Katherina Reiche (CDU) im F.A.Z.-Gespräch: „Wir können nicht ein Drittel des Erwachsenenlebens in Rente verbringen“

by Impulseps

36 comments
  1. Himmel bewahre, wir haben mehr im Leben als anderen Geld zu machen

  2. Wir sollten vielleicht die Schulzeit verkürzen und einfach direkt arbeiten gehen?

  3. Das andere “wir”, das nicht im Duden steht, und bei dem die Sprecherin sich selbst nicht mitmeint.

  4. Warum denn nicht?

    Warum sollten wir Lebenszeit denn an Arbeitszeit messen?

    Die Frau ist sowas von lost. Merz gibt schon oft ziemlich kranke Sachen von sich, aber diese Frau sieht Menschen wortwörtlich rein als Humankapital.

    EDIT: Ansonsten auch wieder mal ein typisches Interview für “moderne FAZ”. Keine kritischen Nachfagen. Einfach nur PR für konservative Positionen. Ist das noch Journalismus? Ein Fragenkatalog wird abgearbeitet und jegliche PR-Antwort akzeptiert.

  5. Viel unerhörter ist doch, dass 8 Stunden Arbeit 16 Stunden Freizeit finanzieren!

    /s

  6. Wenn die CDU jetzt noch die Rentner als Wähler verprellt, wer wählt sie denn dann noch?

  7. Wie kommt sie drauf, dass man 1/3 in Rente verbringt? Männer haben eine Lebenserwartung von 78,5 Jahren, Frauen von 83,2 Jahren. Wenn man jetzt mit 67 Jahren in Rente geht, dann hat man 10 bis 15 Jahre Rente. Bin jetzt nicht der Beste im Rechnen, aber das sind keine 1/3 meiner Lebenszeit in Rente …

    Der Arbeitnehmer soll das alles schön rcihten, aber Korruption, Steuerhinterziehung und Wahgeschenke geht man lieber nicht an

  8. Hat diese Frau jemals mit Menschen zu tun gehabt, die älter als 60 sind?!

  9. Oh Mann. Das letzte Drittel erleben nicht mal alle, eine Menge Leute verbringen ihr fucking gesamtes Erwachsenenleben in Arbeit, weil sie vor Rentenantritt sterben. Andere leben nur noch wenige Jahre, nachdem sie in Rente gegangen sind.

  10. mehr kinderbetreuung -> weniger teilzeitkräfte -> mehr produktivität

  11. …geh ich ja sogar etwas mit das mit steigender Lebenszeit das Rentenalter nach hinten geschoben werden kann.

    Da gehört aber auch ein deutliches Umdenken bei Arbeitsschutz und Work-Life Balance dazu, jemanden Körperlich und Geistig zum Renteneintrittsalter herunterzuwirtschaften bringt niemandem etwas.

    Aber ich habe bei der CDU stets die begründete Befürchtung das sie alles andere als „Das Beste für alle“ im Kopf hat.

  12. Wer früher stirbt, ist länger tot! /s

    Man könnte vielleicht dafür sorgen, dass alle in das solidarisch gedachte Rentensystem einzahlen.

  13. Vielleicht sollte direkt nach der Grundschule eine Ausbildung begonnen werden. Damit direkt gearbeitet werden kann .

  14. Katherina Reiche (52, CDU): “Wir müssen uns alle ein Beispiel nehmen an unserem Bundeskanzler. Friedrich Merz ist mit 69 noch topfit, fliegt Eurofighter, und ist auch noch die nächsten 16 Jahre 24 Stunden, 7 Tage die Woche im Dienst für Deutschland.”

    /s

  15. Das kann man sich kaum vorstellen, wie realitätsfern diese Menschen in der CxU sind. Klar, noch länger arbeiten. Wo Firmen daran arbeiten, ihre langjährigen Mitarbeitenden zu entlassen, weil sie zu teuer sind. Alte loswerden wollen, weil nicht produktiv und flexibel genug. Menschen ü50 kaum noch nen neuen Job bekommen. In so einigen Berufen der Körper ab spätestens mitte 50 einfach schon komplett durch ist.

    Ich habe mir gerade 16 meine Ausbildung angefangen. Wenn es bei 67 als Renteneintrittsalter bleibt, sind das 51 Arbeitsjahre. Und wenn ich dann sehe, dass mein Vater es nur bis 70 geschafft hat und mir ja ähnliches bevor stehen kann… Soll ich dann weit mehr als die Hälfte meines Lebens gearbeitet haben um gleich vom Büro in die Kiste zu springen? Und das nur, damit Überreiche noch mehr Millionen und Milliarden stapeln und sich komplett aus dem sozialen System raushalten können?

  16. Grunde genommen hat sie Recht, als Gesellschaft können wir uns 20/30 Jahre Rente und Pflegekosten für die Boomergeneration leisten. Die Umverteilung von Jung auf Alt sollte minimiert werden.

    Nur irgendwie witzig, dass dieser Vorschlag von der Rentnerpartei schlechthin kommt.

