Paukenschlag: USA schaffen Abgasvorschriften und Verbrenner-Verbot ab.

by Moritzpub

48 comments
  1. Die Wirklichkeit ist einfach nur noch eine Karikatur ihrerselbst

  2. Und die Stinkekisten will DJ Trumpet dann auf unsere Straßen zwingen!?

  3. Scheiss Spaceballs, jetzt ist der ganze Planet der Affen am Arsch…

  4. Mit Vollgas vor die Wand!

    Warum genau soll ich jetzt noch mal den Pappmantel vom Joghurtbecher getrennt entsorgen?

    Allen geht das Klima am Arsch vorbei. Letztlich hat Merz dann doch recht: wir in D mit unseren 2 Prozent CO2 Ausstoß machen den Kohl auch nicht mehr fett, wenn der Welt größte Dreckschleuder nochmal ein paar Schippen Kohle obendrauf legt.

    Es ist zum kotzen.

  5. Wenn ich kurz vorm Tot stehen würde und ein Arschloch bin, würde ich auch mein Leben nochmal in allen Zügen genießen.

    Ganz imSinne – Nach mir die Sinnflut.

  6. Nächste Woche kommt dann der verbleite Sprit zurück. Damit auch künftige Generationen Trump (bzw. seinen Nachfolger) wählen

  7. Ein guter Tag für VW, das könnte vielleicht die neuen Zölle wohl ausgleichen.

  8. Hat das überhaupt einen großen Effekt? War es nicht eh so dass Kalifornien rel. strikte Vorgaben hat (und noch weiter haben wird) an die sich die Hersteller halten weil sie keine zwei Autos bauen werden?

  9. Trump und dessen Camarilla wollen den Planeten brennen sehen. Das hat man nun davon, wenn evangelike Christen sich nichts sehnlicher wünschen als die Entrückung.

  10. Ich bezweilfie irgendwie, dass das schnell irgendwas ändert.

    Kalifornien hat immer noch CARB, ob die US-Hersteller also ernsthaft jetzt plötzlich massenhaft neue Verbrenner entwickeln, die sie sowohl praktisch nirgendwo außerhalb der USA als auch im größten Staat IN den USA irgendwie verkaufen könnten scheint mir eher unwahrscheinlich.

  11. Bauen die dann endlich wieder kleinere Karren? Die Truckseuche war doch angeblich legitimiert durch andere (wesentlich leichtere) geltende Umweltvorschriften für Radpanzer mit dem Frontprofil einer U-Bahn und entsprechendem Gewicht.

    Bringt nur nix, weil kaufen können oder wollen wird die hier trotzdem keiner.

  12. Wenn die da drüben jetzt noch die Spritpreise drücken wird der V8 als neue Mindestmotorisierung verkauft !
    Drunter gibt’s nix mehr

  13. > Dass besonders die drei großen US-Hersteller damit die Rückkehr großvolumiger V6- und V8-Motoren feiern werden, ist sehr wahrscheinlich.

    Nicht wirklich. So ein Auto zu entwickeln dauert Jahre und kostet Milliarden. Kleinserienhersteller und Tuner, okay, die werden sich was gönnen, aber die 3 Großen werden sehr weit die Finger davon lassen.

    Die aktuell verkauften Modelle wird keiner mehr anfassen, auch beim turnusmäßigen “Refresh” wird es keine revolutionären Änderungen geben.

    Die Modelle, die die nächsten Jahre – also bis 2028 – verkauft werden sollen sind zu weit im Planungszyklus als dass sich jemand das leisten wird nochmal die Grundstruktur vom Fahrzeug weiter als “wir streichen die Abgasrückführung und Adblue beim Diesel” zu ändern. So ein größerer Motor verlangt ja nach größerem Motorraum, aber dann muss man an die Crashsicherheit nochmal ganz von vorn ran oder an die Aerodynamik.

    Und die Modelle, die nach 2028 verkauft werden sollen… da wird (hoffentlich) niemand ernsthaft so hirnverbrannt sein und drauf setzen, dass Trump (oder irgendein anderer der Dummköpfe) 2028 nochmal gewinnt. Wenn es ganz blöd läuft für die Republikaner, schmieren sie schon 2026 bei den Midterms ab. Und dann wären all diese Investments auf gut Deutsch “für die Tonne”.

  14. Mich beschleicht der Gedanke, dass der nächste Präsident der USA wirklich sehr viel Spass haben wird Trump rückgängig zu machen.

