Mein größter Schock dsbzgl. war bist jetzt “das geht sich nicht aus”. Hab das nie als speziell österreichisch wahrgenommen.
Unser Team in der Arbeit ist geteilt und Teil davon sitzt im Ruhrgebiet. Am Anfang hab ich mir echt schwer getan mit reibungsloser Kommunikation.
Ich hätte oft Probleme mit “Kohlsprossen” im Ruhrgebiet
Finds echt faszinierend, dass vor allem kulinarische Begriffe sehr unterschiedlich sind zum Deutschen.
Sagst zum Beispiel einem Deutschen er soll Paradeiser, Krumpirn, Kukaruz, Kren und Palatschinken besorgen wird der absolut verwirrt sein. Ein Serbe z.B. würd aber alles verstehen.
Herr Ober, ich hätt gern a Semmel mit 10 dekka Grammeln und danach a Melange mit ana Topfngolatschn und zum Schluss an Obi gschpritzt
Ich glaub ich hab noch nie das Wort Fisolen verwendet und musste auch nachschauen was es bedeutet. Das Wort das mir bekannt ist schreibt man anscheinend Bohnscharl
Deutsche Freunde haben einen Lachkrampf bekommen als ich mal Sackerl und Mistkübel gesagt habe. Das haben die in 30 Jahren noch nie gehört….
Oida wos Fisolen des hast Strangalan
In Norddeutschland gibt es das Wort “heuer” nicht.
Einfach kein Wort für “dieses Jahr”. Versteh ich bis heute ned warum.
Kleine Aktetote eines Freudes:
Die Mutter fährt nach Deuschland und bemüht sich wirklich verständlich Hochdeutsch zu reden im Restaurant:
“Einen Weissen Spritzer bitte”
Gerüchten zufolge lacht der Kellner heute noch.
Jup das Problem kenn ich ist aber extrem lustig manchmal. Habe zwei deutsche um mich und was zum Teufel ist Karfiol! 🤣
Dekagramm = Zehneck?
Wo verwendet man das?
Wird höchste Zeit, dass sie die Vielfalt der deutschen Sprache kennenlernen!
Ich verstehe, dass du dich an die Deutschen anpasst, wenn du physisch dort auf Urlaub bist, aber im Internet sollten wir das österreichische Hochdeutsch weiterverwenden, sonst stirbt es bald ganz aus
Ein lustiger satz welcher deutsche verwirrt:”Bring ma aus da traffik ane tschick mit.”
Eine deutsche Freundin von mir kennt ausrasten nur im Sinne von wütend werden.
Die hat sich gar nicht auskennt, warum ich mich dafür extra auf die Couch niederleg…
Waren mal in Breclav/Tschechien essen, dort gibts keine Achterl Wein sondern stattdessen Dezi. Also 2 Dezi ist dort scheinbar das Standardmaß für Wein (2 Deziliter). Fand ich auch spannend, weil Deziliter benutzen wir sehr selten. Dekagramm ist gang und gäbe (speziell beim Backen, Fleisch/Wursttheke etc)
Deka verwende ich aber auch nicht wirklich. Ich rechne Aussagen meiner Mutter immer laut um, um sie zu ärgern.
18 comments
Mein größter Schock dsbzgl. war bist jetzt “das geht sich nicht aus”. Hab das nie als speziell österreichisch wahrgenommen.
Unser Team in der Arbeit ist geteilt und Teil davon sitzt im Ruhrgebiet. Am Anfang hab ich mir echt schwer getan mit reibungsloser Kommunikation.
Ich hätte oft Probleme mit “Kohlsprossen” im Ruhrgebiet
Finds echt faszinierend, dass vor allem kulinarische Begriffe sehr unterschiedlich sind zum Deutschen.
Sagst zum Beispiel einem Deutschen er soll Paradeiser, Krumpirn, Kukaruz, Kren und Palatschinken besorgen wird der absolut verwirrt sein. Ein Serbe z.B. würd aber alles verstehen.
Herr Ober, ich hätt gern a Semmel mit 10 dekka Grammeln und danach a Melange mit ana Topfngolatschn und zum Schluss an Obi gschpritzt
Ich glaub ich hab noch nie das Wort Fisolen verwendet und musste auch nachschauen was es bedeutet. Das Wort das mir bekannt ist schreibt man anscheinend Bohnscharl
Deutsche Freunde haben einen Lachkrampf bekommen als ich mal Sackerl und Mistkübel gesagt habe. Das haben die in 30 Jahren noch nie gehört….
Oida wos Fisolen des hast Strangalan
In Norddeutschland gibt es das Wort “heuer” nicht.
Einfach kein Wort für “dieses Jahr”. Versteh ich bis heute ned warum.
Kleine Aktetote eines Freudes:
Die Mutter fährt nach Deuschland und bemüht sich wirklich verständlich Hochdeutsch zu reden im Restaurant:
“Einen Weissen Spritzer bitte”
Gerüchten zufolge lacht der Kellner heute noch.
Jup das Problem kenn ich ist aber extrem lustig manchmal. Habe zwei deutsche um mich und was zum Teufel ist Karfiol! 🤣
Dekagramm = Zehneck?
Wo verwendet man das?
Wird höchste Zeit, dass sie die Vielfalt der deutschen Sprache kennenlernen!
Ich verstehe, dass du dich an die Deutschen anpasst, wenn du physisch dort auf Urlaub bist, aber im Internet sollten wir das österreichische Hochdeutsch weiterverwenden, sonst stirbt es bald ganz aus
Ein lustiger satz welcher deutsche verwirrt:”Bring ma aus da traffik ane tschick mit.”
Eine deutsche Freundin von mir kennt ausrasten nur im Sinne von wütend werden.
Die hat sich gar nicht auskennt, warum ich mich dafür extra auf die Couch niederleg…
Dekagramm versteht keiner NEEEEIIIIINNNNNNNNN
WIESOO
Waren mal in Breclav/Tschechien essen, dort gibts keine Achterl Wein sondern stattdessen Dezi. Also 2 Dezi ist dort scheinbar das Standardmaß für Wein (2 Deziliter). Fand ich auch spannend, weil Deziliter benutzen wir sehr selten. Dekagramm ist gang und gäbe (speziell beim Backen, Fleisch/Wursttheke etc)
Deka verwende ich aber auch nicht wirklich. Ich rechne Aussagen meiner Mutter immer laut um, um sie zu ärgern.
Comments are closed.