Ich koche gerade vor Wut, dass Visa und Mastercard mit Steighilfe von Collective Shout gerade die größte dystopische Mauer für Überwachung und Zensur installieren ohne rechtliche Fundierung. Weiters finde ich es höchst problematisch, dass Zahlungsabwickler bestimmen können was sie abwickeln, und was nicht.

Zahlungsanbieter wie VISA und Mastercard müssen in meinen Augen gesetzlich verpflichtet werden absolut neutral zu agieren und kein Anrecht zu haben auf Kontrolle über die verkauften Waren. Für die die tiefer eintauchen wollen: Die WKO schreibt, dass die EU nach Rückmeldung folgende Plattformen als VLOP / VLOSEs einstuft:

" … AliExpress, Amazon Store, Apple AppStore, Pornhub, Booking.com, Google (mit den Diensten Google Play, Google Maps, Google Shopping und Youtube), Shein, LinkedIn, Meta (mit den Diensten Facebook und Instagram), Pinterest, Snapchat, Stripchat, TikTok, Twitter (mit dem Dienst X), XVideos, Wikipedia, und Zalando als VLOPs sowie die Dienste Bing (von Microsoft) und Google Search als VLOSEs einzustufen (Designierung). Ab 25.8.2023 sind die Sorgfaltspflichten für VLOPs bzw. VLOSEs wirksam geworden. "

Quelle: https://www.wko.at/internetrecht/digital-services-act-dsa

Für Spotify gibt es diesen Blödsinn auch schon, wie im letzten Video von moist critical gezeigt: https://www.youtube.com/watch?v=uDG3LXMNul4

Wenn sich nicht bald mehrere Anwälte zusammensetzen und die Scheiße revidiert wird, haben wir ab hier weg ein massives Problem am Hals. Anonymität wäre damit Vergangenheit. Warte nur darauf, dass mich Reddit bald mit diesem Bullshit begrüßt, gute Nacht. Fickt euch UK, fick dich EU, fick dich Collective Shout, fick den UK OSA, fick den EU DSA.

by ThePhoenixRoyal

12 comments
  1. >Ich koche gerade vor Wut, dass Visa und Mastercard mit Steighilfe von Collective Shout gerade die größte dystopische Mauer für Überwachung und Zensur installieren ohne rechtliche Fundierung.

    Was hat Visa bzw. Mastercard mit dem Titel bzw. dem Screenshot zu tun, wenn X der lokalen Gesetzgebung in der EU folgt?

  2. >Wenn sich nicht bald mehrere Anwälte zusammensetzen und die Scheiße revidiert wird, haben wir ab hier weg ein massives Problem am Hals.

    Die EU bringt bald ein eigenes System (der Testbetrieb läuft bereits in einigen Mitgliedsstaaten). Und so sehr ich Einschränkungen des freien Internets auch ablehne, muss ich sagen, dass hier unter allen Optionen die mit Abstand beste gewählt wurde. Das Altersnachweissystem, das wir in der EU bekommen, ist vollständig anonym. Der Aussteller des Zertifkates (der nicht zwangsweise staatlich sein muss) wird nicht wissen, wofür du das Zertifikat brauchst und der Website-Betreiber wird nur die Info bekommen, dass du über 18 bist. Um sicherzustellen, dass nicht irgendwie Meta-Daten gesammelt werden können, wird ein sehr fortschrittliches kryptografisches Konzept eingesetzt, das so neu ist, dass es bisher noch nirgendwo auf der Welt angewandt wird (“Zero-Knowledge-Proof”). Das ganze System ist Open Source.

    Mir wär’s auch lieber, wenn es nicht dazu kommt, aber eine Angst kann ich dir nehmen: Die ganze Biometrie-Scheiße wird zumindest in der EU nicht der allgemeine Standard werden.

    Dass Altersnachweissysteme kommen, lässt sich grundsätzlich nicht mehr verhindern. Die Politik (sowohl in den USA als auch in Europa) will das. Diese Pille müssen wir schlucken.

  3. Auf x kannst du auch übers iphone einfach in den Einstellungen dein land ändern und dann einen vpn benutzen. Funktioniert bei mir.

  4. das internet ist schon lange nicht mehr das was es einmal war. for better and for worse.

    weniger bildschirmzeit ist gut für mich. da mittlerweile alles was mit internet zu tun hat ohnehin entweder arbeit ist oder den stellenwert von schlechtem fernsehen hat, kanns für mich gar nicht schnell genug gehen bis alles zugedreht wird.

    back to the roots. unsere kinder sollten lieber wieder mit linearem fernsehen aufwachsen als wie mit dem turbobrainwash shit von tiktok youtube shorts und co.

    i’m rooting for them, gogogo

  5. Das Internet, wie wir es kannten, liegt im Sterben. Es werden wieder mal die Kinder vorgeschoben, damit man alle, die gegen diese Art der Überwachung etwas sagen, als auf der Seite der Kinderschänder brandmarken kann (so schon explizit von einem verantwortlichen Minister in UK getan).

    Aber es gibt Auswege. Irgendwann werden die vllt. auch versperrt werden, aber bis dahin…

  6. und absolut 0 davon gibts in den herkömmlichen nachrichten! Die sind anscheinend auch schon vollkommen aud der seite unserer diktatoren!

  7. Also solln wir sensible Daten raus rücken im Namen des Kinderschutzes…

    Ich kauf das denen nicht ab.

  8. Ist ein Thema was mich massiv ankotzt einfach weil es von Grund auf von der falschen Seite angegangen wird. Ist natürlich kein Zufall. Man geht grundsätzlich davon aus, dass der Zugriff auf den Content, welcher das auch immer sein mag, von Minderjährigen ausgeht, anstatt davon, dass es eine volljährige Person ist, wobei letzteres natürlich viel wahrscheinlicher ist.

  9. [https://www.golem.de/news/grossbritannien-nutzer-ueberlisten-alterskontrollen-mit-einem-videospiel-2507-198607.html](https://www.golem.de/news/grossbritannien-nutzer-ueberlisten-alterskontrollen-mit-einem-videospiel-2507-198607.html)

    Ich bin zu alt für den Scheiß. Sattel meine Piratenmütze und fühl mich wieder jung. Es is wie damals wo ich 20 war…nur mit schnellerem Internet.

    Laut VPN bin ich irgendwo zwischen Belarus, Nordkorea und Indien. Rennt… also eh scho wissen…

Comments are closed.