Marterbauer denkt Preiseingriffe bei Lebensmitteln an

by preisrunterat

18 comments
  1. Will ers teurer machen, damit mehr Steuern reinkommen?

  2. Mehr Subventionen hoffentlich damit sie endlich im ländlichen Raum alles voll bauen können

  3. Ob das auch innerhalb von 24h umgesetzt wird, wie jedes Mal, wenn die IV oder ein Energieanbieter eine Presseaussendung macht oder beiläufig irgendeine Idee in einem Interview erwähnt?

  4. Wir werden darüber diskutieren müssen = nichts wird passieren.

  5. >Die Teuerungskrise hätten jene Länder am erfolgreichsten bewältigt, die – wie etwa Spanien – in Preise eingegriffen haben, merkte der Finanzminister an. „W**ir haben massive Probleme, zum einen bei Gastronomie und Beherbergung, einem Sektor, der irrsinnig subventioniert wurde in der Covid-Krise. Wir haben Probleme bei Energiepreisen**“, so Marterbauer.

    Habens jetzt langsam mal kapiert, dass die Krisengewinner ihren Beitrag leisten sollen?

    Aber wir leben in Österreich, ich glaubs erst wenn ich es am Konto/im Geschäft sehe.

  6. Wie würde das realistisch aussehen? Wenn der Staat es für uns subventioniert, erhöhen sie doch einfach die Preise und alles bleibt ungefähr gleich, no?

    Außerdem mich grausts echt nur noch wenn ich daran denke einkaufen zu müssen, die Preise momentan sind richtig pervers

  7. Geh warum? In Deutschland is ja nur billiger, weil die weniger Berge haben als wir /s

  8. Drauf gschissn.
    Alles was ma brauchen ist gratis API zugang zu den Preisdaten und die Verpflichtung diese aktuell zu halten.
    Dann findt sich schon jemand der ein Geizhals für Lebensmittel bastelt. Konkurrenz belebt das Geschäft.

  9. “Zuletzt seien jedoch die Nahrungsmittelpreise stark gestiegen. „Die unteren Einkommensgruppen geben die Hälfte für Wohnen, Haushaltsenergie und Nahrungsmittel aus“, sagte Marterbauer.”

    Zuletzt, oida, zuletzt? Das kann wohl nur jemand rausspeiben, der seit Jahren nicht mehr selber einkaufen war. Oder noch nie.

  10. Österreich braucht definitiv mehr Subventionen und Geschenke für Konzerne. Wenn wir dabei sind sollten wir auch noch gleich die Pensionen und die parteienförderung erhöhen.

  11. Wirklich? Alles pro Jahr um 30% anzuheben bei sub10% Einkommens Anstieg funktioniert doch so gut?

  12. Dieser neue Trend zur Deglobalisierung gefällt mir. 

  13. >Abgesehen davon gebe es beim Strom einen Sozialtarif für die unteren Einkommensgruppen.

    Ich versteh schon, dass das als Akutlösung sinnvoll ist, aber dauerhaft ist das halt ein Problem. Finanzieren müssend as nämlich alle anderen (entweder direkt über höhere Strompreise oder über Steuern) wodurch für die das Leben teurer.

  14. Billa boykottieren, zum Hofer gehen.
    Für Markenartikel die es beim Hofer nicht gibt gezwungenermaßen zum Spar (mit Pickerl)
    Beispiel gefällig, sehr gerne doch: Bens Mikrowellenreis Billa: 2,69 Hofer: 1,79

  15. Jedem echten Ökonomen stellt es bei Preiskontrollen die Haare auf. Das ist ungefragt auf dem Niveau von Trumps Handelspolitik.

Comments are closed.