
Im Bunker fanden sich lauter Phrasen auf Deutsch.
X/George Thorpe
Ein Paar auf Guernsey stösst bei Renovierungsarbeiten auf einen alten Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg. Eine frühere Bewohnerin hatte sie auf die versteckten Räume hingewiesen.
Ein britisches Paar machte eine unerwartete Entdeckung unter ihrem Haus auf der Kanalinsel Guernsey: einen alten Nazi-Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg. Shaun und Caroline Tullier stiessen bei Renovierungsarbeiten auf eine Luke, die zu zwei grossen Räumen und einem Flur führte, wie «BBC» berichtet.
Die Wände waren mit deutschen Schriftzügen wie «Achtung, Feind hört mit» versehen. Auch alte Konservendosen fanden sich.
Die Entdeckung kam zustande, nachdem sich eine frühere Bewohnerin über Facebook bei Shaun Tullier meldete. Sie hatte Fotos des Hauses gesehen und erinnerte sich an die verborgenen Zimmer, in denen sie als Kind gespielt hatte. Ihr Vater hatte die Räume später zugeschüttet. Da die Tulliers gerade einen Bagger vor Ort hatten, begannen sie zu graben und förderten den Bunker zutage.
Churchill zog Truppen ab
Die Geschichte der Kanalinseln während des Zweiten Weltkriegs ist geprägt von der Besatzung durch Nazi-Deutschland. Im Mai 1940, nach dem Überfall auf Frankreich, zog Winston Churchill die britischen Truppen von den Inseln ab, um ein Blutvergiessen zu vermeiden.
Die Deutschen nutzten Guernsey als Ausgangspunkt für ihre Angriffspläne auf England und errichteten Bunker und Verteidigungsanlagen. Die Besatzung dauerte fünf Jahre, bis die Alliierten die Inseln am 9. Mai 1945 befreiten.
Derzeit arbeiten die Tulliers daran, den Bunker in einen Hobbykeller mit Snookertisch und Fitnessgeräten zu verwandeln. «Es ist, als würde man in der Zeit zurückreisen», wird Shaun Tullier zitiert.
Video zum Thema