Österreich liegt am Samstag in einer südwestlichen Höhenströmung im Einflussbereich eines Tiefs über Dänemark. Die herangeführte, feuchtwarme Luft ist daher labil und somit die Schauer- und Gewitterneigung erhöht. Von Sonntag an breitet sich das Azorenhoch mehr Richtung Mitteleuropa aus, bis auf einzelne Schauer stellt sich bereits freundlicheres Wetter ein. Im Zuge eines neuen Tiefs über der Nordsee erreicht dessen Kaltfront samt Schauer am Dienstagabend Österreich. Nachfolgend setzt sich aber gänzlich der Hochdruckeinfluss durch.
“Teils kräftige Gewitter”
“Ein Trog sorgt in Österreich am Samstag für trübes und teils turbulentes Wetter. Während vom Flachgau bis ins Waldviertel gewittrig durchsetzter Starkregen regional für größere Regenmengen sorgt, bilden sich im Süden und Osten an der Trogvorderseite einige teils kräftige Gewitter”, teilen die Meteorologen von “Skywarn Austria” am Samstag auf ihrer Facebookseite mit.
Im Westen regnete es bereits am Vormittag recht verbreitet. Die Niederschläge breiten sich laut den Wetter-Experten allmählich ostwärts aus und werden ab der Mittagszeit im Südwesten intensiv. Ab dem frühen Nachmittag breitet sich vom Flachgau bis in den Westen bzw. Norden Niederösterreichs ein Starkregenfeld mit eingelagerten Gewittern aus.
Im Video: Kräftiges Gewitter mit Starkregen und Sturm
“Größere Regenmengen”
“Durch die eingelagerten Gewitter können lokal größere Regenmengen zusammenkommen. Diese Niederschläge schwächen sich im Laufe des späten Abends ab. Im Süden greifen ebenfalls ab dem frühen Nachmittag erste Gewitter von Italien und Slowenien her über, wobei vermutlich eine zweite stärkere Welle an Gewittern am frühen Abend in Kärnten eintrifft”, heißt es in dem Bericht.
Und weiter: “Diese in Linien auftretenden Gewitter ziehen in Richtung Nordosten und überqueren am späten Nachmittag und Abend die steirischen Gebiete südlich des Grazer Berglands, weite Teile des Burgenlands sowie den äußersten Südosten Niederösterreichs. In den Linien eingelagert, kann sogar eine Superzellenbildung in diesen Regionen nicht ausgeschlossen werden! Bis etwa Mitternacht sollten allen warnwürdigen Gewitter Österreich verlassen haben.”
Gefahren
Warnstufe Orange (im Norden): Ab dem frühen Nachmittag breitet sich gewittrig durchsetzter Starkregen aus. Im Bereich der Gewitter können größere Regenmengen in kurzer Zeit zusammenkommen und so für lokale Überflutungen sorgen. Besonders Richtung Waldviertel könnten die Gewitter auch etwas kräftiger ausfallen und vereinzelt kleinen Hagel mit sich bringen. Am späten Abend schwächen sich die Niederschläge ab.
Im Video: Gewitter mit “großen Regenmengen” wüten in Österreich
Warnstufe Orange (im Süden/Osten): Eine erste Welle an Gewittern greift auf Kärnten am frühen Nachmittag über, eine zweite Welle am frühen Abend. Diese Gewitter organisieren sich linienförmig und ziehen unter Verstärkung nordostwärts. Im Laufe des Abends überziehen die Linien Teile der Steiermark, weite Teile des Burgenlands und den äußersten Südosten Niederösterreichs, wobei eine eingelagerte Superzelle nicht ausgeschlossen werden kann. Die Hauptgefahr besteht durch große Regenmengen in kurzer Zeit. Besonders nach Südosten und Osten zu ist auch Hagel bis 2 cm nicht auszuschließen. Im Falle einer Superzellenbildung würden die Begleiterscheinungen dementsprechend heftiger ausfallen.
Warnstufe Gelb: Ab dem Nachmittag kann teils gewittrig durchsetzter Starkregen lokal für Probleme sorgen. In den Randgebieten zu den orangen Warnbereichen können vereinzelt auch etwas kräftigere Gewitter übergreifen.
Im Video: Unwetter mit Hagel – Blitze zucken am Himmel
So wird das Wochenende
Am Samstag scheint im Osten in der ersten Tageshälfte noch zeitweise die Sonne. Von Westen her zieht es aber immer mehr zu, ab den Mittagsstunden gehen zunächst im Bergland Regenschauer nieder. Bis zu dem Abend kommen diese auch ins Hügel- und Flachland voran. Bei nur schwachem Wind liegen die Höchstwerte nur mehr zwischen 20 und 26Grad.
Der Sonntag startet gebietsweise nass, ab dem Vormittag lässt der Regen nach. Die Sonne zeigt sich aber nur zwischendurch, bis zum Nachmittag gehen vor allem über den Voralpen sowie im Wald- und Weinviertel noch einige Schauer nieder. Am Abend beruhigt sich das Wetter dann allgemein. Der West-bis Nordwestwind frischt lebhaft auf und mit 17 bis 23 Grad kühlt es weiter ab.
+ Forecast \u2013 Regional \u00dcberflutungsgefahr durch gewittrigen Starkregen im Norden, teils kr\u00e4ftige Gewitter im Osten und…Posted by Skywarn Austria – Aktuelle Wetterwarnungen f\u00fcr \u00d6sterreich on Friday, August 1, 2025″);