ich_iel

by No_awards_please

12 comments
  1. > Ein Atom-U-Boot ist ein Unterseeboot, das die Energie für seinen Antrieb und seine Bordsysteme aus einem oder zwei Kernreaktoren bezieht (Kernenergieantrieb). Der Begriff bedeutet nicht, dass das U-Boot Atomwaffen mit sich führt […]

    https://de.wikipedia.org/wiki/Atom-U-Boot

  2. Werden wir vielleicht bald rausfinden. Trump hat ja zwei Stück nach Russland geschickt.

  3. Endlich, jemand, der sich traut, diese Frage zu stellen.

  4. Ein Dieselbetriebenes U-Boot mit Atomsprengköpfen dürfte aber nicht in Innenstädte. Da wäre das Atom U-Boot klar im Vorteil, da es Elektrisch angetrieben wird.

  5. Achtung: Übersee-Angelsächsische Nomenklatur!

    SS -> U-Boot mit konventionellem Antrieb

    SSN -> U-Boot mit nuklearem Antrieb

    SSB -> U-Boot mit ballistischen Raketen (i.d.R. nuklear bestückt)

    SSBN -> U-Boot mit nuklearem Antrieb und ballistischen Raketen

    SSG -> U-Boot mit Marschflugkörpern

    SSGN -> U-Boot mit Marschflugkörpern und nuklearem Antrieb

    AFAIK haben alle SLBM’s nukleare Gefechtsköpfe. Ansonsten sind SLCM’s in der Regel konventionell, außer israelische Popeye Turbos (also natürlich nicht weil Israel hat gaaar keine Kernwaffen).

  6. Atomarer Antrieb ist die definition. Da es das ideal macht für Vergeltungsschläge sind nukleare Sprengköpfe aber für gewöhnlich auch in Atom-U-Booten.

  7. Ich glaube es gibt gar keine andere Methode als das U-Boot nuklear anzutreiben. Ich mein, wo kriegst du den Sauerstoff für deine Verbrennungsreaktion her?

  8. Ein Atom U-Boot hat immer einen Atomantrieb.

    Theoretisch können sie konventionell bewaffnet sein.
    Beispielsweise bekommt Australien welche die theoretisch nicht mit Atomraketen bewaffnet sind.

    In dem Fall der USA, China und Russland führen diese aus Mission immer welche mit zwecks Abschreckung.

    Auf Übung idR nicht.

    Ansonsten hätte die Kursk damals für richtig Kopfschmerzen gesorgt bei Vova & Partner.

    Edit: Absatz 1 korrigiert

Comments are closed.