> „Viele Faktoren haben dazu beigetragen, aber die Geschwindigkeitsbegrenzungen sind einer der wichtigsten“, sagte Roni Utriainen, ein Verkehrsplaner der Stadt gegenüber dem öffentlich-rechtlichen Sender YLE. So gelte mittlerweile auf mehr als der Hälfte der Straßen Helsinkis eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h. Rund um Schulen wurden weitere 30er-Zonen beschlossen, die im Herbst in Kraft treten.
> „Der öffentliche Nahverkehr in Helsinki ist hervorragend, was die Nutzung des Autos und damit die Zahl der schweren Unfälle reduziert“, so Utriainen. Eine wichtige Rolle habe aber vor allem die Straßengestaltung gespielt. Die Infrastruktur für Fußgänger und Radfahrer wurde in den vergangenen Jahren erheblich verbessert.
>Weltweit einzigartig:
Es ist schon gut – aber nicht “weltweit einzigartig”.
liegt wahrscheinlich daran dass mit so wenigen Parkplätzen alle Geschäfte instant insolvent sind, und ohne Geschäfte keine nahrung, folglich sind alle in einwohner tot, also auch kein Verkehrsunfälle.
sowas können wir nur verhindern in dem wir alle Bürgersteige durch eine weitere Fahrspur ersetzen.
Fahrspuren retten also leben. ich geh mich mal für mehr verkehr auf einen Fahrradweg kleben. also wenn ich einen finde.
Ist auch eine absolut gottlose Stadt um Auto zu fahren. Viel Kopfsteinpflaster sehr viel öpnv. Straßen sehr eng durch den historischen Stadtkern. Auch einige Baustellen.
Wunderschöne Stadt aber Auto fahren wollen würde ich da nicht mal für Bezahlung nachdem ich jetzt 3 Mal da war.
Wenn ich mir Sattelitenbilder anschaue scheinen die auch nicht die deutsche Ideologie “Radfahrer gehören auf die Straße” und bekommen eine magische gestrichelte Linie, die schon keiner überfahren wird, zu verfolgen, sondern Radfahrer bekommen eine baulich getrennte eigene und sichere Spur. Da die dann spezielle Kreuzungsdesigns erfordern, sind Fußgänger meistens dann ja auch besser geschützt.
Da eigene Spuren in den letzten Jahren in Deutschland immer weiter reduziert werden, werden wir vermutlich nie da ankommen. Man könnte ja mal in solchen Städten oder generell z. B. den Niederlanden Ideen klauen…
7 comments
> „Viele Faktoren haben dazu beigetragen, aber die Geschwindigkeitsbegrenzungen sind einer der wichtigsten“, sagte Roni Utriainen, ein Verkehrsplaner der Stadt gegenüber dem öffentlich-rechtlichen Sender YLE. So gelte mittlerweile auf mehr als der Hälfte der Straßen Helsinkis eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h. Rund um Schulen wurden weitere 30er-Zonen beschlossen, die im Herbst in Kraft treten.
> „Der öffentliche Nahverkehr in Helsinki ist hervorragend, was die Nutzung des Autos und damit die Zahl der schweren Unfälle reduziert“, so Utriainen. Eine wichtige Rolle habe aber vor allem die Straßengestaltung gespielt. Die Infrastruktur für Fußgänger und Radfahrer wurde in den vergangenen Jahren erheblich verbessert.
>Weltweit einzigartig:
Es ist schon gut – aber nicht “weltweit einzigartig”.
liegt wahrscheinlich daran dass mit so wenigen Parkplätzen alle Geschäfte instant insolvent sind, und ohne Geschäfte keine nahrung, folglich sind alle in einwohner tot, also auch kein Verkehrsunfälle.
sowas können wir nur verhindern in dem wir alle Bürgersteige durch eine weitere Fahrspur ersetzen.
Fahrspuren retten also leben. ich geh mich mal für mehr verkehr auf einen Fahrradweg kleben. also wenn ich einen finde.
Ist auch eine absolut gottlose Stadt um Auto zu fahren. Viel Kopfsteinpflaster sehr viel öpnv. Straßen sehr eng durch den historischen Stadtkern. Auch einige Baustellen.
Wunderschöne Stadt aber Auto fahren wollen würde ich da nicht mal für Bezahlung nachdem ich jetzt 3 Mal da war.
Wenn ich mir Sattelitenbilder anschaue scheinen die auch nicht die deutsche Ideologie “Radfahrer gehören auf die Straße” und bekommen eine magische gestrichelte Linie, die schon keiner überfahren wird, zu verfolgen, sondern Radfahrer bekommen eine baulich getrennte eigene und sichere Spur. Da die dann spezielle Kreuzungsdesigns erfordern, sind Fußgänger meistens dann ja auch besser geschützt.
Da eigene Spuren in den letzten Jahren in Deutschland immer weiter reduziert werden, werden wir vermutlich nie da ankommen. Man könnte ja mal in solchen Städten oder generell z. B. den Niederlanden Ideen klauen…
@ u/MorgenBlackHand_V überzeugt?
Schöner leben.
Comments are closed.