Moin,
ich versuche mich dieses Jahr das erste Mal an Tomaten. Hier habe ich eine Carls Emslandtraube die unter einem kleinen Abdach steht. Sie kann bei stärkerem Regen auch etwas nass werden.
Die Verfärbungen fangen im unteren Bereich der Tomate an (älteste Blätter), Früchte sehen normal aus, aber die Tomate wächst etwas wild. Sie wächst relativ klein und kompakt im Vergleich zu den Tomaten auf der Terrasse und bildet generell einen relativ dicken Stamm mit einigen Verwachsungen. Das tut sie aber schon seitdem sie nach draußen kam. Die Verfärbungen kamen in der letzten Woche dazu.
Ist das eine Krankheit oder womöglich nur ein Nährstoffmangel? Bevor ich alle verfärbten Blätter abschneide möchte ich auf Nummer sicher gehen.
by Rotierender
4 comments
Die tomate wächst draußen kleiner und stämmiger weil sie Wind und mehr Licht abkriegt. Und sie wächst anders als andere Sorten weil sie eben eine andere sorte ist.
Violette blattverfärbungen, sofern nicht sortentypisch, werden meistens mit phosphormangel in Verbindung gebracht
Die Tomate will etwas Dünger.
Das Blatt in Bild 1 hat definitiv an der Spitze schon Braunfäulebefall. Das solltest du schnellstmöglich entfernen. Sitzt das Blatt unten am Stamm?
Sieht mir nach Chlorose aus. Gießt du mit Leitungswasser, und wenn ja, ist dein Wasser sehr hart? Hab dieses Problem auch regelmäßig.
Stattdessen mit Regenwasser oder gefiltertem Wasser gießen, düngen und neue Erde oben auf den Topf geben, damit der pH-Wert wieder ein bisschen runter geht (bei kalkhaltigem Wasser steigt mit der Zeit der pH-Wert in der Erde und dann können Magnesium und Eisen, die eigentlich im Boden sind, nicht mehr gut aufgenommen werden).
Comments are closed.