Kabinett beschließt milliardenschweres Rentenpaket

by Fandango_Jones

40 comments
  1. >Rentenpaket beschlossen: Mütterrente und Rentenniveau gesichert

    • Die Bundesregierung hat ein milliardenschweres Rentenpaket beschlossen, um das Rentenniveau bis 2031 auf 48 Prozent des Durchschnittslohns zu sichern und die Mütterrente auszuweiten.

    • Ab 2027 werden Eltern von vor 1992 geborenen Kindern drei statt zweieinhalb Jahre Erziehungszeiten bei der Rente angerechnet, was die Mütterrente um etwa 20 Euro pro Kind und Monat erhöht, wobei die Finanzierung aus dem Bundeshaushalt erfolgt und ab 2027 zweistellige Milliardenkosten verursacht.

    https://www.n-tv.de/politik/Kabinett-beschliesst-milliardenschweres-Rentenpaket-article25948171.html

  2. Ich würde gerne lesen Kabinett beschließt Milliardenschweres Bildungs- Und Digitalisierungspaket.

  3. Ich will nicht mehr, ich kann nicht mehr, ich halte das alles nicht mehr aus.

  4. Mittlerweile werden Rentenpakete verteilt wie Smarties…

  5. Und das Geld dafür kommt woh… Ach, egal. Wir wissen es ja eh alle.

  6. Ich würde ja eine Demo veranstalten,… Aber dazu arbeite ich zu viel.

    Macht die Regierung smart, wenn ich das so sagen darf

  7. In diesem Land wird massivst unterschätzt wie desillusioniert eine gesamte Generation ist. Nicht mal meine, ich höre nur meinen PraktikantInnen und Azubis zu…

  8. Unglaublich wie offen auf alle geschissen wird die keine Boomer oder Erben sind.

  9. Bei der Mütterrente bitte bedenken, dass dies nur denen hilft, die ohnehin schon eine gute Rente beziehen. Wer eine so niedrige Rente bezieht, dass er Grundsicherung erhält, kriegt zwar eine Rentenerhöhung, gleichzeitig sinkt der Bezug der Grundsicherung aber um den gleichen Betrag.

  10. Tage seit neustem milliardenschweren Geschenk an die Renter: 0

  11. Tjo.

    Gleichzeitig wird eine Erhöhung des Renteneintrittsalters von allen Bevölkerungsgruppen abgelehnt und die Jugend wählt mit der PdL und der AFD die Parteien, die die Renten am stärksten erhöhen wollen.

    Solange die Bevölkerung geschlossen gegen ihre eigenen Interessen agiert, hält sich mein Mitleid in Grenzen.

  12. Im 19. Jahrhundert gab es die Landflucht, und in 100 Jahren wird man über die Jugendflucht im 21. Jahrhundert lesen.

  13. Mir fällt es wirklich schwer, optimistisch in die Zukunft zu Blicken. Wenn das so weiter geht werden wir 2030 80% des Bundeshaushaltes für Soziales, Militär und Schuldentilgung ausgeben. Diese drei Posten ersticken dann zukünftig jede Investition die das Land voranbringen könnte.

    Bildung, Forschung, Gesundheit, Wohnen, Klimaschutz? Leider kein Geld da…

  14. Wieder und wieder werden wir in diesem Land Hopps genommen. Corona, Klimakatastrophe, Renten etc. Als Krönung knallt man uns dann noch vor den Latz dass wir ja alle Faul sein (ich kenne keine Person ende 50 / über 60 die nicht irgendwie versucht eher in Rente zu gehen) und in dem nächsten Krieg dürfen wir natürlich auch alle sterben gehen, oder wenigstens zu Zwangsarbeit für die Rentnergeneration verpflichtet werden.

  15. Das Rentenproblem wird die BRD zum Einsturz bringen. Nicht Russland, Nazis oder Islamismus.

  16. 6 Parteien im Bundestag, 6 erhöhen die Rente bei jeder Gelegenheit und ignorieren dabei ganz bewusst den Nachhaltigkeitsfaktor, was einem alleine schon aufgrund der Benennung zu denken geben sollte.

  17. Irgendwann mal was für die Leute unter 50?

    Ne? Frag ja nur.

  18. Immerhin kommt das Geld aus der Steuerkasse und nicht nur von den Beitragszahlern. Mehr positive Aspekte sehe ich aber jetzt nicht wirklich.

    Mal schauen wie lange die SPD es noch schafft, das Niveau so hoch zu halten. Ihr Argument ist ja, dass man das Rentenniveau nicht senken darf, da sonst die aktuellen Einzahler ja davon betroffen sind. Da müssen sie wohl noch ein paar Jahrzehnte haushaltspolitisch zaubern, damit die aktuellen Einzahler tatsächlich am Ende eine ähnlich hohe Rente bekommen wie aktuell. Viel Erfolg dabei.

  19. Ich finde man kann es in Deutschland wunderbar in einem Satz zusammenfassen was abgeht in der Politik, nicht nur bei diesem Thema sondern generell:

    Wir stecken das Geld in die Vergangenheit und nicht in die Zukunft.

  20. Cool 😃 damit ja auch keiner von alten Leuten auf die idee kommt was anderes wählt, weil man hat ja alles dafür getan dass es denen gut geht. Vermeintlich, denn die leute die die mindestrente bekommen gehts immer noch scheiße und müssen wenn nötig sogar aufstocken… Cooles System. Gott sei dank ist es noch nicht zusammengebrochen. Ja NOCH nicht… Lieber hunderte Milliarden reinstopfen damit es nicht zusammenbricht.

