suchst sind konkurrenzstarke Pflanzen die gleichzeitig deinen Hang sichern.
Vorgehen wäre erstmal alles was geht raus (totes sollte zur sicherung drin bleiben), dann Geotextil zur Böschungssicherung am besten aus Jute drüber, in die wird gepflanzt und eine Mulchschicht die fürs Erste das Unkraut unterdrückt.
Um geeignete Pflanzen zu finden solltest du deinen Boden und Standort genau kennen und dann nach geeigneten konkurrenzstarken Pflanzen suchen.
Gute Baumschulen oder Gärtnereien können da durchaus beraten. Es gibt viele Bodendecker die anderen das Licht nehmen und sich am Ende durchsetzen. Ums krauten kommst du aber erstmal nicht herum, solange es keine geschlossene grüne Decke gibt. Wichtig ist, dass die Wurzeln der Pflanzen in Zukunft den Hang halten.
Folie und Steine hält übrigens auf Dauer auch nicht, wenn du die überhaupt überzeugt kriegst nicht sofort runter zu kullern.
Alternativ, Stützwand aus L-Steinen oder Gabionen (dafür wurden die mal erfunden) kostet dich aber deutlich mehr als es zu begrünen
Wildwuchs und bei Bedarf alles im März einmal Trimmen ist die preiswerteste Möglichkeit
Bin Landschaftsarchitekt
Comments are closed.