ich🍴iel

by casey_krainer

28 comments
  1. Ich störe mich besonders an der Zwiebelring Folge.

    “da wird methylzellulose als Bindemittel benutzt. Denselben Stoff benutzt man auch bei Tapetenkleister”

    Und bei Medikamenten. Und dutzenden Nahrungsmitteln, in denen z. B. Gluten vermieden werden soll. Das Zeug ist weitestgehend harmlos, wird vom Körper nicht verarbeitet und erzeugt schlimmstenfalls durchfall, wenn du zu viel davon frisst

  2. Dem fiesen Fettsack kaufe ich es auch immer total ab Ahnung von Ernährung zu haben!

  3. Man muss nicht jeden mögen, aber ich finde die Sendung interessant, klar weiß man dass in Industrieprodukten nur Müll drin ist und trotzdem ist er spannend zu sehen wie die Industrie Produkte baut die Wochenlang haltbar sind und ihre Konsistenz behalten. Und im Vergleich ein frisch gemachtes Produkt.

  4. Zuerst gedacht das wäre eine sehr gute „Switch“ Verarsche. Aber war eine aktuelle Folge die nur wie eine Karikatur von sich selbst wirkte.

  5. Der Typ macht aus jeder Mücke einen Elefanten. 
    Wer Handarbeit und “normale” Zutaten bei Fertigprodukten erwartet, die billiger und länger haltbar sind, als selbstgefertigte Lebensmittel, dem ist nicht mehr zu helfen.

    Etwas weniger auf die Herstellungskosten eingehen und dafür mehr auf die gesundheitlichen Folgen der Zutaten, das wäre mal eine gute Veränderung. Macht aber bestimmt weniger Quote…

  6. Leider kann ich genau aus diesem Grund die Sendung nicht mehr wirklich schauen.

    Kunden & Verbraucher aufzuklären ist ja eine gute Sache. Aber diese permanent negativen Einfärbung schadet mehr, als es nützt.
    Wenn alles mit dem gleichen Maß an selbstgerechter Empörung und Häme präsentiert wird, ist es für einen unwissenden Kunden halt kaum mehr möglich echte Verbrauchertäuschung von “Ist halt die billigste Mikrowellen-Currywurst. Nicht unerwartet, dass die voller Konservierungsstoffe, billigen Zutaten und Geschmacksverstärkern steckt” zu unterscheiden.

    Es wirkt einfach schlicht unaufrichtig und überdramatisiert.

  7. Kunde will billige Waren

    Hersteller produziert billiges Zeug möglichst billig

    Kunde *überraschtes Donnerrattengesicht*

  8. Die Tricks der Asiatischen Restaurants.
    Ja weil kaum einer 100€ für Ente bezahlt.

  9. Als Lebensmitteltechnologe schaffe ich das nicht mehr. Sowas wie das Austauschen wertgebender Inhaltsstoffe (in Sprite zb sind die 2% Limettensaft entfernt worden im letzten Jahr) sollte er lieber aufdecken, aber er erzählt lieber was von Tapetenkleister in Fleischalternativen..

  10. DER STÄRKE-TRICK :DDDDDDDD

    uNsER fReUnD daS wASsEr

  11. Lege: Das Eis beim Kuttern des Fleisches wirkt der Wärme, die durch die Bewegungsenergie entsteht, entgegen.

    Auch Lege: Hahahahahahaha das Eis/Wasser ist nun im Fleisch und eine super billige Zutat; der Hersteller verarscht euch!!!11!1!1einseinself!1

  12. Im Fertiggericht ist es die böse Sacherose während er selbst beim Nachkochen die gleiche ymenge Zucker reinhaut.

  13. Also 3 Folgen kann man sich schon mal angucken und es wird ja schon zum Überdenken der Ansichten zu Lebensmitteln angeregt. Aber ja es wird manchmal zu sehr auf die Tränendrüse gedrückt

  14. Die Sendung war mal gut, bis gefühlt jede Folge dann kam “…deswegen ist es ungesund und kann zum Tod führen”.

  15. Ich kann den Typ nicht leiden. Ein Kumpel von mir hat auch mal mit ihm gearbeitet und er scheint wohl ein sehr unangenehmer Mensch zu sein.

