Unsere Linde hat leider zu den Zweigspitzen hin sehr viele scheinbar braune/ vertrocknete Blätter. Zudem scheinen die grünen Blätter irgendwie weniger pigmentierte Flecken zu haben, wenn man sie gegen das Licht hält.
Wir hatten vorigen Monat eine Hitze und Dürreperiode. Vielleicht ist es "nur Wassermangel "? Aber diese Flecken an den grünen Blättern sind eigentlich von Anfang an da gewesen.
Gibt es vielleicht etwas Gutes, das man ihr dieses oder nachstes Jahr tun kann außer mehr Gießen bei Hitze und Dürre?
by Ill-Adagio6538
3 comments
Kurz gesagt: nein.
Gießen bringt bei einem Baum dieser Größe auch nichts mehr.
Das ist mit Sicherheit Kronentrockenheit. Die Gute sieht noch ziemlich jung aus – 20 Jahre? – da können sie solche Wetterextreme noch nicht so gut ab. Kronentrockenheit kann bei allen Bäumen auch nur separat an der Sonnenseite vorkommen.
Das Gute ist, bei einer Linde verwachsen sich solche Schäden recht schnell.
Mit den Kiefern im Hintergrund sieht so so aus, als ob das Gebiet eher sandig und trocken ist. Hier geht es nur großflächiger. Schauen, wie der Grundwasserpegel in dem Gebiet steigen kann. Solitärbäume wie z.B. Birken aussähe. Schauen, wie den Humusaufbau verbessern kannst. Aber das ist eher ein Projekt für Hektar oder Quadratkilometer. Kannst versuchen, jeden Tag 100 Liter Wasser zu geben, aber woher nehmen?
Comments are closed.