  15. Geil, VW zurückklagen auf Schadenersatz bzw. einfach die alten Diesel dort verkaufen.

  16. Und ich dachte tatsächlich mal, dass “Idiocracy” ein komplett irrer Film ist und nur ein krankes Hirn sich so etwas ausdenken kann. Tja, wie man sich täuschen kann. Die Realität hat den Film überholt

  17. Zurück zum Smog in US Städten also.
    Und die wundern sich warum die Dreckschleudern in der EU nicht zugelassen werden.

  18. Gibt’s noch den Plan mit dieser Mars Kolonie?

  19. Georg Schramm und Volker Pispers würd ich ja echt gerne zu den aktuellen Themen noch einmal erleben.

  20. Wie werden – falls dann die Zivilisation noch existiert – die Menschen in 100 Jahren auf unsere Epoche zurückblicken?

    Let me guess: Wikipedia Anno 2125:
    “The historic movie Idiocracy was not even close to the amount of idiocy of this era”

  21. >Anders klingt es beim Verband der großen Autohersteller, dem unter anderem Ford, Toyota, BMW und Volkswagen angehören. Dort heißt es: Man prüfe die Folgen der geplanten Änderungen, halte aber viele der aktuellen Regeln ohnehin für zu streng.

    Naja alle genannten Hersteller haben auch wichtige Absatzmärkte außerhalb der USA. Ich bezweifle sehr, dass die extra für die USA deutlich verbrauchstärkere Modelle bauen werden.

    Ford vielleicht mit dem Mustang, aber sonst lohnt sich das doch nicht.

    Auch zweifle ich einfach mal die Prämisse des Artikels an, dass Amerikaner unbedingt einen V8 wollen. Ja einen dicken SUV auf jeden Fall, aber ich glaube dem Großteil ist die Motorisierung dann doch nicht so wichtig. Und sollte man irgendwann mal einen Blick auf die Benzinkosten werfen, ist das Thema sowieso gegessen.

  22. Das ist doch keine Überraschung. Trump dreht alles auf 80er.
    Merz folgt ihm nach.

  23. Absolut bescheuert.

    Gleichzeitig bin ich mir nicht sicher, ob die Hersteller deshalb alle Reihenweise Benzinschleudern bauen werden. Wenn ein Modell in mehreren Märkten verkauft wird ist es sinnvoll, die jeweils strengsten Gesetze einzuhalten, dann ist man auf Nummer Sicher. Außerdem ist ein geringerer Verbrauch doch auch durchaus ein Argument zum Kaufen, selbst wenn Sprit nicht allzu teuer ist dort drüben.

    Andererseits würde es mich nicht wundern, wenn als nächstes ein Mindestverbrauch und Mindestausstoß an Treibhausgasen vorgeschrieben wird…

  24. Wie ich mittlerweile scheinbar täglich sagen muss ICH KANN GAR NICHT SO VIEL FRESSEN WIE ICH GRADE KOTZEN WILL

  25. Die Welt geht vor die Hunde Leute, traurig aber wahr.

  26. Da kann Trump abschaffen was er will. Solange Staaten wie Kalifornien das trotzdem machen weil sie ihre eigenen Gesetze und Auflagen haben werden die Autohersteller da nicht viel anders machen.

  27. Strategisch wird sich doch kein Automobilhersteller danach ausrichten. Die USA ist politisch maximal instabil.

    Time to market für neue Modelle sind eh mehrere Jahre, also können maximal bestehende Modelle fleißig verkauft werden, bis die Party vorbei ist.

    Die wirtschaftlich zukunftssicherste Entscheidung wäre für Hersteller trotzdem auf umweltschonende Autos zu setzen, deshalb glaube ich nicht, dass das Segment schrumpfen wird.

  28. Ich bin für eine Umweltsteuer auf alle Produkte und Serviceleistungen aus Ländern die nicht CO2neutral werden. Start 2% sowie eine verdopplung alle 12Monate.

  29. Jens Spahn fordert Abschaffung Verbrennerverbot und Aufhebung der CO2-Grenzwerte in 3… 2… 1…

  30. Was ist das denn, das lenkt total ab! Über welche Liste haben wir gerade nochmal gesprochen? Ach wird nicht so wichtig gewesen sein….

  31. Deutschland muss sich so weit es geht unabhängig machen von Energieimporten. Guter Nebeneffekt ist die gute Luft und weniger Krankheiten.

  32. Würde bedeuten das die US-Autoindustrie für Europa eigene Modelle entwickeln muss, vor allen Motoren. Damit können sie sich ein Absatzplus auf den europäischen Markt gepflegt in die Haare schmieren.

Comments are closed.