Amazon hat ja mal Mails an Kunden geschickt, mit Fragen von Kunden… dann kam sowas raus
Nicht wundern, viele Menschen sind einfach unglaublich dumm. Schön sind auch Bewertungen wie “Habe noch nicht ausgepackt, kann deshalb nichts sagen” (1 Stern)
Da hat ultralativ mal ein gutes Video gemacht in der er aufzeigt wie dämliches UI mit technisch unerfahren Kunden nicht gut zusammenpassen
0 Personen fanden das hilfreich
# Lg, Tatjana Gotthelf
Wie schon jemand anderes geschrieben hat, liegt das daran, dass fie Personen eine Mail bekommen in der einfach steht “kann man damit Kuchen backen?” ohne eine kennzeichnung, dass ein kunde das gefragt hat. Es wird als direkte explizite frage an den käufer dargestellt.
Ultralativ hat dazu eine gute Erklärung in Bewegtbildproduktion hergestellt, da wird die Ursache dafür gut erklärt.
„Das weiß ich leider nicht, da wir den Artikel als Geschenk für unsere Schwiegertochter gekauft haben. Sie ist vierzig geworden und es war eine schöne Feier, aber die Suppe war leider ungenießbar.“
Alte Menschen im Zwischennetz. Ich drücke jetzt mal Alt+Entf
Das liegt nicht nur an der, hier schon erwähnten, Art wie die Frage kommuniziert wird, sondern, dass es auch einfach Leute gibt, die einfach auf jede Frage im Internet ihren Senf dazugeben. Wenn ich mir angucke wie manche Leute auf rhetorische Fragen von Onlineanzeigen reagieren, raufe ich mir innerlich die Haare
“Weiß ich nicht, da ich den Artikel erst gerade bestellt habe”
ẞ
Immerhin weißt du dann, dass der Kommentar nicht von einer KI ist. Die gibt nämlich nicht zu, dass sie etwas nicht weiß, sondern denkt sich einfach etwas aus.
Das ist meistens Kerstin, 55 Jahre alt, hat eben eine E-Mail bekommen zu einem Produkt, das Sie mal eingekauft hat, und beantwortet dies wahrheitsgemäß.
Ohne Wissen wozu diese Mail überhaupt gesendet wurde.
Mein Vater, 78, benutzt sein Datingportal mittlerweile so.
Er schreibt eine Frau an. Er schließt den Browsertab.
Die Frau antwortet. Er geht in GMX wo er die Mail bekam, antwortet, schließt den Tab. Frau antwortet wieder, er bekommt eine Mail, antwortet und schließt den Tab.
Aus diesem Grund werden Websiten auf Verbraucherfreundlichkeit getestet, so hoffe ich zumindest.
Fragt eure Eltern mal was der Unterschied zwischen dem Internet und einem Browser ist.
Ich bin auf die Antwort gespannt.
Feier das immer ungemein.
Da ist irgendso ein Senior vor dem Rechner und meint er wird aktiv gefragt, fühlt sich dann noch verpflichtet zu antworten, wäre ja sonst unhöflich
15 comments
Amazon hat ja mal Mails an Kunden geschickt, mit Fragen von Kunden… dann kam sowas raus
Nicht wundern, viele Menschen sind einfach unglaublich dumm. Schön sind auch Bewertungen wie “Habe noch nicht ausgepackt, kann deshalb nichts sagen” (1 Stern)
Da hat ultralativ mal ein gutes Video gemacht in der er aufzeigt wie dämliches UI mit technisch unerfahren Kunden nicht gut zusammenpassen
0 Personen fanden das hilfreich
# Lg, Tatjana Gotthelf
Wie schon jemand anderes geschrieben hat, liegt das daran, dass fie Personen eine Mail bekommen in der einfach steht “kann man damit Kuchen backen?” ohne eine kennzeichnung, dass ein kunde das gefragt hat. Es wird als direkte explizite frage an den käufer dargestellt.
Ultralativ hat dazu eine gute Erklärung in Bewegtbildproduktion hergestellt, da wird die Ursache dafür gut erklärt.
https://m.youtube.com/watch?v=sUzeD_fuF3U
„Das weiß ich leider nicht, da wir den Artikel als Geschenk für unsere Schwiegertochter gekauft haben. Sie ist vierzig geworden und es war eine schöne Feier, aber die Suppe war leider ungenießbar.“
Alte Menschen im Zwischennetz. Ich drücke jetzt mal Alt+Entf
Das liegt nicht nur an der, hier schon erwähnten, Art wie die Frage kommuniziert wird, sondern, dass es auch einfach Leute gibt, die einfach auf jede Frage im Internet ihren Senf dazugeben. Wenn ich mir angucke wie manche Leute auf rhetorische Fragen von Onlineanzeigen reagieren, raufe ich mir innerlich die Haare
“Weiß ich nicht, da ich den Artikel erst gerade bestellt habe”
ẞ
Immerhin weißt du dann, dass der Kommentar nicht von einer KI ist. Die gibt nämlich nicht zu, dass sie etwas nicht weiß, sondern denkt sich einfach etwas aus.
Das ist meistens Kerstin, 55 Jahre alt, hat eben eine E-Mail bekommen zu einem Produkt, das Sie mal eingekauft hat, und beantwortet dies wahrheitsgemäß.
Ohne Wissen wozu diese Mail überhaupt gesendet wurde.
Mein Vater, 78, benutzt sein Datingportal mittlerweile so.
Er schreibt eine Frau an. Er schließt den Browsertab.
Die Frau antwortet. Er geht in GMX wo er die Mail bekam, antwortet, schließt den Tab. Frau antwortet wieder, er bekommt eine Mail, antwortet und schließt den Tab.
Aus diesem Grund werden Websiten auf Verbraucherfreundlichkeit getestet, so hoffe ich zumindest.
Fragt eure Eltern mal was der Unterschied zwischen dem Internet und einem Browser ist.
Ich bin auf die Antwort gespannt.
Feier das immer ungemein.
Da ist irgendso ein Senior vor dem Rechner und meint er wird aktiv gefragt, fühlt sich dann noch verpflichtet zu antworten, wäre ja sonst unhöflich
Comments are closed.