  17. Ja witzig, man hat ca. 80 Jahre bevor es rapide mit der Gesundheit bergab geht. Wenn ich mit 70 in Rente gehe hab ich vielleicht 10 gute Jahre. Lebenserwartung hier in Deutschland ist ungefähr 80, dann hab ich nicht ein Drittel meiner Zeit in Rente verbracht sondern vielleicht ein Sechstel (bei Rente mit 70) bis Fünftel ( bei Rente mit 64). 1/3 der Lebenszeit in Rente würde übrigens einem Renteneintrittsalter von 54 entsprechen.

  18. Ich wäre ja für Gleichberechtigung und die Anhebung des Rentenalters für Frauen da sie im Durchschnitt 4,7 Jahre älter werden.

    /s

  19. Deal.

    Dafür wird aber gleichzeitig festgelegt, dass Politiker*innen zwischen dem 60. und dem 75. Lebensjahr kein Mandat mehr bekommen und stattdessen den kompletten Zeitraum in der Pflege arbeiten müssen.

  20. Manche Menschen haben offenbar immer noch nicht verstanden, dass man mit 65 besser keine Busse mehr fahren, nicht auf Baustellen herumklettern und schon gar nicht im Hoch- oder Tiefbau arbeiten sollte – die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Ich würde zu gern ihr Gesicht sehen, wenn plötzlich ein 70-Jähriger vorne im Dienstwagen sitzt – und sie hinten.

  21. Ja Katherina, dann geh doch endlich mal arbeiten. Wirklich arbeiten. 20 Jahre in der Pflege schaffst du locker noch, sogar 50!

  22. Die soll mal die Futterluke zu machen. Wie können die deutschen immer wieder gegen ihre Interessen wählen?!??

  23. Keine Angst. Sie meint das nicht für die aktuelle Generation. Das ist eine Vorwarnung an die jüngeren. Weil die ist ja auch nicht blöd und verprellt die Hauptwähler.
    Alle Boomer gehen jetzt schön zwischen 64-67 in Rente und für die Generation danach heißt es „sorry aber das können wir uns jetzt nicht mehr leisten ihr müsst bis 75 arbeiten. Haben wir ja schon ganz früh gesagt“

  24. Wir können aber auch nicht gefühlt dreiviertel des Profits aus Arbeit an 10 % der Bevölkerung verschieben.

  25. Und wo sind die ganzen Arbeitsplätze für diese Leute die mehr arbeiten sollen…. Sollen die gefeiert werden und müssen dann im Mindestlohnbereich arbeiten um dann am Ende weniger Rente zu bekommen als sie in ihrem vorherigen Beruf hätten bekommen?

    Wir haben doch schon jetzt viele Arbeitnehmer die mit ihrer Ausbildung nicht in ihrem job Bereich arbeiten dürfen weil man keine Berufserfahrung hat!

  26. Menschen wie sie würden die Sklaverei wieder einführen, wenn sie könnten.

  27. Und ich dachte ursprünglich beim Kabinett des Grauens das die Herren der Runde schon der Gipfel der Antipathie wären, aber Klöckner und Reiche geben sich jetzt Mühe!

  28. Männer werden in Deutschland durchschnittlich 78,5 Jahre alt. Frauen 83,2. Das macht im Mittel eine Lebenserwartung von 80,85 Jahre. Erwachsen ist man mit 18. Ein Erwachsenenleben dauert also 62,85 Jahre. Ein Drittel davon sind 20,95 Jahre. Ich, als Mann müsste also mit 57,55 Jahren in Rente gehen, damit es ein Drittel ist. Das tut doch so gut wie niemand. Witzig irgendwie.

  29. Sie hat mit dem Renteneintrittsalter ja durchaus Recht.
    Aber das einfach zu erhöhen ist ja keine Lösung.
    Die Frage ist eher, wie man sicherstellt, dass jemand ausreichend frühzeitig auf andere Tätigkeiten umsteigt, wenn die aktuellen aus welchen Gründen auch immer nicht mehr möglich ist.
    Und wie man sicherstellt, dass der Arbeitsschutz in allen Betrieben auch ausreichend hoch gehalten wird.
    Und dazu können dann Großeltern noch weniger einspringen, wenn Enkelkinder mal nicht in die Schule können/ dürfen und die 20 Tage Kinderkrank aufgebraucht sind usw.

  30. Auch wenn ich es ungern zugebe, hat sie im derzeitigen System irgendwo recht. Aber wenn von uns verlangt wird, dass wir länger arbeiten im Lebensalter, dann reduziert die verfickte Wochenarbeitszeit auf 30 h im ganzen Arbeitsleben und kommt mir nicht so blöd von wegen wir arbeiten zu wenig. 

  31. Stellt euch vor, ich sitze mit 70 am PC und versuche mit meinen schlechten Augen und der Ausdauer eines Greises 40h zu kloppen, während mein Chef die Krise bekommt, weil ich nichts geschissen kriege.

    Dabei haben ich und mein Chef noch glück, dass ich nicht den Betrieb in der Produktion aufhalte weil ich es körperlich einfach nicht mehr schaffe mit den Taktzeiten mitzuhalten.

    Diese Politiker gehen einfach komplett an der Lebensrealität da draußen vorbei! Hat der Lindner eigentlich eine richtige Arbeit mittlerweile?

    Meine Erkenntnis aus dieser ganzen Debatte ist, dass die Lebenserwartung viel zu hoch ist. Wir sollten wieder mit 55 sterben.

Comments are closed.