  21. Klingbeil und Bas liefern hier massive zusätzliche Kosten ohne eine konkrete Lösung. Dass der Finanzplan eine zweistellige Milliardenlücke aufweist passt grade noch so in den letzten Absatz. Das ist nichtmal Note 5, das ist eine 6. Und trotzdem stehen noch immer an einem Wahltag 15% Dumme auf, die ihr Kreuz bei der SPD machen.

  22. Währenddessen: Wann wurde das Kindergeld zuletzt erhöht? Wie sind nochmal die Geburtenraten? Wer soll das zahlen, wenn der Großteil der Bevölkerung dann nichts mehr macht und schlimmstenfalls noch gepflegt werden muss?

  23. Joa, dann weiß ich ja auch schon für welche Abgabe (m)ein eventuelles Lohnplus die nächsten Jahre drauf geht.

  24. Gerecht wäre es, wenn die junge Generation kollektiv nicht arbeitet und mit Bürgergeld sich über die Runden zieht.

    Die alte Generation lebt auf kosten der Zukunft und ist nichtmal ansatzweise gewillt auf etwas zu verzichten, um den jüngeren und kommenden Generationen eine sichere, lebenwerte Zukunft zu ermöglichen. Oder um die Umwelt und das Klima vor einem Kollaps zu bewahren..

    Das ganze System ist doch nur noch eine einzige Umverteilung von Jung nach Alt, um die Wählerschaft der CDSU und SPD zu sichern..

  25. Jetzt erstmal Deutschlandticket streichen, irgendwie müssen die Rentengeschenke ja finanziert werden

  26. Jaja und Bürgergeld ist zu teuer, Deutschland Ticket nicht finanzierbar und Bildung können wir uns nicht leisten. Absolutes Armutszeugnis was da bei der Rente für Geschenke mit der Gießkanne gemacht werden.

  27. Ich dachte das Problem ist, dass wir zu wenig Kinder kriegen um die Rente zu sichern. Immer weniger Menschen zahlen für immer mehr Rentner. Aber wer soll sich den Kinder leisten können, wenn man schon 5 Rentner mit durchfüttert? Solang die Politik nur für Rentner gemacht wird, wird einfach jedes Problem aufgeschoben. Nach mir die Sintflut. Ob Klimawandel, demografische Probleme, Bildung… Die Rentner werden ja nicht mehr davon betroffen sein.

    Ich arbeite aber auch im Einzelhandel und bin darum sehr viel mit Rentnern konfrontiert. Es fällt mir schwer Vertrauen in eine Generation zu haben, die nicht versteht wie eine Paybackkarte funktioniert oder wo man den Frischkäse findet.

  28. Völlig absurd, wie man ein Problem noch größer macht, als es bereits ist. Als ob der Knall nicht schon groß genug ausfallen würde

  29. Wie viel Hass Roman Herzog entgegenschlug, als er 2008 vor der Rentnerdemokratie warnte. Jetzt müssen wir jeden Tag erleben, wie recht er damals hatte. 

    Alleine ein Viertel des Bundeshaushalt, über 120 Milliarden, fließen jedes Jahr in Luxusleistungen für Rentner, wie die Rente mit 63. Man muss verzweifeln, wenn man sich überlegt, wie dieses Land aussehen könnte, wenn dieses Geld für Investitionen zur Verfügung stände. 120 Milliarden jedes einzelne Jahr, für Infrastruktur, für Energie, für Forschung und Universitäten, für Wohnungsbau – und das alles, ohne einen einzigen Cent mehr an Steuern erheben zu müssen.

  30. CDU und SPD sind Parteien für die Rentner.
    Jeder der CDU oder SPD wählt und kein Rentner ist sollte das im Hinterkopf behalten. Eure Interessen werden durch diese Parteien nicht vertreten.

  31. Müssen halt alle mal die ärmel hochkrempeln und mehr arbeiten

    Zitat Ende

  32. Die denken sich (nicht ganz zu unrecht) „und, was wollt ihr jetzt machen?“
    Man sieht an den USA, dass man sich alles erlauben kann und keiner mehr mit der Mistgabel gejagt wird. Es ist wirklich scheiß egal was Regierungen machen. Also warum sollten sie sich nicht alles in die eigenen Taschen stecken und Klientelpolitik betreiben? Es hält sie wirklich niemand davon ab.

  33. Demnächst kriegt jeder Rentner einen Leibsklaven der nur für ihn Rente verdient

  34. Mal wieder ein ganz großer Wurf… Lieber immer noch mehr Geld verbrennen, als endlich das System verändern… Und dann noch auf die Bürgergeldempfänger zeigen, wenn die Kostendiskussion kommt.

  35. Ich denke ich kann noch etwas weniger Avocado essen, um die Renten weiter zu finanzieren. Also passt alles! 🙂

  36. Die Boomer mit ihren billigen Immobilien und Schuldenfinanzierter Rente.. Naja selbst schuld wenn man zu spät auf die Welt kommt

  37. Es ist ein Skandal, dass weiterhin Steuermittel eingesetzt werden, um die gesetzliche Rentenversicherung künstlich am Leben zu erhalten. Millionen Nichtmitglieder werden zur Kasse gebeten, um diesen maroden Laden zu finanzieren, erhalten dafür jedoch keinerlei Ansprüche. Die Mitglieder der GRV müssen unter sich klären, wie sie damit umgehen wollen. Entweder höhere Beiträge oder geringere Renten akzeptieren.

Comments are closed.