Das war der kühlste Juli seit 2011

by yampp

17 comments
  1. Bin dann mal gespannt, ob der Herbst und oder Winter wieder komplett warm werden

  2. Ich denke mal, die Temperaturen waren weniger das Problem. Eher der Niederschlag. Ich glaube hier in Salzburg hat es fast keinen Tag ohne Regen gegeben. Und meistens gleich Starkregen. Oft mehrfach am Tag. Der Juli hat sich echt angefühlt wie Oktober.

  3. Also der kühlste Juli den viele Reddit User miterlebt haben… 

  4. Ein bissl schmunzeln musste ich schon “Ein Durchhänger im Sommer ist nichts Ungewöhnliches, kühle Wochen gab es immer schon.”

    Eigentlich dreht man damit das Argument der Klimawandelleugner nur um 😉

  5. Eigentlich wäre das der normale Juli was dei Temperatur betrifft. Aber der Niederschlag ist ungewöhnlich. Weltweit sieht die Sache eh ganz anders aus.

  6. naja, wenn ein tiefdruckgebiet zwischen zwei hochdruckgebieten ohne wind gefangen ist, bleibt das halt auch für einen zeitraum. Hat nichts mit dem Klima zu tun

  7. Verstehendes Lesen wird heutzutage überbewertet. Als letztes Ereignis habe ich das als ein Beispiel angeführt. Die Liste der wissenschaftlichen Irrtümer im großen und im Kleinen ist endlos lang. Man kann sich da irgendetwas herauspicken und wird 3 Jahre oder 3 Generationen später eines besseren bekehrt – du bist entweder sehr jung oder scheinst es nicht zu checken …
    Anderes Beispiel – was gesund ist oder gerade als gesunde Ernährung bewertet wird ändert sich von Dekade zu Dekade – ob low carb, high Protein – Balkaststoffreich und so weiter, wird nur in einem anderen Gewand und unter anderem Namen verkauft. Ich hoffe du hast es jetzt kapiert !

  8. Ich versteh nur eins nicht..
    Laut Geosphere ist der Juli 1,5 Grad zu warm gewesen.

    Ich versteh nicht wie die Leute früher dann irgendwann einen vernünftigen Sommer gehabt haben und baden gehen konnten..

    Wenn das wirklich so ist wär ich für einen Klimawandel von min. 3 Grad..

  9. Freuen wir uns darauf, dass das bis zum Ende des Jahrhunderts der kühlste Juli sein wird. /s

  10. Das ding ist….

    Durch die erhöhten Temperaturen und das Schmelzen von Gletschern, gibt es eine reele chance dass es in den Polregionen random kphler werden kann, weil dieses Eiskalte Wasser durchaus die Meeresströmungen “aushebeln” könnte (wichtiges wort!!!)

    Wenn die Meeresströmungen gestört werden, dann bleibt das wärmere Wasser eher in und um den Äquator und das Kühlere wasser bleibt eher richtung Polgegend.

    Das könnte zu generellen Aufhitzung beitragen, hsöt explizit in und um den Äquator..und zur abkühlung desto näher man dem Pol kommt.

    Nicht falsch verstehen, das wäre Katastrophal für die Umwelt und besonders fürs Meer und die Biodiversität im Ozean…aber es ist eine möglichkeit die tatsächlich passieten könnte und entsprechend (leider) viele Klimaleugner antreiben könnte, wemn es realität wird.

    Es würde ebenfalls zu mehr und stärkeren Stürmen kommen dadurch, erhöhten Niederschlag und vor allem auch zu viel viel mehr Extremwetterereignissen

  11. Super spannender Juli. meine Zitronen schimmeln vom Baum weg. Chili Planzen gehen ein weil zu nass und kalt (bin auf 1000m Seehöhe.

    Da waren die letzten Jahre deutlich besser fürs Gemüse

  12. Das ist wieder gefundenes Fressen aller “Na wo is jetz da klimawondl, is nur koid!”-nicht-viel-nachdenk Fraktion.

  13. Schwurbler gerade so:

    IcH dAcHtE dUrCh DeN kLiMaWaNDeL wIrD eS WÄrMeR!!!!

Comments are closed.