Es geht wieder kräftig nach oben, seit Jahresbeginn steigt die Inflation wieder.

by Classic_South_5374

25 comments
  1. Woah Inflation gepaart mit Gier erhöht Preise? Das ist ja komisch wie kann das denn sein das ist ja komisch

  2. Die Restaurantbesitzer können mir meine Eier lecken

  3. # Wie sagte ein mir bekannter Gastrobesitzer

    “I verdien mein Geld in da Saison und mit de Touristen; Ob die zufrieden sind ist mir egal, weil nächstes Jahr kommen sowieso wieder neue und de was bei uns Urlaub machen de haben Geld. Auf die Einheimischen selbst bin i net angewiesen.”

  4. Man könnte noch die Portionen kleiner machen und Tiefkühl Zeug verwenden..
    /s

  5. Neben Gier ist halt auch ein Problem, dass Energie, Lebensmittel, Mieten und Gehälter ja auch ziemlich angezogen haben. Wiederum durch Weitergabe der Inflation und weiterer Gier. Es ist irgendwie ein Teufelskreis

  6. “Die Leute kommen zwar ins Gasthaus, konsumieren aber beispielsweise keinen Aperitif und statt einer Flasche Wein nur ein Glas”, berichtet Rainer, “das Dessert wird vielleicht geteilt”

    Woran das nur liegen kann? Nein, sicher nicht an den massiv gestiegenen Preisen.

  7. Ich kann das gejammere von Gastronomen nicht mehr hören.

  8. „Gastro-Krise beschäftigt neuen Obmann […] Schon seit Jahren spüre man in der Gastronomie, „dass die Leute weniger oft auswärts essen gehen und sparen“, so der neue Fachgruppenobmann Gastronomie in der Wirtschaftskammer Wien, Thomas Peschta.“

    https://wien.orf.at/stories/3307275/

    Wie kann das nur sein????

    Ich verstehe das nicht????

    Das ist völlig unerklärlich!!!!

    Es ist ein Geheimnis!!!!

    Die blöden Konsumenten sind schuld und wir wollen staatliche Unterstützung!!!!

  9. Am besten gehst in Lokale und legst einfach Geld auf den Tisch ohne was zu konsumieren und gehst dann wieder. Die arme Gastro, bald geht alles den Bach runter weil bei 5,5€ für ein Soda mit einem Schuss Zitrone nix mehr hängen bleibt.

  10. Fühl das – Lehrer hier – vor 8J konnte ich meine Klasse (wenn brav und als Belohnung) mal auf eine Pizza (von kebabstand ums Ecks, tw. Gabs da 2+1 gratis) einladen. War ok für mich weil liebe Klasse und Pizza kostest damals so im Schnitt 8-9€. Schüler happy – ich happy.
    Letztes Schuljahr – durchsnittspizza beim Kebab (!) 14-15€ und 2+1 gratis gibts net mehr – i mein wtf
    (Das mein Lohn net um 50% gestiegen ist muss i net dazu sagen).
    Pizza beim Italiener in der Stadt mittlerweile bei rund 18€ – aber jammern die Gastro!

  11. Ich finde wir brauchen ganz dringend einen Preisdeckel für Restaurantbesuche.

  12. Geil, wenn das so weitergeht, gibt’s wieder eine fette Gehaltserhöhung – weil ausgemacht ist Inflation +0,3% für ÖD.

  13. Ich hab das Gefühl die werten Journalisten können nur ins Wirtshaus gehen und dort die Preise vergleichen. Könnte man mal bissl investigativer arbeiten und zB. die Preise im Handwerk der letzten Jahre vergleichen?

  14. Wie ich es liebe, dass die Restaurantpreise meine Heiz-/Stromkosten und alles was sonst noch am VPI hängt, beeinflussen

  15. Die Gastro probiert solange die Preissteigerungen solange es noch zahlungswillige Kunden gibt. Aber auch die werden weniger. Und dann wird lautstark gejammert, wenn Leute Nachspeise teilen oder weniger trinken und nehmen das gleich wieder als Grund für nächste Preissteigerung…. Die Gastro in Österreich kannst vergessen!

  16. zum 0815 wirten zu gehen macht überhaupt keinen spaß mehr. noch weniger, wenn man selbst kochen kann. es passt das preis/leistungs verhältnis einfach nicht mehr. früher gingst halt hin, weils dich nicht kochen freut, aber mittlerweile verfrisst man dort zu viert einen wocheneinkauf ohne großartig reinzuhauen. fast food und zusteller ebenso. dort wo die preissprünge nicht so hoch waren, ist die qualität unter aller sau. gehobene gastro kommt da noch besser weg.

    weiß auch nicht, wie wir da wieder rauskommen, ohne dass die gasthäuser draufgehen. die meisten können auch einfach nicht billiger, auch wenn man hier gerne mal auf die reichen wirtsleute schimpft.

  17. Wenn in einem Landgasthaus in einer Weinbauregion für ein Achterl Wein 7,50€ verlangt werden, und der Wein kostet im Supermarkt pro Flasche 18€, dann darf sich der Wirt nicht wundern, dass die Gäste weniger konsumieren bzw. gleich daheim bleiben. Der Rest der Speisekarte war ähnlich ambitioniert kalkuliert. Ich war an einem Samstag Mittag vor zwei Wochen dort. Gefühlt mehr Kellner als Gäste im Lokal.

  18. Tja, was soll man dazu sagen. Die Qualität ist in vielen Restaurants unterirdisch, die Preise dafür umso höher. Mittlerweile leider auch eine Seltenheit wenn der Service passt. Und wenn man selbst ein bissl kochen lernt, gibts echt wenig Gründe noch in die Gastro zu gehen. Besonders amüsant wirds, wenn dann Käsespätzle um 20 Euro (mit billigem Pizzakäse) oder Soda Zitron für 5 bis 6 Euro auf der Karte stehen. Und ich war vor einigen Jahren noch oft auswärts essen.

  19. Das ist kein Problem, wir verdienen auch sehr viel mehr. Studien der Agenda Austria haben ergeben, dass die Netto Löhne sogar zugenommen haben, die Leute also alle reicher sind

  20. Also ich beobachte bei meinem Gastro Verhalten das folgende:

    – Ich bin weiter bereit für gute Restaurants gut Geld auszugeben (e.g., >50 € p.p.) und das auch regelmäßig zu machen, weil ich gerne gut esse wenn Qualität und Service passt

    – ich bin fast garnicht mehr im Segment der “normalen” Restaurants aktiv. Wo ich früher auch gerne einfach mal zu einem Thailänder, Wirtshaus, etc. gegangen bin wo ich wusste es ist jetzt keine Sternenküche aber einfach bodenständig gut, sehe ich das bei dem jetzigen Preisniveau nicht mehr ein. Krassestes Beispiel ist vielleicht der Döner: habe wirklich seit der über 6-7 EUR ging glaube ich in den letzen Jahren nur 1x einen Döner gegessen.

  21. Daher geh ich auch 80% weniger auswärts essen als vor 5 Jahren. Das Verhältnis stimmt nicht mehr, das Essen wurde ja auch nicht besser oder so.
    Leider kein Geld für den Wirten übrig, sorry. Brauch alles für die Ioniq 5 Leasingrate 😅

Comments are closed.