Ich war gerade mal wieder in Wien und beim Essen den einen Abend, wurde mir ein leiwander Erdäpfelsalat serviert, der aber, anders als ich ihn sonst kennen tue, ziemlich viel Suppn hatte. Da wollte ich doch mal die Experten hier fragen was da wohl drinnen gewesen sein könnte?
Ich tippe auf ein bisschen Apfelmus oder ähnliches.
by EricToGo
26 comments
Am besten gar nicht.
Rinderfond. Und viel Essig und Öl. Manchmal auch etwas Senf.
Edit: Apfelmus? WTF?
Die warmen, geschnittenen erdäpfel werden oft mit warmer rindssuppe, Essig, Öl, Salz und Zucker mariniert. Die stärke der erdäpfel dickt die Marinade dann zu so einer „Soße“ ein.
Rindssuppe?
Das ist die Marinade + Stärke der Kartoffeln. Gut durchgezogen.
Zusammensetzung:
Zwiebel, Kümmel, Zucker, Senf, Salz, Pfeffer, Rinderbrühe, Hesperidenessig, Öl
So ungefähr
Stark eingekochte Rindersuppn, (hoffentlich) Apfelessig und Öl.
Definitiv ka Apfelmus, oida.
wennst die warmen erdäpfel in die schüssel schneidest fügst du zusätzlich noch rindsuppe hinzu, die saugen die erdäpfel auf und der rest wird dann eine sämige sauce, der du dann halt die restlichen zutaten (essig, öl, salz, pfeffer, senf) hinzufügst.
Na ja mit Suppe. Die Erdäpfel heiß schälen, blattln und dann mit Suppe übergießen. Dann ziehen lassen. Später Essig / Öl nach Bedarf. Salz, Pfeffer, Zwiebel, Schnittlauch, Senf nach Geschmack. Evtl. Prise Zucker.
[https://www.gusto.at/home/rezepte-gourmetkochs-plachutta-die-wiener-kueche-223820](https://www.gusto.at/home/rezepte-gourmetkochs-plachutta-die-wiener-kueche-223820)
rindersuppe/rinderfont – da werden die erdäpfel eingelegt und dann nach mindestens 30 minuten – je länger je besser – dann mit essig nach wahl (oft apfelessig) und öl nach wahl mariniert (essig und öl kann auch schon ab anfang dazu). in der steiermark, und meinermeinung sollte das überall so sein, kommt natürlich noch ein feines kernölderl dazu.
Rindsuppe und (wahrscheinlich) Mehl. Halbwegs ähnlich zu polnischer [Żur](https://de.m.wikipedia.org/wiki/%C5%BBur), aber żur macht man mit fermentierter Mehl. Erdäpfel haben auch in sich selbst viel Stärke, damit verdicken Erdäpfel jede Suppe wesentlich.
lustig. hab gestern einen kartoffelsalat gmacht der genau so ausgschaut hat.
800gr kartoffeln
20gr schnittlauch
1große rote zwiebel
400ml rinderbrühe
12el öl
7el essig
3el senf
pfeffer
zucker
salz
brühe, öl, essig und senf hab ich im mixer vermischt und die kartoffeln am vortag gekocht.
600g erdäpfel kochen und dann noch heiß blättrig schneiden. 200ml Rindssuppe drüber giesen und 15min stehen lassen. Kleingeschnittene rote Zwiebeln dazu, dann 3 Esslöffel Essig, 6 Esslöffel Öl und dann durchrühren bis es eindickt. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken, Schnittlauch drüber und fertig. Reicht für 4 Personen.
APFELMUS, wos
Plachutta hat ein recht gutes Rezept. Aber du übergießt die frisch gekocht und geschnittenen Scheiben gleich mit Rinderbrühe, dann viel essig und Öl und a ordentliche Portion Senf (bisl Zucker und paprika schadet auch nicht)
Ich mach ihn nach dem Figlmüller Rezept aber mit doppeltem Dressing…
800g festkochende Kartoffeln, 1 rote Zwiebel, 2 TL Estragonsenf, 1 Bund Schnittlauch, 6 EL Weißweinessig, 10 EL Pflanzenöl, 1/4 L Rindersuppe, 4 TL Zucker, Salz, Pfeffer
Unbedingt die Kartoffeln noch warm verarbeiten!
Hab jetzt auch mal ein Rezept gesehen, da haben sie ein paar Stücke Kartoffel mit dem Dressing püriert. Klang auch interessant.
Mit Brühe genau
Passt schon so mit Suppe. Wobei mir dieser ein wenig zu suppig zu sein scheint.
Ja, ist Apfelmus. Von da schmeckt man das Süße heraus. Aber durch die Zwiebeln, wird es säuerlich, so legt man das in den Kühlschrank über Nacht und am nächsten Tag ist es extrem köstlich. Wie auf deinem Bild.
Der wiener Erdäpfelsalat hat im Gegensatz zu den meisten anderen traditionell (reduzierten) rinderfond als Basis.
https://preview.redd.it/pbd8lsi828gf1.jpeg?width=775&format=pjpg&auto=webp&s=24d0ddcd6bfde8e3e6076cb25a4493bd1f7e3ceb
In der Meixner Gastwirtschaft hängt das Rezept an der Wand.
Erinnerte mich an einen älteren Artikel:
https://www.derstandard.at/story/3000000238429/die-suche-nach-dem-perfekten-erdaepfelsalat
Viel Suppe halt. Mit dem Öl und den Erdapfelfuzzeln, die sich beim Rühren abreiben bindet das ein bisserl.
Mit Suppe… Kartoffeln kochen, dann (!!) schälen, in der Schüssel eine emulsion aus Senf, Öl starten, dann Essig drunter und die Vinaigrette fertig stellen. Zwiebel rein, Kartoffeln rein, mit lauwarmer Rindssuppe übergießen, mit Salz und Pfeffer abschmecken, voila… der einzig wahre, und die perfekte Beilage zu gebacken Gerichten (wird bei mir in der Familie zum Schnitzel serviert, keine trockenen Kartoffeln oder (Gott behalt‘s) mit trockenem Reis wie es in Oberösterreich gemacht wird.
Suppe, Senf, Essig, Öl, Salz
ich schätze das behältnis in dem der (sieht selbstgemacht aus) gelagert war ist schon recht leer gewesen, dann hat wer rausgeschöpft und recht viel dressing mitgenommen
Wie heißt das Restaurant?
Comments are closed.