Die EU plant ernsthaft private Chats in Messengern wie WhatsApp und Signal zu scannen und damit verschlüsselte Kommunikation faktisch auszuhebeln. Das wird als Kinderschutz verkauft ist aber in Wahrheit ein massiver Angriff auf unsere Grundrechte und Privatsphäre. Ich will nicht dass jeder Satz den ich schreibe von einem Algorithmus geprüft wird. Österreich ist übrigens dagegen was spannend ist wenn man bedenkt dass sie gleichzeitig vom Bundestrojaner sprechen. Wie können wir uns effektiv gegen so einen Eingriff wehren und verhindern dass so eine Überwachungsstruktur Realität wird?

https://cointelegraph.com/news/eu-chat-control-plan-gains-support-threatens-encryption

https://www.it-boltwise.de/eu-plant-umfassende-ueberwachung-privater-nachrichten.html

by E3GGr3g

16 comments
  1. Gesellschaft besteht zu mehr als 50% aus Ü50, den es Worscht ist, und von den Verbliebenen sehr viele denken bis zur Spitze ihrer Nase

  2. Den meisten Leuten ist Datenschutz sowas von wurscht. JÖ Karte, WhatsApp, Telegram, bei jedem scheiß Preisausschreiben mitmachen. Aber dann wundern wenn dauernd Leute abgezockt werden.

  3. Sie müssen nur ein Mal gewinnen, wir müssen es immer wieder abwehren. Wenn sie es immer wieder probieren werden wir irgendwann müde.

    Die Strategie scheint aktuell gut zu funktionieren. 

  4. Die Messengerüberwachung ist sicher eines der schwierigsten modernen Themen.

    Ich stimme dir zu, dass es einen massiven Eingriff in unsere Privatsphäre bedeutet. Andererseits war abzusehen, dass wir mit der fortschreitenden Digitalisierung an diesen Punkt kommen werden, da jede Technik in der einen oder anderen Form für illegale Handlungen welcher Art auch immer benutzt werden wird.

    Ich denke es kommt darauf an wie die Definition sein wird von strafbaren Handlungen und wie genau diese aussortiert werden. Mache ich mich strafbar weil ich ein politisch inkorrektes Meme an einen Freund sende und eine KI filtert das mittels eines Algorithmus heraus? Und was passiert dann?

    Eine weitere Frage ist dann sicher auch, wollen Staaten im Endeffekt die Kosten tragen, die das in der Weiterverarbeitung bedeutet? Und wenn ja, wälzen sie die Kosten dafür wieder auf uns ab? Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Überwachung dann rein KI-mäßig funktioniert. Sprich wieder mehr Verwaltungsangestellte.

    Bin jetzt aber auch kein Experte auf dem Themengebiet. Möglicherweise sind hier auch Leute, die sich mit dem Thema beruflich beschäftigen. Wäre interessant deren Meinung zu hören.

  5. Kann mir jemand erklären, wie das technisch funktionieren soll, ohne “Bundestrojaner”?

  6. Problem ist halt das die älteren einfach nichts damit anfangen können und darüber halt auch viel zu wenig berichtet wird.

    Und vor allem kommt dann auch immer das “Ich hab ja nichts zu verstecken” bla bla bla. 

  7. Intressiert einfach niemanden, und no besser die “wenn man e nix zu verbergen hat” fraktion..

  8. Über kurz oder lang garned. Für die breite Masse ist das Thema sehr surreal. “Ich hab doch eh nix zum verstecken”.

    Damit hier was passiert müssten alle sub 30er auf die straße gehen, links, rechts, hooligans, zecken und was nicht alles gibt, alle. Diese Energie müsste man dann aber auch gleich nutzen und in der Verfassung was ändern “Anti 1984 Georg Orwell Gesetz” oder so.

    Chance auf Erfolg sub 0,1%.

  9. Uiuiui, da klingt aber jemand ganz ganz verdächtig…

    /s

  10. Soll ich ehrlich sein?

    Mir ist das völlig egal. Ich habe nichts gegen eine maschinelle Überwachung. Ich habe nichts gegen den Einsatz von KI, Palantir etc.

    Es gibt einfach zu viele kriminelle, welche diese Systeme ausnutzen, welche auf neue Technologien setzen etc. Der Staat muss die Mittel haben dagegen hart vorzugehen. Ich bin dafür dem Staat diese Mittel zu geben. Auch wenn ich dadurch ebenfalls analysiert werde.

  11. Scheißen gehen könnens damit.

    Die sind schon unfähig genug sich selber zu schützen.
    Wenn die die Unternehmen zwingen Backdoors einzubauen, dauert es keine Woche, bis so einige lustige und weniger lustige Details der Politiker rumfliegen.
    Die können privat selbst oft nichtmal die Basics.
    Siehe ÖVP mit Kurz, alles schön offen übertragen, und das war teils die Generation, die es besser wissen sollte.

    Dass Österreich auf EU Ebene dagegen ist, aber National dafür, ist auch einfach erklärt.
    Was wir haben ist was komplett anderes als die planen, wir “kaufen” Informationen zu Schwachstellen und greifen so zu, was erst durch 100 Ebenen muss. (ob es wirlklich so ist, wird sich zeigen)
    Aber das zielt auch aufs Smartphone direkt ab, um von da die Nachrichten zu lesen, nicht die Messenger selber, bissl wie der Bundestrojaner halt.
    Eine Backdoor ist nochmal ein ganz anderes Kaliber, was bei einigen Diensten nicht mal möglich ist.

    Abgesehen davon haben wir auf EU Ebene paar ganz interessante Köpfe die bissl weiterdenken als unsere Kleingeister hier. Wenn man von Papierfliegern wie den ehemaligen Finanzminister absieht natürlich..

    Um einiges interessanter, und weit gefähtlicher, ist der EU Fortschritt mit dem Verbot des entsperren der Bootloader für Androids, welcher seit 1. August aktiv ist.
    Aber das ist ein anderes Thema.. :/

  12. Woher hast du diese infos und diese Webseiten? Ich finde absolut gar nichts dazu im Internet, alles ist von 2024, deine sources sind die einzigen die von diesem Jahr sind. Hast du einen Zeitungsartikel oder etwas ähnliches?

  13. There is no money in NOT having a surveillance state, and the average voter is completely overwhelmed with life as is and severely disengaged politically.

Comments are closed.