Sozialleistungen: Mehr als 420 Fälle von bandenmäßigem Missbrauch beim Bürgergeld

by PowerfulSpeed8131

28 comments
  1. die spannende Frage bei allen Kriminalitätsstatistiken ist die nach dem Dunkelfeld. Gibt’s da seriöse Schätzungen?

  2. 420 Fälle bei 5.1 Millionen Bürgergeldempfängern.

    Deutsche = holt die Mistgabeln raus, dass darf nicht sein.

    Auch Deutsche = ich arbeite immer Schwarz im Freundeskreis und setzte es nicht von der Steuer ab, weil wovon soll man den leben. Aaaaaaaber diese Bürgergeldempfänger die muss man schnappen. Die Top 3 häufigsten Namen sind immerhin „Michael, Andreas und Thomas“.

  3. Und trotzdem verursacht das nur den Bruchteil des Schadens eines einzigen Reichen!

  4. 420 Fälle bei 5,5 Millionen Beziehern ist absurd niedrig. Und dann nur 209 Anzeigen. Das heißt in nur 209 Fällen ist der Verdacht genug belegt um für ein Verfahren auszureichen.

    Zum Vergleich Steuerkrimnialität:

    Im Jahr 2023 wurden in den Bußgeld- und Strafsachenstellen der Finanzämter bundesweit insgesamt rund 47.900 Strafverfahren wegen Steuerstraftaten bearbeitet. Zudem wurden rund 5.000 Bußgeldverfahren abgeschlossen und für die wichtigsten Tatbestände der Steuerordnungswidrigkeiten Bußgelder in einer Gesamthöhe von circa 16 Mio. Euro festgesetzt.

    Im selben Zeitraum erledigte die Steuerfahndung bundesweit insgesamt 34.600 Fälle. Dabei wurden Mehrsteuern in Höhe von rund 2,5 Mrd. Euro festgestellt und Freiheitsstrafen in einem Gesamtumfang von 1.460 Jahren verhängt.

    aus BMF Bericht für 2023

  5. Naja das sind ja nur bekannte Fälle. Mich würden die Dunkelziffern interessieren. Als Bearbeiter für Bürgergeldleistungen kann ich nur sagen, dass es schwierig ist den Leuten was wirklich nachzuweisen.

  6. 209 Anzeigen? Das System ist offensichtlich viel zu leicht zu dribbeln. Sollten wir einfach direkt abschaffen. Essensmarken, Wohnheime und wer nach 12 Monate keinen neuen Job hat, wird abgeschoben. Drückt ja sonst die Moral der fleißigen Deutschen.
    /s

  7. Und wie hoch ist am Ende die Dunkelziffer?

    Im Zweifelsfall 1.000 mal so hoch.

    Hier einfach die Augen zu verschließen macht auch keinen Sinn.

    Jeden Empfänger einzeln prüfen, im Zweifelsfall mit Hausbesuch.

  8. Und bei CumEx so: ich weiß von nix, die Gesetzeslücken bleiben aber offen.

  9. 209 Fälle? Also 563€ x 12 x 420 = 2,8 Mio € im Jahr!!!!

    Wau, dann fehlen nur noch 4,5 Mrd € von den versprochenen 4,5 Mrd € die Merz beim Bürgergeld einsparen will. (Selbst wenn bei der Betrugssumme noch Wohngeld und Pipapo dazu gekommen ist.)

    Die Kosten für jedes Gerichtsurteil liegen wahrscheinlich so zwischen 2.000 und 10.000€. Kann sich jeder ausrechnen was wir da sparen.

    Aber Jupp, das ist bestimmt der Weg unser Defizit zu reduzieren…

    Bei 5,5 Mio Bürgergeldempfängern sind 420 Betrüger ein Prozentsatz von 0,008%. Mit einer solchen Fehlerquote wären wir bei fast allen Institutionen sehr zufrieden, aber hier an dieser Stelle stecken wir mehr Geld zu Kontrolle rein als bei Kontrolleuren für Lebensmittelsicherheit, Wasser- und Energieversorgung, Steuerprüfer….? Ja lol, ist klar.

  10. Und jetzt gucken wir mal, was nur ein einziger von dem ganzen CumEx Betrügern gekostet hat…

  11. Solange ihr nichts gegen Übergewinne, Überreichtum und Steuerhinterziehung von Milliardären macht, lasst mich doch damit in Ruhe. Wir sollten ALLE permanent betrügen, bis die grundlegenden Missstände in dieser Gesellschaft angegangen werden.

