EV2, Ioniq 2, ID.2: Jetzt kommen die günstigen E-Autos unter 25.000 Euro

by Straight_Ad2258

9 comments
  1. Sooo günstig ist das nicht wirklich finde ich, da brauchst es noch Förderung. Auch der Gebrauchtwagen-Wert ist deutlich geringer im Vergleich zu Verbrennern, weswegen sich es noch weniger lohnt ein Neuwagen zu kaufen.

  2. Und am besten demokratisch kaufen:

    Europa, Südkorea, Japan, Taiwan, aber nicht China.

  3. Da wird doch sowieso wieder upselling betrieben indem irgendwelche wichtigen Komfortfeatures in der Basisversion fehlen.

    Tippe mal auf keine Sitzheizung, Apple Carplay / Android Auto, ultra unbequeme Sitze, kein ISOFIX oder sonstiges.

  4. Ich glaube es erst, wenn sie wirklich auf dem Markt sind. Bisher hat kein einziger Hersteller in den letzten 20 Jahren das Versprechen des günstigen Einstiegspreis gehalten, weder VW noch Toyota, noch Ford oder Tesla… Die Preise lagen dann in der Realität meist weit darüber. Allerhand Begründungen, sei’s Inflation, Zölle, „unvorhersehbare“ Ereignisse gab es immer, ändert aber an der Tatsache nicht, dass die Fahrzeuge immer deutlich teurer waren als versprochen oder das Basisfahrzeug nur ein Paperlaunch war und nie wirklich (bei uns) zu kaufen gab (z.B. ID3).

  5. Finds saunervig dass der Großteil davon dann aber trotzdem unsägliche SUV-Größe haben. Hoffe dass der ID.2 gut wird, momentan ist es bis auf Renault ja eher düster um die kompakten E-Autos.

  6. Ist ja schon mal ein Anfang, aber Neuwagen kaufe ich trotzdem nicht und einen brauchbaren Gebrauchtwagenmarkt für eautos gibts halt noch nicht.

  7. Glaub ich erst, wenn ich mal ne Kiste auf der Straße gesehen habe. Immerhin gibts schon ein paar davon tbh.

    Außerdem: warum müssen das fast alles so Panzer sein? Selbst der Renault 5 ist riesig. Was soll ich damit in der Stadt, wo oft es eng ist? Der Smart-1 steht bei uns in der Straße. Ist wohl das kleinste Modell und dabei noch größer. Wünsche mir einen Größe wie der VW Up als Elektro (gab es schon, baut man aber auch nicht mehr). Mal schauen, wie der Twingo-E in Realität aussieht.

Comments are closed.