  16. Der größte Aufreger für mich war, wie sehr er sich über den Zusatz von Filtermaterialien zum klären von Bier aufgeregt hat.

    Wäre das sandartige Material in einer Säule gefüllt und das Bier hindurch gefiltert, wäre es keine Frage, dass das keine zugesetzte Zutat ist.

    Da man es aber hineinmischt und danach rausfiltert, mit exakt dem selben Effekt, soll es seiner Meinung nach als Zutat deklariert werden. Das Zeug löst sich nicht auf, es gibt nichts an das Bier ab, aber “tEcHniScheS FilTErmAterIaL sOllTE dEkLARieRt wErdEn!!!1!”

    Danach hab ich den Respekt vor dem aufrege-format verloren.

  17. Ich fand einige seiner Sachen zu Anfang echt gut. Aber er wird zunehmend unangenehmer und die Sendungen bescheuerter.

    Letztens haben sie sich über Nahrungsersatz-Deinks echauffiert. 20 Minuten sinnloses Gelaber darüber, wie schlecht sie sind, ohne auch nur ein einziges Argument zu bringen, _warum_ sie denn schlecht sein sollen.

    Am Ende kam dann irgendein Satz , wie der Körper Dinge verarbeitet oder sowas halbgares. Das war ein völliger Reinfall.

    Und die Nachbau-Challenges werden auch immer schlechter. Ständig heult er rum, dass er keinen Bock hat und panscht dann irgendeinen Scheiß zusammen, weil er sich keinerlei Mühe gibt.

    Habe ich mittlerweile aus meinem Videokonsum verbannt.

    Nimmt sich selbst viel zu ernst und wichtig und liefert nur noch sehr mittelmäßig ab.

  18. Ich fand die Dönerfolge mit am besten, wo am Ende er sich ne Liveprobe geben lässt, der Besitzer der Produktion schon total genervt daneben steht und dann FEIERT er das Brätzeugs, was niemals als richtiger Döner durchgehen würde und selbst der Besitzer die Reaktion nicht fassen kann 😀

    https://youtu.be/C9iRIaBj6Hk?t=260 hier ein Link zu stelle

  19. Ich war damals in einer Testgruppe für die Sendung und hatte diese abgelehnt

    War dann interessant diese 1 Jahr später im Fernsehen zu sehen, aber hab der Serie weiter nichts abgewinnen können

  20. Eigentlich ein gutes Konzept. Aber in meinen Augen werden billige Zutaten nicht/null geschätzt.

    Vergleichen einen Fertig Vanillin Pudding mit einem (vollständig) selbstgemachten mit echter Vanille etc.

    Natürlich kann man sich über die “Verarsche” des Kunden aufregen, aber wenn ich einen 40 Cent Pudding kaufe, soll er schmecken und nicht high Standards erfüllen.
    In einem Restaurant oder wenn es beworben wird erwarte ich echte Zutaten.

  21. Das ist ein Klappspaten. Mein Highlight war, als sie Subway, getestet haben und er sich mukierte, dass die Körnerbrote ja nur aus Teig wären auf den man Körner gestreut hat. Der Typ darf nie in ne Bäckerei gehen. Dieses künstliche echauffieren.

  22. Ich feier den, egal wieviel Häme man über ihm auskübeln mag.

    Eigentlich macht er genau das Richtige: den Leuten erklären, dass jegliche Form von Industriefutter nährende Chemiepampe mit Zucker, Geschmacksverstärkern und Konservierungsmitteln ist.

    Man ist was man isst. Ich koche bewusster seit seinen Sendungen.

    Und ab und zu hau’ ich mir noch Junkfood rein – aber ich weiß jetzt, woraus das besteht.

  23. Ich schau ihn ganz gern. Natürlich sollte man das nicht zu ernst nehmen, hat halt Unterhaltungsfaktor.

    Nerviger sind das schon die „Experten“ die sich was aus den Finger saugen warum das denn nun schlecht ist.

  24. Das ist eher die Stimme aus dem Abseits, die die Industrieprodukte mit aller Macht schlecht machen will. Ich sage nur “Methylcellulose ist Hauptbestandteil von Tapetenkleister” oder “Gelatine wird aus Schlachtabfällen gewonnen”.

Comments are closed.