  12. Muss man sowas nicht immer ins Verhältnis zum Gesamtaufwand setzen? 420 finde ich eigentlich relativ gut wenn man bedenkt dass das Bürgergeld irgendwas bei 5,5 Mio Leuten versorgt. D.h. dass von 20.000 Leuten nur einer betrügt. Da ist ja bei jeder Abiprüfung mehr los.

  13. Ist das diese Arbeitnehmerfreizügigkeit von der immer alle sprechen

  14. Erinnere gerne immer wieder daran das Christian Lindner Personen die Steuerfahndung betrieben haben gekündigt bzw. woanders eingesetzt werden. Im Durchschnitt hat jeder von denen eine million Euro Steuerhinterziehung verhindert bzw. aufklären können. Aber viel wichtiger wäre endlich cum ex aufzuklären bzw. Cum cum Geschäfte zu unterbinden. Dadurch gehen Milliarden für den Staat verloren!

  15. Sollte die Anzahl bestenfalls bei 0 liegen? Auf jeden Fall.
    Sind 420 Fälle bei ein paar Millionen Beziehern verdammt wenig? Ja.
    Wird die strafrechtliche Verfolgung und Ahndung dieser Fälle den Staat mehr kosten, als das was durch den Betrug flöten gegangen ist? Wahrscheinlich.
    Ist das alles Kleinkram im Vergleich zur organisierten Steuerhinte…. ähh ich mein Steueroptimierung derer, die es sich leisten können? Zu 100%.
    Ob mir bewusst ist, dass das Whataboutism war? Jap, aber es sollte immer wieder erwähnt werden, dass vor allem die Reichen dem Staat auf der Nase herumtanzen.

  16. Leute, 420 Fälle von bandenmäßigem Missbrauch entsprechen mehr als 420 Bürgergeldempfängern. Sonst wäre es nicht bandenmäßig, wenn es 420 Einzelfälle wären.

    Das sind dann wahrscheinlich größere Familien, die Bürgergeld in Anspruch nehmen und das entsprechend einer Hierarchie verteilen. Warum fährt sonst selbst in den ärmsten Vierteln nochn Typ mit einem fetten BMW rum.

  17. Wie viel geht uns Grad nochmal durch cum ex, andere Betrügereien, Steuerhinterziehung usw. Verloren?

    Milliarden.

    Klar muss man was gegen die Bürgergeld Missbräuche machen, aber das andere wäre mal noch wichtiger.

  18. Absolut nebensächlich und uninteressant, solange die Steuervermeidung und -hinterziehung der Reichen ein Vielfaches des entstandenen Schadens beträgt und vom Staat nicht ernsthaft verfolgt wird

  19. Spannend wär natürlich, wie viele Bürgergeldempfänger hinter diesen “420 Fällen” von “bandenmäßigem Missbrauch” stehen. Ob das jetzt 420 oder 4200 sind macht ja immerhin den Unterschied zwischen 0,1% und 0,01% der erwerbsfähigen Bürgergeldempfänger aus!

  20. Erstens wissen wir nicht, wie viele Menschen pro „Bande“ im Missbrauchsfall verwickelt sind. Deine Prämisse ist also pure Spekulation. Zweitens wissen wir nicht, wie hoch die Dunkelziffer ist. Deine Missbrauchsrate ist also ebenfalls aus der Luft gegriffen.

  21. “Mehr als 420 fälle” klingt so als ob das eine dramatisch hohe, absolut unerwartete Zahl ist?

    Wenn überhaupt ist 420 für mich ungefähr 5 mal kleiner als ich es eigentlich gedacht hätte.

  22. Wie viele Jens Spahn sind das? Wir wollen ja nicht dass das unter den Tisch fällt und davon abgelenkt wird

  23. Was ist mit den mafiösen Strukturen beim Steuerbetrug und -hinterziehung der Reichen und Superreichen?

    Ach, das Cin CxU steht ja für “Capitalistisch”. Total vergäßen.

  24. Wie viele Fälle von Steuerhinterziehung, cum cum und sonstigem finanzbetrug in deutlichem Umfang stehen dem gegenüber?

    Wo kann der Staat mehr Geld zurück holen – und was ist demnach mit Priorität zu behandeln?

Comments are closed.